News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2018 (Gelesen 231794 mal)
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 27. Apr 2018, 19:25
Re: Tomaten 2018
Und hier noch 12 Pflanzen im Freiland ,von oben etwas abgedeckt
Gruß Feigen+Tomaten
==============
==============
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2018
sieht super aus :D
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2018
ach, das ist doch in Anbetracht der aktuellen Witterungsverhältnisse schnell genugBastelk hat geschrieben: ↑28. Mai 2018, 23:03
Hier nun wie versprochen erste Informationen zu meinen Pflanzenschildern in
Tomatenform:
......
...........
Materialpreis von 0,42 € pro Stück. Da muss ich morgen noch verhandeln. Ich weiß, dass es
preiswerter geht.
Am Donnerstag soll ich das Angebot erhalten und dann berichte ich wieder.
Die Fertigung dauert etwa 5 AT. Schneller geht es bei der Bürokratie nicht.
zum Thema Material: ich las, dass es die Platten auch UV-beständig gibt. Das scheint mir für unseren gewünschten Verwendungszweck ein wichtiger Aspekt...........oder wie denkt Ihr darüber?
und wie ist die geplante Materialdicke?
Ich hatte am WE ein Gespräch mit einem gelernten Zerspanungsmechaniker und hatte von diesem Schilderprojekt berichtet. Er konnte mir einiges dazu erklären - sehr spannende und interessante Sache :D ich dachte bisher immer, mit CNC-Fräsen würden ausschliesslich Metalle bearbeitet. Da lag ich ja schon mal völlig falsch :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Tomaten 2018
in den Beerenbeetextention sind endlich alle aufgebunden

im Gemuesegarten auch,
fehlen noch die im Wald

im Gemuesegarten auch,
fehlen noch die im Wald
Re: Tomaten 2018
Bastelk hat geschrieben: ↑28. Mai 2018, 23:03
Hier nun wie versprochen erste Informationen zu meinen Pflanzenschildern in
Tomatenform:
Gehe ich richtig in der Annahme, dass du das dann hier im Forum so veröffentlichst, dass auch die "stillen" Mitleser sich an der Bestellung beteiligen können?
Gruß
Gartenoma
Re: Tomaten 2018
Hallo an die Tomatenexperten,
ich habe zum ersten Mal eine einsame Tomate auf meinem Balkon stehen, die auch wunderbar wächst und blüht, jedoch ohne einen einzigen Fruchtansatz. Die Blüten brechen einfach ab. Ich habe die letzten Tage schon mit einem weichen Pinsel Hummel gespielt, aber nichts ... :( Tomaten sind doch zweihäusig bzw zwittrig? Oder soll ich mir noch schnell eine zweite Tomatenpflanze zulegen? Ooooder hat Frau Gold mir einfach eine miese Pflanze untergejubelt?
??? :(
(Wenn das Gewitter vorüber ist, kann ich auch noch ein Foto machen)
ich habe zum ersten Mal eine einsame Tomate auf meinem Balkon stehen, die auch wunderbar wächst und blüht, jedoch ohne einen einzigen Fruchtansatz. Die Blüten brechen einfach ab. Ich habe die letzten Tage schon mit einem weichen Pinsel Hummel gespielt, aber nichts ... :( Tomaten sind doch zweihäusig bzw zwittrig? Oder soll ich mir noch schnell eine zweite Tomatenpflanze zulegen? Ooooder hat Frau Gold mir einfach eine miese Pflanze untergejubelt?
??? :(
(Wenn das Gewitter vorüber ist, kann ich auch noch ein Foto machen)
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re: Tomaten 2018
Das passiert, wenn es ihnen zu heiß wird. Gibt es evtl. einen Hitzestau auf dem Balkon? Keine miese Pflanze erhalten und auch selbst fruchtbar. ;)
Re: Tomaten 2018
KaVa hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 18:38
Das passiert, wenn es ihnen zu heiß wird. Gibt es evtl. einen Hitzestau auf dem Balkon? Keine miese Pflanze erhalten und auch selbst fruchtbar. ;)
Kann nicht so ganz richtig sein...
Meine stehen im GWH wo aktuell fast 40 Grad sind und tragen trotzdem Früchte... ;)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2018
@Gartenoma
Also mein Plan ist die Versendung von Ansichtmustern incl. Rückumschlag.
Aber es macht noch keinen Sinn darüber zu reden, wenn ich noch nicht mal ein
Angebot habe.
Die Frage zur UV-Stabilität möchte ich noch beantworten. Dazu wurde ich heute
im Telefongespräch mit dem Leiter der Technologie verbunden. In der Spezifikation
der Materiallieferanten gibt es dazu keine Angaben, da der Betrieb eines
elektronischen Gerätes ohne Gehäuse nicht vorgesehen ist. Da viele Kunden eine
Härtung der Oberfläche mittels UV-Licht verlangen, ist davon auszugehen, dass
normales Sonnenlicht die Oberfläche dieses Materials auch über Jahrzente nicht
verändert. Zerstören kann man dieses Material nur durch Verbrennen oder Auflösen
in starken Laugen + Butoxyethanol, was dann einige Tage dauert.
