News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 942166 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was ist das?

Apfelbaeuerin » Antwort #7230 am:

Ja!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4603
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was ist das?

Secret Garden » Antwort #7231 am:

Die Pflanze sieht meinen 'Brautschleier'-Astilben aber auch sehr ähnlich. ???
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #7232 am:

Hier sehen Aruncusblätter mit Hitzeschäden so aus. ;)
Dateianhänge
Aruncus Misty 4.6.18 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Rockii » Antwort #7233 am:

Was für ein Baum könnte das sein?
Dateianhänge
IMG_20180604_113056.jpg
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #7234 am:

Sorbus intermedia
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Rockii » Antwort #7235 am:

Dankeschön! :D
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Was ist das?

nana » Antwort #7236 am:

Staudo hat geschrieben: 4. Jun 2018, 11:23
Hier sehen Aruncusblätter mit Hitzeschäden so aus. ;)


Hmmm. Wirklich schlauer bin ich jetzt leider noch nicht. :-\

Ich kann nur sagen, dass das was bei mir wächst, sehr starkwüchsig und robust ist (wenn man es nicht vertrocknen lässt): ich habe seit 2013 schon zwei mal geteilt... die Blüte beginnt demnächst, wird dann sehr schnell braun (ähnlich wie bei Kirschlorbeer). Könnte das eine Brautschleier Astilbe sein?

Sorry, ich hatte bisher außer vielleicht dieser Pflanze noch nie Astilben und kenne mich da überhaupt nicht aus... :-[

Wäre ein Detailfoto von irgendwas (Blatt, Blüte, Stängel oder so) hilfreich?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7237 am:

Astilben haben vermutlich alle einfach gezähnte Blattränder (Troll?). Die vom Geißbart (Aruncus) sind doppelt gezähnt (d. h., der Rand des einzelnen Zahnes ist in sich noch einmal kleiner gezahnt; auf dem Bild von Staudo schön erkennbar).

Die Blattstiele der Astilben müssten am Grund bleich-häutige Nebenblättchen haben, Aruncus hat keine Nebenblätter.

(Nach dem, was ich aus der Bestimmungsliteratur für´s erste herauslesen konnte.)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was ist das?

pearl » Antwort #7238 am:

die beste Bestimmungshilfe ist tatsächlich ihre Reaktion auf Hitze. Astilben rollen ihre Blätter ein und verkochen. Geißbärte haben hier und da vielleicht mal eine braune trockene Stelle am Blatt, bleiben im Wachstum was hängen und eben kleiner. Staudos Bild ist sehr aussagekräftig. Ich kann gerne mal bei Gelegenheit ein Bild der verkochten Brautschleier zeigen. Das Wetter ist gerade optimal in der Hinsicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #7239 am:

Sicher häufig, aber ich kenne die gelb blühende Pflanze noch nicht ...
Dateianhänge
20180603_215548_HDR.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6794
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #7240 am:

Goldfelberich, Lysimachia punctata
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was ist das?

Apfelbaeuerin » Antwort #7241 am:

Genau. Sehr berüchtigt für seine Wuchskraft.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #7242 am:

Danke :). Hm, versät es sich oder macht Ausläufer? :-\
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #7243 am:

Er macht Ausläufer. In meinem Garten ist er vertrocknet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4603
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was ist das?

Secret Garden » Antwort #7244 am:

nana hat geschrieben: 4. Jun 2018, 12:16
Hmmm. Wirklich schlauer bin ich jetzt leider noch nicht. :-\


Sehr gerne würde ich jetzt mit meinen (keineswegs verbrutzelten) Astilben angeben 8), aber es ist zu hell zum fotografieren und sie blühen auch noch nicht. Auffällig ist bei meinen, auch bei der weißblühenden Sorte 'Brautschleier', der rote Blattaustrieb. Jetzt sieht man noch rote Stängelknoten.
Dateianhänge
IMG_1144.JPG
Antworten