News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hässliche Mauer verstecken (Gelesen 17448 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hässliche Mauer verstecken

häwimädel » Antwort #45 am:

Ihr wirbelt meine Phantasie ganz schön durcheinander! ;) :D

Also, wenn Sanddorn, dann zwei. Schließlich will ich dann auch Beeren. 8) Masochistisch veranlagt bin ich aber ganz und gar nicht. Ich spüre noch die Pyracantha-Dornen unter dem ich als Kind immer jäten mußte, im Rücken. :-X Deshalb sind Dornen eigentlich ein No-Go für mich. Aber wenn er nunmal Trockenheit so gut verträgt...

Ich habe ein Bild gefunden, das (mit Sanddorn) ungefähr die Situation bei mir wiedergibt: hier (bißchen runterscrollen). Statt des Nadelbaums steht da bei mir ein dreistämmiger Ahorn, dem ich gelegentlich ein paar Äste abnehme.

Jetzt würde ich das grau-grün-silber des Sanddorn gerne mit etwas gelb laubigem kombinieren. Blöde Idee, oder ginge das z.B. mit Cotinus coggyria 'Golden Spirit'? Der Perückenstrauch erinnert mich an die grün-gelbe Ahornblüte und da dachte ich, es wäre nett, die Farbe aufzugreifen. Und soll Trockenheiit vertragen. Gegenüber auf der feuchteren Seite ginge bestimmt Corylus avellana 'Aurea'. Über Ptelea trifolia 'Aurea' bin ich noch gestoßen. Mancher schreibt, stellt keine Ansprüche, geht überall, andere schreiben auf eher frischen Böden. Was denn nun? Und überhaupt wäre das zuviel Gelb auf engem Raum?

Oder nur grau-silber-laubige Sträucher als eine Art "Camouflage" für die graue Mauer? In Kombi mit:

- Helianthus giganteus 'Sheila´s Sunshine' gefiele mir zu den graulaubigen Sanddörnern auch gut. Dazu Gräser, zartlila Astern. Gelbe Taglilien und Pfingstrose 'Duchesse de Nemours' wohnen schon dort. Irisse könnten noch dorthin umziehen...

Gartenplaner hat geschrieben: 7. Sep 2017, 19:37
(ok, ok, gilt nicht, da nicht mit Haftkletterern begrünbar ;D)


Das gilt gleich doppelt und dreifach nicht ;) ;D
(Aber sonst schau´ich immer gerne in Deinem Garten vorbei ;) )
Es ist Nachbars Schuppenwand. Ich darf zwar so ziemlich machen, was ich will, bin dort aber Mieterin. Meine Nachbarn sind mit dem Vermieter verwandt, ich möchte sowohl meine relative Freiheit, als auch das entspannte Verhältnis zu den Nachbarn nicht aufs Spiel setzen.


Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Hässliche Mauer verstecken

Kenobi † » Antwort #46 am:

Der gelblaubige Perückenstrauch ist eine gute Idee. Jedoch befürchte ich bei vollsonnigem Standort Blattverbrennungen. Da ich selbst keinen habe, kann vielleicht jemand anders seine Erfahrungen schildern?
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hässliche Mauer verstecken

häwimädel » Antwort #47 am:

Kenobi hat geschrieben: 9. Sep 2017, 20:16
Blattverbrennungen.


Ha, gefunden! Ich wußte doch, daß ich im Forum schon mal was drüber gelesen hatte:
Zitat von hier
"...Golden Spirit’, ... Die Herbstfärbung hat etwas Korallenfarbiges. Überhaupt wirkt sein Laub sehr hell und erfrischend ...Trotz dieser hell-gelblichen Blätter kann man ihn auch in die pralle Sonne pflanzen. Es treten keine Verbrennungen auf..." (Bernhard Janda, garten-pur, 07.01.2005) (Hervorhebung von mir)

Aber der Gedanke an Sanddorn-Ausläufer macht mir immer noch Angst, wenn ich lese, daß die in einem Umkreis von 2 - 8 m auftauchen können :o Hat da vielleicht jemand Erfahrungen? Gibt es zahmere Sorten?