Das von mir im Foto gezeigte Muster war von 2013 bis 2017 ganzjährig im Beet.
Ich hatte es nur abgewaschen und es ist noch wie neu.
Die Materialdicke beträgt 1 bis 1,5 mm. Ich habe seit vielen Jahren die mit 1 mm.
Zerbrechen kann man die nur mit extremer Gewalt.
Ist ja schön, wenn mal was lange hält, aber die Entsorgung ist nicht so schön.
Viele Grüße
Klaus
Also mein Plan ist die Versendung von Ansichtmustern incl. Rückumschlag.
Aber es macht noch keinen Sinn darüber zu reden, wenn ich noch nicht mal ein
Angebot habe.
Die Frage zur UV-Stabilität möchte ich noch beantworten. Dazu wurde ich heute
im Telefongespräch mit dem Leiter der Technologie verbunden. In der Spezifikation
der Materiallieferanten gibt es dazu keine Angaben, da der Betrieb eines
elektronischen Gerätes ohne Gehäuse nicht vorgesehen ist. Da viele Kunden eine
Härtung der Oberfläche mittels UV-Licht verlangen, ist davon auszugehen, dass
normales Sonnenlicht die Oberfläche dieses Materials auch über Jahrzente nicht
verändert. Zerstören kann man dieses Material nur durch Verbrennen oder Auflösen
in starken Laugen + Butoxyethanol, was dann einige Tage dauert.
Das von mir im Foto gezeigte Muster war von 2013 bis 2017 ganzjährig im Beet.
Ich hatte es nur abgewaschen und es ist noch wie neu.
Die Materialdicke beträgt 1 bis 1,5 mm. Ich habe seit vielen Jahren die mit 1 mm.
Zerbrechen kann man die nur mit extremer Gewalt.
Ist ja schön, wenn mal was lange hält, aber die Entsorgung ist nicht so schön.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Tomaten 2018
Hier nun ein Photo von 8 "meiner" Tomaten.
In diesem Jahr war ich einfach nicht zur Aussaat gekommen.

Gepflanzt habe ich erst vor ca. 2 1/2 Wochen, zwei Tage nachdem ich sie vom Bastelkönig (+Rieke) bekommen habe. Vielen Dank noch einmal !
Deshalb sind sie auch noch nicht so weit wie die meisten hier gezeigten ;)
Eine Sortenliste habe ich nicht (müßte auf den Steckern oder in den Mails nachlesen), es sind aber 11 Pflanzen und 11 Sorten.
Bis Samstag waren es Freilandtomaten, seit dem stehen sie endlich unter Folie.
Ich hatte tatkräftige Hilfe eines Gartenfreundes ohne den ich die neue Folie nie hätte aufziehen können.
Ich pflanze sie in ein Loch und wickele den Trieb(e) einfach um einen Sisalstrick o.ä. den ich an einen Draht zwischen den Bögen befestige. Das muß ich nächstes WE noch nachholen.
So muß ich im Herbst/Winter einfach nur die Pflanze aus dem Boden ziehen, den Strick abschneiden und ab auf den Kompost.
Ach ja, ich habe natürlich am Sonntag noch mit Stroh gemulcht !
Der Gießaufwand ist daher und auch wegen dem lehmig-humosen Boden eher gering. Die letzten zwei Jahre hat es gereicht einmal die Woche die Fläche gründlich zu wässern. Wenn die Haupternte ansteht giesse ich noch weniger, um ein platzen der Tomaten zu verhindern.
Sie stehen dort allerdings erst seit 2016. Von daher war Düngung - bei diesem Boden - bisher kein großes Thema. Ich gebe nach dem Anwachsen etwas Tomatendünger von Aldi, das sollte genügen. Außerdem gieße ich mit Grundwasser und ringsum gibt es großflächig Ackerbau. Da kommt sicher auch noch einiges an Dünger an die Pflanzen 8)
@Conni, kudzu, Feigentom
Schöne Pflanzen habt ihr. Und teils schon so weit :o
In diesem Jahr war ich einfach nicht zur Aussaat gekommen.
Gepflanzt habe ich erst vor ca. 2 1/2 Wochen, zwei Tage nachdem ich sie vom Bastelkönig (+Rieke) bekommen habe. Vielen Dank noch einmal !
Deshalb sind sie auch noch nicht so weit wie die meisten hier gezeigten ;)
Eine Sortenliste habe ich nicht (müßte auf den Steckern oder in den Mails nachlesen), es sind aber 11 Pflanzen und 11 Sorten.
