News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 942974 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7387
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Callis » Antwort #7155 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 29. Mai 2018, 21:14
Das Laub sollte duften. ;D

Oben: Das halte ich auch für Verbascum nigrum oder eine mit ihr hybridisierte.


Danke, Dunkle.
Dann habe ich plötzlich eine gelbe Königskerze im rosa-lila Beet. Wie die wohl dahin gekommen ist, wo es bisher nur Verbascum phoeniceum im Beet gab.
Könnte man die Rosette jetzt noch ausgraben und versetzen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #7156 am:

Callis hat geschrieben: 29. Mai 2018, 18:18
Eventuell Verbascum nigrum???
[/quote]

Ja.


[quote author=enaira link=topic=46775.msg3095265#msg3095265 date=1527611620]
Könnte das Muskatellersalbei werden?


Ja.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7157 am:

Callis hat geschrieben: 31. Mai 2018, 10:54
Dunkleborus hat geschrieben: 29. Mai 2018, 21:14
Das Laub sollte duften. ;D

Oben: Das halte ich auch für Verbascum nigrum oder eine mit ihr hybridisierte.


Danke, Dunkle.
Dann habe ich plötzlich eine gelbe Königskerze im rosa-lila Beet. Wie die wohl dahin gekommen ist, wo es bisher nur Verbascum phoeniceum im Beet gab.
Könnte man die Rosette jetzt noch ausgraben und versetzen?


Es gibt davon auch die weiße Form. Falls sie schon einmal im Garten war oder in Nachbargärten steht, tauchen gern zahlreiche Sämlinge auf.
Verpflanzen ist schwierig, wenn, dann wohl nur mit drastischer Reduzierung der Blattfläche.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7387
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Callis » Antwort #7158 am:

Hab mir schon gedacht, dass es schwierig ist mit dem Versetzen, lerchenzorn. Ich lass sie dann mal stehen und schau, was dabei rauskommt. Vielleicht wird es ja eine tolle Überraschung, wovon ich Samne nehmen kann.
In den Nachbargärten bin ich wenig zuhause und sehe auch über den Zaun dort seltenst was Interessantes.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #7159 am:

Aus England (Beeches Nursery) hatte ich mir Allium myrianthum mitgebracht, mich allerdings schon etwas über das unerwartet feine Laub gewundert.
Jetzt blüht es...
Ausnahmsweise habe ich mal keine Lust, lange nach dem richtigen Namen zu suchen. Von euch weiß es doch bestimmt jemand, oder?
(Falls nötig, könnte ich die Blüte noch vergrößern)
Dateianhänge
Allium-unbekannt.18-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #7160 am:

hübscher schnittlauch ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #7161 am:

Callis hat geschrieben: 31. Mai 2018, 11:28
Hab mir schon gedacht, dass es schwierig ist mit dem Versetzen, lerchenzorn. Ich lass sie dann mal stehen und schau, was dabei rauskommt. Vielleicht wird es ja eine tolle Überraschung, wovon ich Samne nehmen kann.
In den Nachbargärten bin ich wenig zuhause und sehe auch über den Zaun dort seltenst was Interessantes.


;D Schau mal im Faden Allium...

Ich hatte mir das auch mitgebracht und es blüht nun genau so wie Deins, bzw. beginnt...und ich weiß auch nicht was es ist. :-[

Vermute allerdings Allium narcissiflorum. Das sollte aber erst im Juli oder August blühen? Und wenn es das ist, muss ich es umsetzen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #7162 am:

Meins ist zum Glück noch im Topf...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Zwickel
Beiträge: 29
Registriert: 31. Mai 2018, 21:21

Re: Was ist das?

Zwickel » Antwort #7163 am:

Hallo Leute,

ich bin neu hier, bitte seid nachsichtig mit mir, habe nicht viel Ahnung von Botanik, noch weniger von Fauna.

Kurzum, wir haben seit etwa 10 Jahren einen Garten voller Schnecken, weswegen wir nicht sehr erfolgreich sind, im Anbau von irgendwelchen Gemüsen.

Das ist im Moment aber nicht mein Anliegen, sondern heute Nachmittag fand ich eine Ablagerung in unserem Hochbeet was ich so noch nie gesehen habe:
Link entfernt!1


Erst dachte ich, das sei ein Schneckengelege, aber diese Menge? Wenn man drin rumrührt, wird es matschig, einfach nur konsistent wie Joghurt.

Meine Bitte an Euch, was kann das sein?

Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand darüber Auskunft geben könnte.

Viele Grüsse Lothar

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #7164 am:

Ohne Foto ins Blaue geraten: Schleimpilz?


lerchenzorn hat geschrieben: 31. Mai 2018, 11:09
Verpflanzen ist schwierig, wenn, dann wohl nur mit drastischer Reduzierung der Blattfläche.


Schwierig nicht, aber die Reduzierung der Blattmasse ist schon wichtig. Ich habe zuletzt Montag einige V. olympicum verpflanzt. Die V. chaixii kamen damals über's Bonner Treffen im Juli hier an und sind ebenfalls alle angewachsen. ;)
Zwickel
Beiträge: 29
Registriert: 31. Mai 2018, 21:21

Re: Was ist das?

Zwickel » Antwort #7165 am:

Hausgeist hat geschrieben: 31. Mai 2018, 21:36
Ohne Foto ins Blaue geraten: Schleimpilz?


Leider erlaubt mir das Forum nicht das Foto zu zeigen, Link entfernt, damit bin ich dann auch schon wieder weg.

Aber Danke für deinen Hinweis, Du liegst genau richtig.
Auf Grund deines Hinweises habe ich bei Tante Goggle entsprechende Bilder gefunden.

Vielen, vielen Dank, du hast mir sehr geholfen.

Gruss
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #7166 am:

Man kann Fotos auch einfach als Dateianhang posten.
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Was ist das?

Rhoihess » Antwort #7167 am:

@Zwickel: Ist wohl Spamschutz, aber nach 10(?) Posts geht das mit den Links. Vorher kann man einfach statt "test.com" z.B. "test (dot) com" schreiben, und wer sich's angucken will ersetzt es einfach wieder zurück

@Hausgeist: Naja, die 800p-Limitierung (und dann auch noch oft sehr hohe JPEG-Komprimierung) ist bei Identifikationsfragen nicht gerade hilfreich (erst recht auf 4K-Monitor)
Henki

Re: Was ist das?

Henki » Antwort #7168 am:

Jo, wie wichtig ein hochauflösendes Foto ist, hamwa ja gerade gesehen. ;D ;D ;D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

knorbs » Antwort #7169 am:

enaira hat geschrieben: 31. Mai 2018, 16:02
Aus England (Beeches Nursery) hatte ich mir Allium myrianthum mitgebracht, mich allerdings schon etwas über das unerwartet feine Laub gewundert.
Jetzt blüht es...
Ausnahmsweise habe ich mal keine Lust, lange nach dem richtigen Namen zu suchen. Von euch weiß es doch bestimmt jemand, oder?
(Falls nötig, könnte ich die Blüte noch vergrößern)
[/quote]
[quote author=RosaRot link=topic=46775.msg3096638#msg3096638 date=1527783058]
Ich hatte mir das auch mitgebracht und es blüht nun genau so wie Deins, bzw. beginnt...und ich weiß auch nicht was es ist. :-[


schau euch mal Allium cyathophorum var. farreri an 8) ...hab ich auch im garten, unkraut ;D :P
z6b
sapere aude, incipe
Antworten