News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris foetidissima und Sorten (Gelesen 59248 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Iris foetidissima und Sorten
Danke für den Tipp, habe auch gleich geordert. Mal gucken, bei wem von uns sie zuerst blüht 8).
Sonnige Grüße, Irene
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Iris foetidissima und Sorten
Das wird dauern aber die Blätter sollten schon vorher wirken. ;)
Lang halten die Blüten ja nicht, 2 - 3 Tage... aber die erste Samenkapsel schwillt hier schon an, mal schauen wie das dann im Winter aussieht. :D
...ohne Kontext liest sich das komisch. ;D ;)
Lang halten die Blüten ja nicht, 2 - 3 Tage... aber die erste Samenkapsel schwillt hier schon an, mal schauen wie das dann im Winter aussieht. :D
...ohne Kontext liest sich das komisch. ;D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Iris foetidissima und Sorten
Hast Du Informationen darüber, ob ´Paul´s Gold´mit ´Aurea´identisch ist oder ob es sich um 2 verschiedene Auslesen handelt?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Iris foetidissima und Sorten
Nein, das weiß ich leider nicht, aber vielleicht schaut Pumpot mal rein und kann etwas dazu sagen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Iris foetidissima und Sorten
´Aurea´habe ich vor 10 Jahren einmal bei Bob Brown bekommen, aber sie hat an einem vielleicht zu exponierten und feuchten Standort nicht lange ausgehalten. Bei einem Gartenfreund in Norddeutschland lebt sie noch, macht aber keinerlei Zuwachs. Zur Zeit ist ein zweiter Versuch im Anmarsch, den werde ich dann schattiger, geschützer und trockener pflanzen. Die goldenen Blätter verführen ja sehr dazu, sie allzu sonnig und augenfällig zu pflanzen.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Iris foetidissima und Sorten
Whow, so weit schon Bei mir sind gerade die ersten Blüten auf. Altona scheint wärmer als Rahlstedt ;D.cornishsnow hat geschrieben: ↑12. Jun 2018, 20:31
Das wird dauern aber die Blätter sollten schon vorher wirken. ;)
Lang halten die Blüten ja nicht, 2 - 3 Tage... aber die erste Samenkapsel schwillt hier schon an, mal schauen wie das dann im Winter aussieht. :D
...ohne Kontext liest sich das komisch. ;D ;)
Sonnige Grüße, Irene
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Iris foetidissima und Sorten
Deswegen haben die wohlhabenden Hamburger hier früher ihre Sommerfrische verbracht... Hamburger Riviera. ;D
Hier gibt es ja nur einen Blütenstiel, der wird daher besonders beobachtet. ;)
Hier gibt es ja nur einen Blütenstiel, der wird daher besonders beobachtet. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Iris foetidissima und Sorten
Norna hat geschrieben: ↑12. Jun 2018, 23:27
´Aurea´habe ich vor 10 Jahren einmal bei Bob Brown bekommen, aber sie hat an einem vielleicht zu exponierten und feuchten Standort nicht lange ausgehalten. Bei einem Gartenfreund in Norddeutschland lebt sie noch, macht aber keinerlei Zuwachs. Zur Zeit ist ein zweiter Versuch im Anmarsch, den werde ich dann schattiger, geschützer und trockener pflanzen. Die goldenen Blätter verführen ja sehr dazu, sie allzu sonnig und augenfällig zu pflanzen.
Das hört sich ja eher problematisch an... wobei, einen zu sonnigen Platz hab ich hier gar nicht, bzw. der sonnigste Platz ist schon von Paeonia cambesedessi belegt, falls es ihr dort dauerhaft gefällt. ;)
Ich würde sie trotzdem gerne probieren, die Bilder finde ich sehr überzeugend. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Iris foetidissima und Sorten
Es kann nicht mit allen goldblättrigen so problematisch sein - ich erinnere mich an ein Bild in The Garden, auf dem eine große Pflanze mit dem Spaten geteilt wurde. Es war ´Paul´s Gold´.
