Hausgeist hat geschrieben: ↑12. Jun 2018, 21:56Aber wirklich!
Zu dem "als ... gekauft" - das scheint bei Seerosen wohl gängig zu sein.
Hi,
ja, die "holländischen" Produzenten der deutschen Gartenmärkte - die obrigen Seerosen stammen bis auf die "Rosennymphe" und die unbekannte vom Kumpel alle von Obi :-X - nehmen es mit Sortenangaben wohl net mal minimalst genau
aber net nur die.
Die "Nuphar advena" wurde mal übern Kumpel von nem deutschen Pflanzenlieferanten für den Gartenbau bezogen. Wenn net mal deutsche Fachbetriebe den Unterschied zwischen Nuphar und Nymphaea kennen ist das schon ne Armut :-X
hatte die Tage bei unserem Pötschke gesehen das so manche holländischen Pflanzenvermehrer auch trickreich gegen geltende europäische Naturschutz-Gesetzte verstoßen.
Die einst beliebte aber invasive Papageienfeder ist nun ja schon seit 03.08.16 mit einem europaweitem Vermehrungs-, Handels-, Tranport-, und Haltungsverbot belegt. An Pötschke wurden neulich trotzdem welche geliefert. Die Pflanzenabbildung auf den Schildchen sind noch identisch mit den alten Papageinenfederbeschreibung, nur steht da nun als wissenschaftlicher Name auf dem Schildchen halt Myriophyllum verticilatum obwohl es aber immer noch M. aquaticum sind was da im Topf seine Trieben emers an der Wasseroberfläche schwimmen läßt ::)