Bis Samstag waren es Freilandtomaten, seit dem stehen sie endlich unter Folie.
Ich hatte tatkräftige Hilfe eines Gartenfreundes ohne den ich die neue Folie nie hätte aufziehen können.
Ich pflanze sie in ein Loch und wickele den Trieb(e) einfach um einen Sisalstrick o.ä. den ich an einen Draht zwischen den Bögen befestige. Das muß ich nächstes WE noch nachholen.
So muß ich im Herbst/Winter einfach nur die Pflanze aus dem Boden ziehen, den Strick abschneiden und ab auf den Kompost.
Ach ja, ich habe natürlich am Sonntag noch mit Stroh gemulcht !
Der Gießaufwand ist daher und auch wegen dem lehmig-humosen Boden eher gering. Die letzten zwei Jahre hat es gereicht einmal die Woche die Fläche gründlich zu wässern. Wenn die Haupternte ansteht giesse ich noch weniger, um ein platzen der Tomaten zu verhindern.
Sie stehen dort allerdings erst seit 2016. Von daher war Düngung - bei diesem Boden - bisher kein großes Thema. Ich gebe nach dem Anwachsen etwas Tomatendünger von Aldi, das sollte genügen. Außerdem gieße ich mit Grundwasser und ringsum gibt es großflächig Ackerbau. Da kommt sicher auch noch einiges an Dünger an die Pflanzen 8)
@Conni, kudzu, Feigentom
Schöne Pflanzen habt ihr. Und teils schon so weit :o
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Tomaten 2018
Guten Abend thuja thujon
Da war noch was offen. Habe nachgefragt.
Für diese Topfungen mischen sie nicht selber.
Entsprechende Erdmischung dafür haben sie von:
A) ricoter
B) ökohum
Weiss jedoch nicht welches Substrat aus dem Sortiment der beiden Anbieter.
Er hätte in den Lieferscheinen nachschauen müssen, ich winkte ab.
Habe mir das Substrat im BigBag angeschaut jedoch die Etikette war nicht mehr dran.
Das Foto mit den gelben Blätter ist ein paar Jahre alt.
Er konnte sich nur noch erinnern, das da mal was ungünstig in der Startphase war.
2018 sieht das so aus

Grüsse Natternkopf
Da war noch was offen. Habe nachgefragt.
thuja hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 23:24
Du warst schon mal da und kennst seine Planzen?
Pflanzt er in Komposterde oder warum haben die gelbe Blätter unten?
[/quote]
[quote author=Natternkopf link=topic=62487.msg3087253#msg3087253 date=1526495035]
In welche Erdmischung sie die Tomaten Pflanzen kann ich nachfragen.
Für diese Topfungen mischen sie nicht selber.
Entsprechende Erdmischung dafür haben sie von:
A) ricoter
B) ökohum
Weiss jedoch nicht welches Substrat aus dem Sortiment der beiden Anbieter.
Er hätte in den Lieferscheinen nachschauen müssen, ich winkte ab.
Habe mir das Substrat im BigBag angeschaut jedoch die Etikette war nicht mehr dran.
Das Foto mit den gelben Blätter ist ein paar Jahre alt.
Er konnte sich nur noch erinnern, das da mal was ungünstig in der Startphase war.
2018 sieht das so aus
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2018
Buratino ist für die nächsten Tage eingetütet. Der Ast bekommt noch ein Schildchen "Essen verboten!".
Viele Grüße
Klaus
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2018
Kolibri hat geschrieben: ↑29. Mai 2018, 18:11
Hallo an die Tomatenexperten,
ich habe zum ersten Mal eine einsame Tomate auf meinem Balkon stehen, die auch wunderbar wächst und blüht, jedoch ohne einen einzigen Fruchtansatz. Die Blüten brechen einfach ab. Ich habe die letzten Tage schon mit einem weichen Pinsel Hummel gespielt, aber nichts ... :( Tomaten sind doch zweihäusig bzw zwittrig? Oder soll ich mir noch schnell eine zweite Tomatenpflanze zulegen? Ooooder hat Frau Gold mir einfach eine miese Pflanze untergejubelt?
??? :(
(Wenn das Gewitter vorüber ist, kann ich auch noch ein Foto machen)
Flattervögelchen, das kommt schon mal vor. Ich hab auch die eine oder andere Sorte, die es nicht so gern hat, wenn es sehr warm ist.
Sorge für gute Belüftung, keine Staunässe (wirklich sparsam gießen) und gute Erde. Dann hat die Pflanze alles was sie braucht. Wenn du viel gießt, dann werden die Tomaten wässrig. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Und wenn sie jetzt ein paar Blüten wirft, das gibt sich meist auch wieder. ;)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2018
@Kolibri,
Was hast Du denn für eine Tomate?
Viele Grüße
Klaus
Was hast Du denn für eine Tomate?
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.