News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2018 (Gelesen 24537 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2018

lord waldemoor » Antwort #30 am:

viele von meinen blühen nur alle 2 jahre
morgen werd ich mal in den nachbarwald gehn, schaun ob sie schon blühen, als jugendlicher holte ich dort jedes jahr einen riesigen strauß mit 30 stielen, die kleidung und das auto waren dann immer voller pollen, da wurde aber nichts weniger, vor jahren wurden große eschen dort geerntet und fichten gepflanzt, jetzt werden sie weniger,in diesem fall ist das eschensterben schuld dass die martagon sterben ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Lilium 2018

goworo » Antwort #31 am:

oile hat geschrieben: 1. Jun 2018, 21:31
Ich habe gar nicht gespritzt, sondern frühzeitig getütet. Aber es kommt mir so vor, als sei der Befallsdruck dises Jahr nicht so goß.

Offenbar haben sich die Viecher noch nicht bis hierher "durchgekämpft". Aber wie habe ich mir das vorzustellen mit dem Eintüten? Machst du das wirklich bei hunderten von Lilien und wie sieht das dann aus?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium 2018

oile » Antwort #32 am:

Ich habe ja nicht hunderte.
Dateianhänge
DSC_0010.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium 2018

oile » Antwort #33 am:

Gestern ausgepackt.
Dateianhänge
DSC_0014.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium 2018

oile » Antwort #34 am:

Eine ganz neue Lilie, aus Samen gezogen (ausgesät 2012), am früheren Standort regelmäßig zurückgefroren. Jetzt steht sie recht schattig und geschützt.
Dateianhänge
P1030851.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium 2018

oile » Antwort #35 am:

Diese Lilie hätte ich beinahe rausgeworfen: Jahrelang setzte sie Knospen an, die dann eintrockneten. Ich gab ihr noch ein Jahr. Das nutzte sie. Aber leider, leider habe ich inzwischen das Schild verloren. Hat jemand eine Idee, wie sie heißen könnte? Das Rätsel ist gelöst: es ist 'Orange Marmelade'.
Dateianhänge
P1030853.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Lilium 2018

spider » Antwort #36 am:

Ich versuche seit Jahren e r f o l g l o s
Lilium Regale zu kultivieren. Lilium speziosum wächst gut, aber die Regale wird von Jahr zu Jahr immer spärlicher.
Dieses Jahr ist sie fadenduenn.
Hat sie spezielle Ansprüche oder was kann man bei LR falsch machen?
Sachdienliche Hinweise werden dankend entgegengenommen. ::) :D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Lilium 2018

goworo » Antwort #37 am:

Wußte nicht wohin damit: Notholirion bulbiferum
Dateianhänge
IMG_4486ß.jpg
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Lilium 2018

Crambe » Antwort #38 am:

goworo hat geschrieben: 5. Jun 2018, 11:41
Wußte nicht wohin damit: Notholirion bulbiferum


Wenn du nicht weißt, wohin damit, dann darfst du mir dieses hübsche Teil gern schicken. ;) ;D
Sehr schön! :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Lilium 2018

goworo » Antwort #39 am:

Crambe hat geschrieben: 5. Jun 2018, 11:49
Wenn du nicht weißt, wohin damit, dann darfst du mir dieses hübsche Teil gern schicken. ;) ;D
Sehr schön! :D

Die sind bereits hier geboren und aufgewachsen und haben deswegen eine ausgezeichnete Bleibeperspektive. Eine Ausweisung ist nicht vorgesehen. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium 2018

oile » Antwort #40 am:

oile hat geschrieben: 2. Jun 2018, 21:46
Eine ganz neue Lilie, aus Samen gezogen (ausgesät 2012), am früheren Standort regelmäßig zurückgefroren. Jetzt steht sie recht schattig und geschützt.


Hier ist sie noch einmal, voll aufgeblüht.
Dateianhänge
P1030866.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium 2018

oile » Antwort #41 am:

Und das Geschwister, insgesamt heller, und an den Spitzen hell auslaufend.
Dateianhänge
P1030867.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Lilium 2018

Irm » Antwort #42 am:

Lilium henryi, auch Sämlinge, von knorbs, hochgepäppelt von mir ;)
Dateianhänge
DSCF6380_3261.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Lilium 2018

oile » Antwort #43 am:

Die blühen bei Dir schon? :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Lilium 2018

Irm » Antwort #44 am:

oile hat geschrieben: 6. Jun 2018, 16:56
Die blühen bei Dir schon? :o


ja, seit vorgestern, dafür sind die Martagonlilien heute verblüht, geht ratz fatz bei dem Wind.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten