News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 303358 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten VI - 2018
So ganz schlüssig bin ich nicht, ich glaub, meiner ist ein wenig anders. Allerdings hast Du natürlich recht, es kann sich ja noch ändern, wenn er richtige Erde unter den Füßen hat. Am besten warte ich, bis er sich etabliert hat und stell dann noch mal Bilder ein.
Auf jeden Fall ist die Farbe einfach toll. Ich mag die zarten Farben lieber als die oft so knalligen, die P. paniculata ja sehr oft hat. Und es könnte glatt eine Sucht werden, zu denen, die ich schon hab... :-[
Auf jeden Fall ist die Farbe einfach toll. Ich mag die zarten Farben lieber als die oft so knalligen, die P. paniculata ja sehr oft hat. Und es könnte glatt eine Sucht werden, zu denen, die ich schon hab... :-[
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten VI - 2018
Diesen Phlox hatte ich auch mal namenlos aus dem Baumarkt mitgenommen

Die Überraschung war groß, als er sich ausgepflanzt im Garten plötzlich mit rosa Blüten schmückte. ;D
Im Jahr drauf zeigte er sich nicht mehr wieder. Ich vermute das war Massenware, hochgeputscht für den Verkauf. Für das "echte" Leben im Garten leider ungeeignet. Seither widerstehe ich diesen Verlockungen.

Die Überraschung war groß, als er sich ausgepflanzt im Garten plötzlich mit rosa Blüten schmückte. ;D
Im Jahr drauf zeigte er sich nicht mehr wieder. Ich vermute das war Massenware, hochgeputscht für den Verkauf. Für das "echte" Leben im Garten leider ungeeignet. Seither widerstehe ich diesen Verlockungen.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten VI - 2018
Inken, Euphorion, sauber und akurat wie immer. Ein sehr verlässlicher Phlox scheint mir. :D
Hier sind bis auf einen die Phloxblüten nur zu erahnen, sie brauchen noch. Manche haben noch gar keine Knospen.
Mehltau? So früh schon, sehr schade. Unternimmst du was dagegen? Vielleicht sollte ich vorsorglich nochmals mit Ackerschachtelhalm spritzen.
grüner Phlox :D

Hier sind bis auf einen die Phloxblüten nur zu erahnen, sie brauchen noch. Manche haben noch gar keine Knospen.
Mehltau? So früh schon, sehr schade. Unternimmst du was dagegen? Vielleicht sollte ich vorsorglich nochmals mit Ackerschachtelhalm spritzen.
grüner Phlox :D

Re: Phloxgarten VI - 2018
Ich möchte jetzt kein Miesepeter sein, aber zur Zeit macht mit Phlox keinen Spass. Am zweiten Tag sind viele Blüten schon fleckig >:(. Durch den blöden Wind sind schon etliche Stängel abgebrochen >:(. Heute hat es die Gräfin erwischt. Kurz vor der Blüte >:(. Bin im Moment ein wenig frustriert.
Bitte ein paar Streicheleinheiten 8)
Bitte ein paar Streicheleinheiten 8)
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten VI - 2018
*streichel, streichel, streichel*
Den Wind haben die Phloxe hier weggesteckt, den Starkregen weniger was Stängelbruch angeht.
Fleckige Blüten, so ein Mist. :P Das trifft vor allem die dunklen oder? Davon stehen hier nur wenige.
Den Wind haben die Phloxe hier weggesteckt, den Starkregen weniger was Stängelbruch angeht.
Fleckige Blüten, so ein Mist. :P Das trifft vor allem die dunklen oder? Davon stehen hier nur wenige.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten VI - 2018
Ich hatte mir im letzten Jahr einen namenlosen bei Risse mitgenommen, der in diesem Jahr ausgepflanzt als allererster und richtig üppig blüht. Möglicherweise 'Flame Light Blue', wurde so von euch spekuliert.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Phloxgarten VI - 2018
@ Ariane: Schaut mir eher nach 'Prospero' aus. Aber ich bin kein Experte.
Re: Phloxgarten VI - 2018
@ Blommorvan, fühl Dich getröstet und gestreichelt.
Hier hat gestern 'Komsomolka' als erste der Paniculatasorten die 1. Blüte geöffnet. Heute sind es 3 Blüten an 2 Stängel. 11 Tage früher als letztes Jahr. Damals gemeinsam mit 'Schneeferner' sind jetzt an diesem noch nicht mal Knospen zu sehen.
Hier hat gestern 'Komsomolka' als erste der Paniculatasorten die 1. Blüte geöffnet. Heute sind es 3 Blüten an 2 Stängel. 11 Tage früher als letztes Jahr. Damals gemeinsam mit 'Schneeferner' sind jetzt an diesem noch nicht mal Knospen zu sehen.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten VI - 2018
Blommorvan hat geschrieben: ↑17. Jun 2018, 14:43
@ Ariane: Schaut mir eher nach 'Prospero' aus. Aber ich bin kein Experte.
Sicher nicht, der hat nicht die Striche am Auge und ist auch viel höher.
Je nach Wetter ist diese Sorte fast weiß, manchmal auch mit etwas rosa...
Mein 'Prospero' braucht noch, wurde allerdings auch erst im letzten Jahr gepflanzt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Phloxgarten VI - 2018
enaira hat geschrieben: ↑17. Jun 2018, 14:28
Ich hatte mir im letzten Jahr einen namenlosen bei Risse mitgenommen, der in diesem Jahr ausgepflanzt als allererster und richtig üppig blüht. Möglicherweise 'Flame Light Blue', wurde so von euch spekuliert.
Ich auch und kann alles bestätigen! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Phloxgarten VI - 2018
Ich habe hier den Link zur Light Blue Flame.
http://phloxes.ru/catalogue/product/light-blue-flame
@Saille, hier kann man alle möglichen Phloxe zeigen mit und ohne Namen. Natürlich möchten wir auch die beiden anderen gekauften Phloxe sehen.
@bloomervan, ich möchte dich auch gerne trösten. :) Hier gibt es auch leider einige abgeknickte und vertrocknete Stängel.
http://phloxes.ru/catalogue/product/light-blue-flame
@Saille, hier kann man alle möglichen Phloxe zeigen mit und ohne Namen. Natürlich möchten wir auch die beiden anderen gekauften Phloxe sehen.
@bloomervan, ich möchte dich auch gerne trösten. :) Hier gibt es auch leider einige abgeknickte und vertrocknete Stängel.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Leana hat geschrieben: ↑17. Jun 2018, 17:36
@Saille, hier kann man alle möglichen Phloxe zeigen mit und ohne Namen. Natürlich möchten wir auch die beiden anderen gekauften Phloxe sehen.
Huch, so war das nicht gemeint, dumm ausgedrückt.. ich meinte, zwecks Identifizierung :-[
Sobald sie blühen, stell ich sie ein. Der "Blaue" ist leider keiner, sondern ein dunkelvioletter, der heut mit einer Blüte aufgeblüht ist, der pinkfarbene ist schon fast verblüht, hat aber noch Knospen.
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Phloxgarten VI - 2018
Nach Katherine, die feindurchlöcherte Blüten hat ::), ist Wolke No. 7 der zweite Phlox, der Blüten öffnet.

LG Rosenfee