News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2018 (Gelesen 232217 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2018
Harlekin wächst aber irgendwie nicht wie eine Stabtomate. Eher wie eine gedrungene Buschtomate. Na wie auch immer. Ich lass sie so wachsen. Mal sehen, was wird
Ich hab echt ein Topfproblem. Mir fehlen 20 Töpfe. Eigentlich 45, wenn ich die Selbstaussaaten aus dem Garten mitzähle. Heute schon wieder eine gefunden ::)
Und dann noch eine Frage: Ponderosa Pink, kann die sowohl normalblättrig als auch kartoffelblättrig sein?
Ich hab echt ein Topfproblem. Mir fehlen 20 Töpfe. Eigentlich 45, wenn ich die Selbstaussaaten aus dem Garten mitzähle. Heute schon wieder eine gefunden ::)
Und dann noch eine Frage: Ponderosa Pink, kann die sowohl normalblättrig als auch kartoffelblättrig sein?
Re: Tomaten 2018
Ich rupfe die konsequent aus. ;)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2018
ich kann mich noch an eine Kompost-Tomate erinnern. War eine normalgroße rote Tomate. Die hatte, wenn ich mich nicht irre, 120 Tomaten. Ein wahnsinns Ding und selbstgesät auf dem Acker. Warum sollte man sich sowas entgehen lassen ;D
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2018
July, ich hatte letztes Jahr eine Tomaten-Sorte von dir, da fällt mir der Name nicht mehr ein. War irgendwas russisches, glaube ich. Unzählige kleine rote Tomätchen, fast wie Kirschtomaten oder Johannisbeertomaten. Ich ließ die Pflanze wie eine Johannisbeertomate wachsen und sie trug auch so reichlich. Ziemlich tolerant gegen Krautfäule. An der Stelle, wo die stand sind nämlich etliche Sämlinge aufgegangen
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Tomaten 2018
Guten Abend
Stand am 5. Juni 2018
Wie mir empfohlen wurde, habe ich im Tontopf ein Cherry Tomate gesetzt.
Merci thuja thujon
'Baselbieter Röteli'
Die Andern sind vor dem Fenster.
Grüsse Natternkopf
Stand am 5. Juni 2018
Wie mir empfohlen wurde, habe ich im Tontopf ein Cherry Tomate gesetzt.
Merci thuja thujon
'Baselbieter Röteli'
Die Andern sind vor dem Fenster.
'Gelbe Cherry' | 'Schwarze Krim' | 'Golden Sunshine' | Steht nur 'Würzige' | 'Griechischer Baslikum' |
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2018
hast du die Cherry-Tomate komplett entgeizt?
Ich lass bei Cherrytomaten konsequent die Seitentriebe stehen und die tragen wie verrückt
Stabtomaten werden meist 3 bis 4-triebig
Fleischtomaten teilen sich fast immer von allein auf halber Höhe und manchmal überseh ich dann noch mal einen Seitentrieb, da versuch ich aber schon so gut wie es geht zu entgeizen
Ich lass bei Cherrytomaten konsequent die Seitentriebe stehen und die tragen wie verrückt
Stabtomaten werden meist 3 bis 4-triebig
Fleischtomaten teilen sich fast immer von allein auf halber Höhe und manchmal überseh ich dann noch mal einen Seitentrieb, da versuch ich aber schon so gut wie es geht zu entgeizen
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Tomaten 2018
Danke Bienchen
Meinem Sohn den Tipp gegeben, bei mir aus Gewohnheit ausgegeizt.
Die "Blödheit im Alltag" ist gelegentlich nicht Weit von einem Selbst entfernt. ::)
Grüsse Natternkopf
Bienchen99 hat geschrieben: ↑5. Jun 2018, 20:50
hast du die Cherry-Tomate komplett entgeizt? Ja - :-[ uups.
Ich lass bei Cherrytomaten konsequent die Seitentriebe stehen und die tragen wie verrückt. Danke lasse ich nun sein.
Stabtomaten werden meist 3 bis 4-triebig Tendenz zu wenig Platz hier, jedoch wichtiger im Spätsommer Luft zum abtrocknen.
Es regnet bei uns relativ oft. In BB und Umgebung sieht das ja anders aus.
Meinem Sohn den Tipp gegeben, bei mir aus Gewohnheit ausgegeizt.
Die "Blödheit im Alltag" ist gelegentlich nicht Weit von einem Selbst entfernt. ::)
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2018
Ach Natti, so schlimm ist das nicht und ich entferne im Sommer auch so nach und nach immer mal wieder Blätter. Bei allen Tomatensorten übrigens. Damit halt auch mehr Licht an die Früchte kommt und die Pflanzen besser abtrocknen, wenn sie denn nass werden
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Tomaten 2018
Bienchen wohnt weit weg von "BB und Umgebung"... :P ;).