Alternativen?
Elaeagnus angustifolia - ist auch stachlig, kann Ausläufer treiben
(da gäbe es Varianten: a) Greyhound - b) Quicksilver)
kennt die jemand?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Hässliche Mauer verstecken

kasi † » Antwort #48 am:

Ich kann Deine Angst vor Sanddorn aus eigener Erfahrung verstehen. Der hat bei mir gartenverbot, seit er es geschafft hat das Fundament meiner Grundstücks begrenzug zu durchdringe und sich nicht mit dem gewonnenen Freiraum des Fußwegs zufrieden gab. Eruntergrub die Bordsteinkante und durchbrach den Asphalt der Fahrbahn. >:(
Aber Perückenstrauch kann ich empfehlen. Meiner ist seit 1966 aus Bulgarien bei mir heimisch geworden und steht jetzt in etwa da wo der Sanddorn stand, volle Sonne. Mit seinen weitaus ladenden Ästen und großen Blättern erstreckt er sich über eine Breite von 4m. Zur Südseite schneide ich alles weg, was den Fußweg stört. Er wird dadurch nur noch dichter.
bulgarischer Perückenstrauch
Im dahinter liegenden Miniwald scheint sich ein darniederliegender Ast eingewurzelt zu haben. Muß mal nachher schauen.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hässliche Mauer verstecken

enaira » Antwort #49 am:

h hat geschrieben: 10. Sep 2017, 03:15
Elaeagnus angustifolia - ist auch stachlig, kann Ausläufer treiben


Hier verdeckt eine buntlaubige Ölweide Nachbars Metallgerätehaus.
Stachelig, ja, aber da sie nur selten etwas beigeschnitten wird aus meiner Sicht kein Problem.
Ausläufer gibt es keine, sie steht knapp 20 Jahre.
Besonders schön finde ich den leuchtenden sonnigen Anblick im Winter, da ist das Laub besonders gut ausgefärbt. Der Neutrieb ist etwas stumpfer in der Farbe.
Übermäßig schnell wächst sie allerdings nicht.
Sie steht auf der Nordseite des Häuschens.



Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hässliche Mauer verstecken

häwimädel » Antwort #50 am:

kasi, das sind schöne Herbstfarben bei Dir! :D
kasi hat geschrieben: 10. Sep 2017, 07:17
...Sanddorn...seit er es geschafft hat das Fundament meiner Grundstücks begrenzug zu durchdringe und sich nicht mit dem gewonnenen Freiraum des Fußwegs zufrieden gab. Eruntergrub die Bordsteinkante und durchbrach den Asphalt der Fahrbahn. >:(
...
:o :o Da muss ich also auch damit rechnen, daß er in Nachbars Schuppen auftaucht, wenn er mal ein Dach überm Kopf möchte ;) ;D
Danke für die Warnung! Also ist Sanddorn jetzt entgültig vom Tisch. :(

Den Perückenstrauch werde ich pflanzen. :D

Dummerweise habe ich mich jetzt auf die Kombi gelb-grau eingeschossen...

Oder ich mache die Spar-mir-Gehölze-Version mit Sheila, Artemisia, Salbei, Gräser (welche?)

Bei meinem nächtlichen Tief-Archiv-Tauchgang, habe ich Aussagen gefunden, Cornus alba (wurde C. sibirica umbenannt? das isser doch, oder?) obwohl er feuchte Böden bevorzugt auch mit einem trockenen Standort zurechtkommt. Ich komme deswegen nochmal darauf zurück, weil ich ihn (eine hübsche orange-rindige Version) auch schon zwischen Schienen auf Bahnbetriebsgelände gesehen habe, wo es ähnlich trocken ist wie bei mir, nur daß dort nie, nie, nie gegossen wird. ;) Allerdings hats dort auch keine Ahörner :-\

Was heißt nun dieses "zurechtkommt" auf Deutsch?
a) wächst viell. etwas langsamer, aber wächst
b) stirbt nicht, wächst aber auch nicht, schön ist anders
???

