News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Usambaraveilchen (Gelesen 102191 mal)
Moderator: Phalaina
- oile
- Beiträge: 32213
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Usambaraveilchen
Schau mal, Cornishsnow :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Usambaraveilchen
Sehr schön! :D
Hier blüht der blaue Mutant... :)
Hier blüht der blaue Mutant... :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Usambaraveilchen
Der Name passt 'White Rambler'... ich hätte die Blüten beinahe übersehen. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- oile
- Beiträge: 32213
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Usambaraveilchen
Uih. das ist ja schick! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Usambaraveilchen
Hier blühts auch :D und auf die ersten drei bin ich stolz, weil die Blüten hier entstanden sind.

S.Mac's just Jeff und S.Pecious Purple

S.Atavar und eins von cornisnows Amerikanern, das kam allerdings schon mit Knospen nach Berlin
S.Mac's just Jeff und S.Pecious Purple
S.Atavar und eins von cornisnows Amerikanern, das kam allerdings schon mit Knospen nach Berlin
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Usambaraveilchen
das letzte hat schon schöne blätter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Usambaraveilchen
Ich bin stolz auf meine Sammlung - 9 Pflanzen, die schon einige Jahre alt sind. Sie bekommen dann ein Stämmchen. Diese Pflanzen wurden auch noch nie umgetopft. Die beiden ganz links habe ich als "Austin's Smile" identifiziert.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re: Usambaraveilchen
und alle blühen :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Usambaraveilchen
Ja, weil es sozusagen die Zeit dafür ist. Es ist gerade losgegangen!
Die modernen Usambaraveilchen blühen hernach derart reichlich, dass bei einigen die Krone total bedeckt, auf Gut Deutsch "total im Dunkeln" liegt, und dann kommt die weitere Blütenbildung automatisch zum Erliegen.
Nur der Vollständigkeit halber:
Wässern ausschließlich von unten, alle zwei Tage, ganzjährig mit sog. Bewässerungsdüngung, mit Blaukorn, 1 mL einer Suspension von nominal 300 g/L Blaukorn, pro 1 L Gießwasser, hier: Weiches Wasser, GH = 6°DH. Aus der Suspension wurde die Hälfte des schwerlöslichen Gips-Anteiles entfernt. Um das zu erreichen, füge ich gleiche Volumina einer Blaukorn-Suspension und eines Überstandes einer Blaukorn-Suspension nach Absetzen des ungelösten Anteils zusammen.
Die modernen Usambaraveilchen blühen hernach derart reichlich, dass bei einigen die Krone total bedeckt, auf Gut Deutsch "total im Dunkeln" liegt, und dann kommt die weitere Blütenbildung automatisch zum Erliegen.
Nur der Vollständigkeit halber:
Wässern ausschließlich von unten, alle zwei Tage, ganzjährig mit sog. Bewässerungsdüngung, mit Blaukorn, 1 mL einer Suspension von nominal 300 g/L Blaukorn, pro 1 L Gießwasser, hier: Weiches Wasser, GH = 6°DH. Aus der Suspension wurde die Hälfte des schwerlöslichen Gips-Anteiles entfernt. Um das zu erreichen, füge ich gleiche Volumina einer Blaukorn-Suspension und eines Überstandes einer Blaukorn-Suspension nach Absetzen des ungelösten Anteils zusammen.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re: Usambaraveilchen
Danke für Post #240
Meine VIERTE von Links sollte die "Emerald Lace" sein. Die Genetik, welche die Blüte formt, hat hier offensichtlich auch ihren Einfluss auf die Blattform.
Meine VIERTE von Links sollte die "Emerald Lace" sein. Die Genetik, welche die Blüte formt, hat hier offensichtlich auch ihren Einfluss auf die Blattform.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
- oile
- Beiträge: 32213
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Usambaraveilchen
Heute aufgeblüht: AE-Zimnij Vecher
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Usambaraveilchen
hübsch ! von Basti ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32213
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Usambaraveilchen
Ja.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Usambaraveilchen
Irm, das ist 'Frozen in Time'. ;)
Hier mal der blaue Mutant, der zwischen 'Frozen in Time' aufgetaucht ist. :D
Hier mal der blaue Mutant, der zwischen 'Frozen in Time' aufgetaucht ist. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Usambaraveilchen
'Lituanica' habe ich als Blatt von Elke bekommen und die Pflanzen haben sich gut gemacht, gerade hat sich die erste Blüte geöffnet und sie hat fleißig Knospen abgesetzt. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.