@nova - come on ;D ;D ;D ich hatte mal die ahnung, dass es sich bei le parré um elie beauvilain handeln könnte, aber leider letztere vor jahren verloren und deshalb ist ein direkter vergleich unmöglich. john hook sieht allerdings unterschiede (wobei er ja gern seinen fundsorten einen historischen namen anklebt ;))
nova du böseböse....hm....grübel 8) 8) 8) ziemlich tipsyge knospe ;D ;D ;D meine steckt irgendwo im unterholz unter archiduc joseph und muckst sich nicht - ich habe ihr nicht den rechten platz gegönnt ::) ist ja aber auch so ein hybrides monster, das meine teeleidenschaft nicht so entflammt hat - ausser ihr sagenhafter duft.
jul, kompliment zur schönen selbstveredelung! woher stammten die augen?
Vielen Dank, ich habe die Augen von einer Freundin letzten Sommer aus Süd-Baden bekommen. Ich habe drei Unterlagen (inermis) mit Mme Charles veredelt, aber nur ein Auge ist angegangen. Ich habe dieses Jahr ca. 400 Unterlagen, die bereits im Saft stehen und um die ich mich noch kümmern muss :) ...unten: das ist die selbe Blüte, einen Tag später. ein teerosenträumchen