Wie stachlig ist Eleagnus angustifolia genau?
Ich muss im Frühjahr Hunderte Ahornsämlinge jäten - ich glaube das ist das letzte k.o.-Kriterium für dornige Sträucher.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hässliche Mauer verstecken

enaira » Antwort #51 am:

Unsere ist eine Elaeagnus pungens 'Maculata', und ich habe heute gemerkt, dass sie blüht. Der Duft war deutlich wahrnehmbar! :D

Ich finde sie nicht sonderlich stachelig. Beim jäten merke ich es gar nicht, nur beim Schnitt.
Dateianhänge
Elaeagnus_pungens-Maculata.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hässliche Mauer verstecken

häwimädel » Antwort #52 am:

Du machst mir Hoffnung! :D
E. pungens maculata wäre aber auch ein Kandidat für die andere Gartenseite.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hässliche Mauer verstecken

häwimädel » Antwort #53 am:

hmmm, Zeit für ein neues Gemälde?
* geht pinseln *
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hässliche Mauer verstecken

Gartenplaner » Antwort #54 am:

h hat geschrieben: 10. Sep 2017, 14:45
...
Den Perückenstrauch werde ich pflanzen. :D
...
Bei meinem nächtlichen Tief-Archiv-Tauchgang, habe ich Aussagen gefunden, Cornus alba (wurde C. sibirica umbenannt? das isser doch, oder?) obwohl er feuchte Böden bevorzugt auch mit einem trockenen Standort zurechtkommt. Ich komme deswegen nochmal darauf zurück, weil ich ihn (eine hübsche orange-rindige Version) auch schon zwischen Schienen auf Bahnbetriebsgelände gesehen habe, wo es ähnlich trocken ist wie bei mir, nur daß dort nie, nie, nie gegossen wird. ;) Allerdings hats dort auch keine Ahörner :-\

Was heißt nun dieses "zurechtkommt" auf Deutsch?
a) wächst viell. etwas langsamer, aber wächst
b) stirbt nicht, wächst aber auch nicht, schön ist anders
???
...


Nur zur Info, der gelbe Cotinus wird überall so beschrieben, daß er nicht so groß wird wie die Normalform.
Die Normalform hab ich im Vorgarten, die hat inzwischen die Höhe der Scheunenwand, also wohl 5-6m.

Es ist genau andersherum - 'Sibirica' ist die leuchtend rotrindige Sorte von Cornus alba.
Cornus alba allerdings ist nicht einheimisch, sondern stammt aus Russland/Sibirien/Nordkorea.
Was du wohl im Bahnschotter gesehen hast, war ein krüppeliger Cornus sanguinea.
Ich hab ja eine freiwachsende Doppelhecke aus Cornus alba 'Sibirica' und bei mir, in Töpferlehm, leidet sie bei längeren Trockenphasen wie letzten Spätsommer schon auch deutlich, kriegt welke Blattränder, überlebt aber problemlos.
Allerdings ist sie schon groß und üppig, gut verwurzelt und eingewachsen, da ists dann auch einfacher, Trockenheit zu trotzen, eine Neupflanzung wirst du wahrscheinlich ein paar Jahre immer mal giessen müssen.
Ich hab an anderer Stelle Cornus sanguinea unter einer riesige Feldahornkrone auch als freiwachsende Hecke gepflanzt, der kommt nicht vom Fleck, fast kein Zuwachs, seit Jahren.
Geht allerdings auch nicht ein.