Tomaten lasse ich aber auch eintriebig wachsen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2018
ja das stimmt, ich wohn weit weg davon ;D
aber Kirschtomaten lassen sich super mehrtriebig ziehen. Einige Sorten neigen dazu auszuufern, andere wachsen auch ohne Ausgeizen halbwegs normal
Die Grappoli ist so eine. Unglaublich viele Seitentriebe, aber schön kompakt mit Mengen an Blüten und jede Menge Fruchtansatz. Die auszugeizen wäre eine Schande
aber Kirschtomaten lassen sich super mehrtriebig ziehen. Einige Sorten neigen dazu auszuufern, andere wachsen auch ohne Ausgeizen halbwegs normal
Die Grappoli ist so eine. Unglaublich viele Seitentriebe, aber schön kompakt mit Mengen an Blüten und jede Menge Fruchtansatz. Die auszugeizen wäre eine Schande
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Tomaten 2018
Uups, nicht nur mit dem Ausgeizen bei dem Cherrys vertan. :-X
Gute 400 km sind schon Ziemlich weit weg.
:-*
Quendula hat geschrieben: ↑5. Jun 2018, 22:16Natternkopf hat geschrieben: ↑5. Jun 2018, 21:59
In BB und Umgebung sieht das ja anders aus.
[/quote]
Bienchen wohnt weit weg von "BB und Umgebung"... :P ;).
Tomaten lasse ich aber auch eintriebig wachsen.
[quote author=Bienchen99 link=topic=62487.msg3100040#msg3100040 date=1528231286]
ja das stimmt, ich wohn weit weg davon ;D
Gute 400 km sind schon Ziemlich weit weg.
:-*
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2018
Bienchen99 hat geschrieben: ↑5. Jun 2018, 19:16
Und dann noch eine Frage: Ponderosa Pink, kann die sowohl normalblättrig als auch kartoffelblättrig sein?
Die Ponderosa Pink kenne ich nur als normalblättrig. War eben nochmal im Garten nachsehen und meine
ist auch normalblättrig. Für ein Foto ist es etwas spät. Das wird morgen nachgereicht.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2018
deswegen frag ich: In dem Topf, in dem ich die Ponderosa Pink ausgesät habe, kamen zwei Pflanze auf. Die eine normalblättrig die andere kartoffelblättrig. Es gibt tatsächlich einige Sorten, die mal so und mal so sind. Wollte nur wissen, ob die Ponderosa dazu gehört
Re: Tomaten 2018
Bienchen:)
Na wir werden sehen was dabei herauskommt, ich entgeize meine und Du nicht und dann können iwr später Früchte zählen ;D
Zu Pink Ponderosa kann ich ncihts sagen.....habe aber schon Sorten gehabt die normalblättrige und kartoffelblättrige Pflanzen hatten.
Was kann das für eine Tomate gewsen sein, ich überlege.......Sibirisches Birnchen hatte ich, die ist ja abr birnenförmig, Dikovinka war eine russische Obsttomate die sehr reich getragen hat bis Ende Oktober......
Oh mit Töpfen könnte ich Dir aushelfen, aber ich wohne ja nicht eben nebenan ;D
Ihr habt soviel von Buratino geschrieben hier.....ich habe noch ein Bild gefunden aus August 16. An den Geschmack kann ich mich nicht mehr erinnern, scheint also nicht umwerfend gewesen zu sein....die ganz leckeren behalte ich im Gehirn ;D.
Buratino 2016
Na wir werden sehen was dabei herauskommt, ich entgeize meine und Du nicht und dann können iwr später Früchte zählen ;D
Zu Pink Ponderosa kann ich ncihts sagen.....habe aber schon Sorten gehabt die normalblättrige und kartoffelblättrige Pflanzen hatten.
Was kann das für eine Tomate gewsen sein, ich überlege.......Sibirisches Birnchen hatte ich, die ist ja abr birnenförmig, Dikovinka war eine russische Obsttomate die sehr reich getragen hat bis Ende Oktober......
Oh mit Töpfen könnte ich Dir aushelfen, aber ich wohne ja nicht eben nebenan ;D
Ihr habt soviel von Buratino geschrieben hier.....ich habe noch ein Bild gefunden aus August 16. An den Geschmack kann ich mich nicht mehr erinnern, scheint also nicht umwerfend gewesen zu sein....die ganz leckeren behalte ich im Gehirn ;D.
Buratino 2016