Heute sind meine Pflanzen angekommen, auf dem Etikett steht ´Golden Leaf´. In einem Artikel über Plant World wurde erwähnt, dass ´Paul´s Gold´sich echt versamt - ob die Sämlinge nun unter ´Golden Leaf´kursieren, kann Pumpot vielleicht beantworten.
´Aurea´ist möglicherweise eine andere Pflanze, und selbst wenn Bob Brown sie hinreichend vermehren konnte um sie anzubieten, heißt das nicht, dass sie bei anderen gut wächst.
Heute sind meine Pflanzen angekommen, auf dem Etikett steht ´Golden Leaf´. In einem Artikel über Plant World wurde erwähnt, dass ´Paul´s Gold´sich echt versamt - ob die Sämlinge nun unter ´Golden Leaf´kursieren, kann Pumpot vielleicht beantworten.
´Aurea´ist möglicherweise eine andere Pflanze, und selbst wenn Bob Brown sie hinreichend vermehren konnte um sie anzubieten, heißt das nicht, dass sie bei anderen gut wächst.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Iris foetidissima und Sorten
Darf ich fragen wo Du deine Pflanzen her hast? Da würde ich mir das aussäen sparen, noch hab ich nämlich kein Saatgut geordert. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Iris foetidissima und Sorten
Die kamen von privat im Tausch und sehen ziemlich vertrocknet aus. ;)
Im Herbst fahren wir ins Dartmoor, von dort aus müsste Plant World erreichbar sein. Sie kultivieren ´Paul´s Gold´, ob sie sie auch anbieten, weiß ich nicht. Dann könnte ich gegebenenfalls etwas mitbringen. Vielleicht hat ja auch jemand eine Empfehlung für eine andere Gärtnerei in der Ecke?
Im Herbst fahren wir ins Dartmoor, von dort aus müsste Plant World erreichbar sein. Sie kultivieren ´Paul´s Gold´, ob sie sie auch anbieten, weiß ich nicht. Dann könnte ich gegebenenfalls etwas mitbringen. Vielleicht hat ja auch jemand eine Empfehlung für eine andere Gärtnerei in der Ecke?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Iris foetidissima und Sorten
Das wäre toll! :D
In der Ecke war ich noch nie, muss mal schauen, vielleicht fällt mir ja was ein. :)
In der Ecke war ich noch nie, muss mal schauen, vielleicht fällt mir ja was ein. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Iris foetidissima und Sorten
neo hat geschrieben: ↑8. Jun 2018, 21:54
Meine sind am Einziehen, aber das hatte Cydonia erwähnt dass dies sein kann. Die werden das schon schaffen! Zwei in den Topf gepflanzte sind noch grün.
Während das Unkraut im Umfeld von Iris f. sich allesamt zurückgezogen hat, gestern mit Freude vermerkt, dass bei den Iris frisches Grün spitzelt!
Sie stehen sehr trocken bei Cornus Mas und Bergahorn und einiges ist mir dort über den Sommer eingegangen, trotz Wässern. ( Ein bisschen Wasser haben sie in der Einwachsphase schon auch bekommen, ab und an.)
Definitiv eine Pflanze für die Sommer der Zukunft!
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Iris foetidissima und Sorten
Gut zu hören! Ich habe mir noch eine Citrina vom Hessenhof mitgebracht. Mal schauen, was der rechte Platz wird...
Meine "alte" im Vorgarten wird von den Herbstanemonen überwuchert und hat jetzt trotzdem zugelegt :D Natürlich blüht sie so nicht :P Im Frühjahr muss ich sie wieder frei jäten...
Meine "alte" im Vorgarten wird von den Herbstanemonen überwuchert und hat jetzt trotzdem zugelegt :D Natürlich blüht sie so nicht :P Im Frühjahr muss ich sie wieder frei jäten...
Liebe Grüße - Cydora
Re: Iris foetidissima und Sorten
´Citrina´ wird jetzt auch bei Nijssen angeboten, falls jemand nicht von Kramer kaufen kann.