Elaeagnus pungens 'Maculata' wird als nur bis 2m hoch werdend beschrieben - ich hab E. x ebbingei 'Gilt Edge' und die würd ich auch so einschätzen, vielleicht 3m, und braucht dafür auch eine Weile, zumindest bei mir.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hässliche Mauer verstecken

enaira » Antwort #55 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 11. Sep 2017, 22:14
Elaeagnus pungens 'Maculata' wird als nur bis 2m hoch werdend beschrieben


Unser Exemplar ist knapp 3 m hoch, hat aber auch gedauert. Und er steht in Lehm, zu Füßen einer niedrigen Betonmauer zum Nachbarn, die das Gefälle abfängt. Könnte sein, dass sich Feuchtigkeit dort ganz gut hält. Nass ist es aber keinesfalls, und gegossen wird an der Stelle nicht.
Zwischendurch hatte ich ihn mal massiv zurückgeschnitten, das ist kein Problem, es gab jede Menge Neutrieb.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Hässliche Mauer verstecken

Mathilda1 » Antwort #56 am:

wenn du verticillium im garten hast, würd ich auf keinen fall einen elaeagnus pflanzen, die sind empfindlich
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hässliche Mauer verstecken

enaira » Antwort #57 am:

Das hat meiner aber nicht gelesen. Der hatte noch nie etwas, im Gegensatz zum Perückenstrauch, der deswegen gerodet wurde.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Hässliche Mauer verstecken

Mathilda1 » Antwort #58 am:

mein neugepflanzter ging im zweiten jahr fulminant ein, es war ein trauerspiel
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hässliche Mauer verstecken

häwimädel » Antwort #59 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 13. Sep 2017, 09:51
wenn du verticillium im garten hast, würd ich auf keinen fall einen elaeagnus pflanzen, die sind empfindlich


ich hab kein verticillium :)
Ahorn mit Sandboden reicht schon...
Da ich beschlossen habe, den ganzen Platz (ca. 4m tief und knapp 6m lang) zu verbrauchen und auf Rasen zu verzichten, sind mittlerweile gepflanzt:


  • Elaeagnus commutata


  • Cotinus coggygria 'Golden Spirit' - steht mehr im Schatten, ist also eher grün als gelb, der Austrieb aber schon, da ist an dem Platz noch Sonne

  • Helianthus gigantheus `'Sheila's Sunshine'

  • Silphium mohrii - wollte Sheila und Silphium schon lange mal nebeneinander sehen - Neugier halt ;)

  • Agastache rugosa 'Blue Fortune'

  • Sedum telephium 'Matrona'

  • verschiedene Astern, auch wenn sie jetzt Symphiotrichon oder wie auch immer heißen ::)

  • Panicum virgatum 'Cloud nine', 'Heiliger Hain'

  • Sporobulus heterolepsis

  • Gaura lindheimeri bzw. Oenothera 'Schießmichtod' ::)

  • diverse Iris - herzliches Dankeschön für die Spenden :D


  • und bisschen Kleinkram, Erigeron, Sedum reflexum 'Angelina', Aster linosyris, Stachys

  • wie so oft, vom Teufel geritten, habe ich doch Pfosten gesetzt, dankeschön fürs Anstupsen, :D um an der Wand Lonicera caprifolium und Ipomoea indica (Danke, Eckhardt :D) wachsen zu lassen.

  • [li]in einem dort vorgefundenen Pflanzenknast (einbetonierte Ecke) wächst Salix exigua, an die sich eine bisher dort vor sich hin kümmernde hellblaue Clematis (aus einem früheren Garten transferiert, keine Ahnung vom who is who :-[) hoffnungsvoll schmiegt


Wenns was zu sehen gibt, gibts auch Foddos.

Ich weiss, es ist zu, bzw. relativ eng gepflanzt, das ist hauptsächlich dem Wurzeldruck des Ahorns geschuldet, mit normalen Pflanzabständen werde ich hier nicht glücklich. :-\ Sollte sich etwas überdurchschnittlich gut entwickeln wird halt umdekoriert, nach dem Motto "Ein Garten ist niemals fertig". ;)

Im Herbst werden noch Zwiebeln dazwischen gesteckt, darauf freue ich mich jetzt schon. :D



Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Antworten