News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenmohn - knallig oder zart (Gelesen 40673 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

Apfelbaeuerin » Antwort #225 am:

G hat geschrieben: 8. Jun 2018, 12:20
mir ist immer noch so, dass Mohn einen festen Stand braucht, am besten etwas Lehm unter den Füßen.


Ja - das könnte gut sein. Ich hab auch Patty's Plum, steht in fettem Lehm und wird von Jahr zu Jahr schöner. Hatte heuer ca. 15 Blüten, aber ich hab leider kein Foto gemacht. Dauert ja auch immer nur so kurz, die Mohnblüte.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

Irisfool » Antwort #226 am:

Ich habe den Türkenlouis endlich erfolgreich entfernt!Hat volle 3 Jahre gedauert im Lehm! Es sollte Pattys Plum gewesen sein, also wo er stand war er ein absolutes no go. ;D ;D Jetzt wächst er im Schlossgarten.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

Dorea » Antwort #227 am:

Nova hat geschrieben: 2. Jun 2018, 10:40
In dem Horst fand ich einen Säming.


Das muss kein Sämling sein. Meiner Erfahrung nach kippen insbesondere bei Harlem innerhalb eines Horstes einzelne Blüten in ein virulentes Rot. Hatte sogar das Farbspiel innerhalb einer einzelnen Blüte schon.
Nach 3 wirklich starken Jahren mit über 20 Blüten pro Horst sind aber leider alle vermickert.

"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

Gänselieschen » Antwort #228 am:

Wegen dieser Affinität zu Lehm gibt es an der Ostsee auch besonders schöne kräftige Pflanzen in fast allen Bauerngärten....
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

Jule69 » Antwort #229 am:

Mit Mohn hatte ich bislang kein Glück, aber wenn ich so Eure Bilder sehe...toll!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
hymenocallis

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

hymenocallis » Antwort #230 am:

G hat geschrieben: 8. Jun 2018, 13:46
Wegen dieser Affinität zu Lehm gibt es an der Ostsee auch besonders schöne kräftige Pflanzen in fast allen Bauerngärten....

Interessant.
Im Garten meiner Mutter hat selbst Türkenluis nicht überlebt (Lehm mit Kompost), hier auf Schotterboden überleben sie problemlos - sie wachsen aber nur langsam zu, nachdem ich sie auf Anraten eines Mohnexperten niemals dünge (damit soll man sie zuverlässig zum Eingehen bringen können) :-\
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

Dorea » Antwort #231 am:

Dorea hat geschrieben: 8. Jun 2018, 13:10
Nova hat geschrieben: 2. Jun 2018, 10:40
In dem Horst fand ich einen Säming.


Das muss kein Sämling sein. Meiner Erfahrung nach kippen insbesondere bei Harlem innerhalb eines Horstes einzelne Blüten in ein virulentes Rot. Hatte sogar das Farbspiel innerhalb einer einzelnen Blüte schon.
Nach 3 wirklich starken Jahren mit über 20 Blüten pro Horst sind aber leider alle vermickert.


Eben noch zwei alte Foto der Harlem aus 2015 gefunden. Erstes zeigt die Originalfarbe bei bedecktem Himmel.
Bild
Zweites leider im Gegenlicht, aber man kann erkennen: Die zweite Blüte von links hat beide Farben drin, mauve und quietschrot.
Bild
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

pearl » Antwort #232 am:

wunderbare Bilder, wunderbarer Garten! Und ja, solche Chimären kommen vor. Und nein, es muss kein "Sämling" und keine "Mutation" sein. Die Blütenentwicklung ist eine komplizierte Angelegenheit. Entwicklung und Differenzierung von Zellen, die Abfolge der Stadien, genetische Programmierung. Ein genetischer Schluckauf und eine Verdünnungsreihe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

Dorea » Antwort #233 am:

Danke für das Kompliment, werde es meinem Garten ausrichten :)

pearl hat geschrieben: 19. Jun 2018, 11:34
... Differenzierung von Zellen, die Abfolge der Stadien, genetische Programmierung ...


Ein Glück, dass wir die Blüten nicht selbst basteln müssen, sondern nur die Pflanzen setzen.
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

pearl » Antwort #234 am:

stimmt, nur bisschen Wasser drauf und für guten Boden sorgen und ab geht das mit dem Wachstum.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

na-na » Antwort #235 am:

Die Samenstände von ,Beauty of Livermere' habe ich stehen lassen.
Offenbar sind die Samen jetzt reif.
Kann ich sie jetzt noch einfach ins Beet säen, oder sollte ich sie sammeln und es im Frühjahr versuchen?
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

maliko » Antwort #236 am:

Perry´s White
Und wie immer heißt es "Der Mohn ist aufgegangen......" und schon ist ein Gewitter gemeldet!
Dateianhänge
IMG_6388.JPG
maliko
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

pearl » Antwort #237 am:

Krokosmian hat geschrieben: 25. Mai 2018, 12:56
Türkenmohne sind ja so ein bisschen geophytisch angehaucht, die besten Ergebnisse beim Pflanzen hatte ich immer im Frühherbst, wenn sich der Laubschopf wieder voll entwickelt. Sofern sie bis dahin durchhalten. Aber ich probiere es gar nicht mehr erst...



danke für den Hinweis, im Herbst gepflanzte gedeihen gut. Patty's Plum von Gaißmayer. Überraschte mit dem Farbspiel.
Dateianhänge
Papaver 'Patty's Plum' P6020011.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

pearl » Antwort #238 am:

die Blüte heute war dagegen einfacher.
Dateianhänge
Papaver 'Patty's Plum' P6020010.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Waldschrat

Re: Staudenmohn - knallig oder zart

Waldschrat » Antwort #239 am:

hier darf es knallen

Dateianhänge
IMG_0886.jpg
Antworten