News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 941644 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Was ist das?

M » Antwort #7215 am:

Austernpflanze hatte ich 2 mal.
Da sind meines Wissens die Blätter stengelumgreifend, dicker und größer.

Diese Pflanze scheint zu verholzen.

Meerfenchel habe ich auch mehrere Ableger bekommen, den kenn ich :D

Küstenpflanzen hab ich schon gegoogelt, aber leider ohne Erfolg.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

maliko » Antwort #7216 am:

Am Waldrand, wegebegleitend, stehen diese sehr auffälligen Pflanzen.
Die Blüte war schon, denn die Samenstände sind ausgebildet.

Was könnte das sein?
Dateianhänge
Hünenfeld 021.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

maliko » Antwort #7217 am:

Noch ein Foto von der gesuchten Pflanze:
Dateianhänge
Hünenfeld 022.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

maliko » Antwort #7218 am:

.... ::).... Spring-Schaumkraut ist es!

Ich lass das trotzdem mal hier stehen - vielleicht fällt jemand anderem auch der Name nicht ein.
maliko
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #7219 am:

Ja, mir..... ;)
Habe das vor ein paar Tagen auch fotografiert, bei einem Spaziergang am Laacher See!
Dateianhänge
DSC06079.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Jule69 » Antwort #7220 am:

Wer war da heute so aufdringlich?
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Was ist das?

na-na » Antwort #7221 am:

Ich habe in meinem Garten zwei Pflanzen gefunden, die mich stark an Lupinen erinnern.
Im letzten Jahr hatte ich Lupinen aus Samen gezogen und in den Garten gepflanzt.
Die haben erst jetzt geblüht und können sich somit noch nicht versamt haben.
Bei einer der beiden Pflanzen öffnete sich heute eine gelbe Blüte.

Kann es sich hierbei um eine Indigolupine/ Färberhülse handeln, oder um eine mir unbekannte, einheimische Wildpflanze?

Dateianhänge
IMG_1758.JPG
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

KerstinF » Antwort #7222 am:

Ich wurde heute gefragt, ob ich folgende Pflanze kenne?
Nun, ich kenne sie nicht, weil ich so eine Pflanze noch nie gesehen habe. ???

Aber ihr kennt sie bestimmt und könnt mir freundlicherweise bei der Identifizierung helfen.

[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=e9cbad-1528053979.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/e9cbad-1528053979.jpg[/img][/URL]
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #7223 am:

Scrophularia (nodosa) Braunwurz
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

KerstinF » Antwort #7224 am:

Ich danke dir ganz herzlich und werde deine Antwort weiterleiten.
Und ich habe wieder was gelernt.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #7225 am:

na hat geschrieben: 3. Jun 2018, 21:11Kann es sich hierbei um eine Indigolupine/ Färberhülse handeln, oder um eine mir unbekannte, einheimische Wildpflanze?


Nein, das ist eine einjährige Lupine, wahrscheinlich Lupinus luteus. Die wird in der Landwirtschaft als Zwischenfrucht angebaut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #7226 am:

Staudo hat geschrieben: 3. Jun 2018, 07:18
Ruby hat geschrieben: 2. Jun 2018, 22:57
Näher


Ich tippe auf Eupatorium cannabinum.

Ich auch. Notfalls ein anderes Eupatorium.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #7227 am:

RosaRot hat geschrieben: 3. Jun 2018, 08:52
Sind da nicht die Blätter größer und grauer?


Und wechselständiger?

Vielleicht Portulak-Keilmelde, Halimione portulacoides?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Was ist das?

na-na » Antwort #7228 am:

@Staudo: Dankeschön! :)
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Was ist das?

nana » Antwort #7229 am:

Gestern kam in einem anderen Faden die Frage auf, ob ich einen Geißbart oder eine Astilbe fotografiert hatte.

Hier ist ein vor Jahren davon abgestochenes Exemplar. Geißbart?
Dateianhänge
GeissbartBeiMir.png
Antworten