News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 130759 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Insekten 2017 / 2018

Gartenplaner » Antwort #765 am:

Faszinierend! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

mavi » Antwort #766 am:

RosaRot hat geschrieben: 30. Mai 2018, 23:07
Es gibt verschiedene Trauerschweber, die alle an wieder an anderen Insekten parasitieren.


Danke für die Bestimmungshilfe. Das Parasitieren würde dann auch erklären, warum "Löcher" angeflogen wurden. Ich hatte bisher nur Wollschweber hier beobachtet, sie haben auch gefleckte Flügel und flogen zur Zeit der Muscariblüte.
Dateianhänge
Wollschweber.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2017 / 2018

oile » Antwort #767 am:

Dann dürfte das hektische schwarze Ding, das ich dieser Tage beobachte auch ein Trauerschweber sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2017 / 2018

oile » Antwort #768 am:

Diese Hummel hatte sich kürzlich in mein Zimmer verirrt. Ist das eine Steinhummel? Ich fand sie beeindruckend groß und langgestreckt.
Dateianhänge
Vllt Steinhummel.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Insekten 2017 / 2018

Malvegil » Antwort #769 am:

Die dunklen Flügel und der Zeitpunkt (denn die Königinnen der Steinhummel sieht man jetzt kaum mehr) sprechen für die Steinhummel-Schmarotzerin, die Felsen-Kuckuckshummel (Bombus rupestris).
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2017 / 2018

oile » Antwort #770 am:

Ja, das passt. Was es nicht alles gibt!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Insekten 2017 / 2018

Dicentra » Antwort #771 am:

Ist das eine Ackerhummel? Ich habe jetzt erstmals intensiv den Feldbestimmungsschlüssel zu Rate gezogen und hoffe, dass ich nicht komplett daneben liege.

Das Tierchen hat die Blüten der Baptisia am 21. Mai sehr systematisch einmal rundherum abgeflogen. War sehr interessant zu beobachten.
Dateianhänge
b2105547_800.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

Chica » Antwort #772 am:

doppelt ::)
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2017 / 2018

Chica » Antwort #773 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 30. Mai 2018, 23:13
Faszinierend! :D


Katrin hatte Anthrax anthrax hier fotografiert, der Schlupf aus einem Nest von Osmia bicornis oder Osmia cornuta hier ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Sandkeks » Antwort #774 am:

Dicentra hat geschrieben: 1. Jun 2018, 00:26
Ist das eine Ackerhummel?


Genau, das ist eine. :D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Sandkeks » Antwort #775 am:

pumpot hat geschrieben: 28. Mai 2018, 21:39
Und hier mit einer Erdhummel


*räusper* Das ist eine Schmarotzerhummel, Bombus der Untergattung Psithyrus (war früher eine eigenständige Gattung, wurde dann aber zu den Hummeln (Bombus) gestellt. Bei dem Tierchen könnte es sich z. B. um Bombus (Psithyrus) vestalis handeln. Da es aber mehrere sehr ähnliche Arten gibt, kann es sich auch um einen verwandte Art handeln.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Sandkeks » Antwort #776 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 30. Mai 2018, 12:39
Es ist offensichtlich eine Biene, von der Größe her vielleicht mal die Hälfte einer Honigbiene. Kennt jemand diese Biene?


Leider erkennt man zu wenig auf dem Bild. :-\
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Insekten 2017 / 2018

Rib-2BW » Antwort #777 am:

ich Schmeiße das einfach dazwischen ;D
Dateianhänge
tmp_25406-IMG_20180603_103137-201707933.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Insekten 2017 / 2018

Natternkopf » Antwort #778 am:

Schön geschmissen. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Insekten 2017 / 2018

Lintu » Antwort #779 am:

Ich poste mal hier eine Begebenheit von gestern: Als ich den Postkasten öffnete, saß dort ein großer brauner Nachtfalter, keine Ahnung, wie der da reingekommen ist. :o So ein großes Exemplar habe ich zuvor noch nie gesehen. Ich fing ihn mit einer Plastiktüte ein und der Falter flatterte kräftig in meiner Hand. Dann kam er in ein Glas mit Deckel, wo ich ihn mit der Nabu Bestimmungs-App ausfindig machen wollte. Sie zeigte Dickkopffalter an, aber so ganz passte es nicht. Jetzt grade schaute ich mir Bilder im I-net an und siehe da, ich fand das Tier auf einem Bild: Eine Hausmutter! Ich habe weder den Namen gehört, noch, wie gesagt, dieses Tier je zuvor gesehen. Nach dem Bestimmen habe ich den Falter in die Blumenampel mit Lobelien gesetzt, da saß er bis zur Nacht. Mit der Taschenlampe leuchtete ich und sah seine großen Augen und dass er munter in den Blumen krabbelte. Heute Morgen war er weg. Schönes Insekt! :) Eulenfalter, Flügelspannweite 50 bis 60 mm. Imposant.
Antworten