News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 303711 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Jon-Tom

Re: Phloxgarten VI - 2018

Jon-Tom » Antwort #435 am:

Diesem Phlox konnte ich nicht widerstehen, leider hat er keine Sortenbezeichnung, steht nur "Phlox paniculata" auf dem Etikett am Topf.
Hat jemand eine Idee, welche Sorte das sein könnte?

Phlox1Phlox2Phloxlaub
Blommorvan

Re: Phloxgarten VI - 2018

Blommorvan » Antwort #436 am:

x
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten VI - 2018

Leana » Antwort #437 am:

Hallo Saille, es ist schön dich im Phloxgarten zu sehen. Wo hast du diese Pflanze gekauft? Wenn auf dem Töpfchen nur Phlox paniculata stand handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine holländische Züchtung aus der Massenproduktion. Den Namen rauszufinden ist so gut wie unmöglich. Es ist auch nicht so wichtig, hauptsache das ist ein sehr schöner Phlox und er gefällt dir. :)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #438 am:

@Saille, die eingefärbten Blütenblattränder sind toll. Die hat 'Novinka' auch. Was eine Sortenbestimmung betrifft, so hat Leana alles gesagt. Ich würde mich hier auch nicht daran wagen und tippe vielmehr auf einen namenlosen Phlox.

Es blühen nun schon so einige Sorten, manche überraschend, andere erwartungsgemäß schön. Als Folgen des trockenen und heißen Maimonats sind die Phloxe mehrheitlich nicht sonderlich hoch, manche Blüten sind kleiner als üblich und auch teils fleckig. Die Kamera weiß das besonders zu schätzen. :-X Besonders beeindruckend sind momentan 'Rosenlicht' (unbeschadet), 'Puderquaste' (als erster Phlox in Vollblüte, aber schon mit Mehltaupünktchen, was mich daran erinnert, dass Herr zur Linden immer von einem "Schönwetterpilz" sprach) und 'Aida' sowie 'Nikolaj Shhors' (die Farben!). Andere folgen, eine Begeisterung jagt die nächste, und ich versuche Beobachtungen festzuhalten. Die meiste Zeit nimmt jedoch das Gießen in Anspruch.
Ich hoffe, bei Euch blüht es auch so schön!
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #439 am:

'Butonik' hat viele dünne Stängel und wächst leicht überhängend; wie ein lockerer Blumenstrauß. Auf Blüten muss man nicht warten. 8)

Bild
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten VI - 2018

Anke02 » Antwort #440 am:

Wow, die Farbe sieht vielversprechend aus! Ich bin auf die geöffnete Masse gespannt. 8)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #441 am:

@Anke, ich falle immer wieder darauf herein und warte eine geraume Zeit lang auf die geöffnete Blüte. ;)

Bild 'Rumjanyj' vor Kalimeris 'Jürgen Wever'.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten VI - 2018

Anke02 » Antwort #442 am:

;D jetzt habe ich gegoogelt! ;) ;D

Der letztgezeigte hat schöne geöffnete Blüten ;) :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #443 am:

Ja, und er ist auch kräftig und im Vergleich zu vielen anderen recht hoch gewachsen. 'Oblako' neben ihm ist aber noch ein Stück höher in diesem Jahr.

Weiß mit Auge, meine Lieblingsgruppe neben den 'Pastorale'-Typen und den weißen und blassrosa Phloxsorten:

Bild Bild Bild

'Euphorion' blüht auch schon sauber und akkurat wie immer, nur die 'Schaumkrone' bricht nach und nach zusammen. Wieder einmal. 'Europa' und 'Kirmesländler' werden spät blühen, bei 'Sommerkleid' dauert es ebenfalls noch eine Weile.

Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #444 am:

'Pastorale'

Bild Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #445 am:

'Russkaja Krasavica' und der sogenannte Superphlox.

Bild Bild

Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #446 am:

Der einmalige 'Nikolaj Shhors' und der noch junge 'Mittsommer' (leicht ramponiert, aber das wird besser) mal nebeneinander:

Bild Bild
Jon-Tom

Re: Phloxgarten VI - 2018

Jon-Tom » Antwort #447 am:

Danke für die nette Begrüßung. :)

Ja, ich fand den Phlox so schön, er hat mich regelrecht angesprungen. Gekauft hab ich ihn im Baumarkt, quasi im Vorbeigehen. Ich schau immer mal, was sie haben, manchmal wird man überrascht ;D.
Und das mit dem Namen stimmt natürlich, ich pflanz ja Phlox, keine Namen in meinen Garten.
Aber es kann hilfreich sein zu wissen, wer da wächst, wenns um Pflege und Standort geht. Das scheint ja nicht bei allen Sorten gleich zu sein. Ich hoffe, er bleibt vital und breitet sich aus, ich liebe den Duft von Phlox.
Dann brauch ich die beiden anderen Phloxe vermutlich nicht einzustellen, ist im Prinzip das Gleiche, nur aus so einem "mobilen" Gartencenter, die von März bis November bei uns auf der grünen Wiese verkaufen. Einer scheint "blau" zu sein, zumindest den Knospen nach zu urteilen, der andere ist leuchtend rosa mit kleinen Blüten. Egal, ich freu mich einfach dran. :)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #448 am:

Ich probiere es doch, aber bitte nur als Idee(n) betrachten: @Saille, er hat etwas von 'Light Blue Flame'. Fehlt nur noch die ausgeprägte Strichelmitte, aber die kommt vielleicht noch. ;)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3076
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #449 am:

Oder 'Blue Flame'? (Ich habe beide nicht und kenne 'Light Blue Flame' vom Sehen, an 'Blue Flame' kann ich mich nicht erinnern. Aber vielleicht mag jemand helfen, der sie im Garten hat?)
Antworten