News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gesucht: Regionale Missverständnisse (Gelesen 11041 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
ja, sagt man hier auch, kommt ja aus dem Plattdeutschen und wird überwiegend hier von den älteren gesagt, sprich die, die hier noch Platt sprechen. Die anderen sagen Blau- oder Heidelbeeren
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑19. Jun 2018, 14:56In irgendeiner Landidylle-Zeitschrift (viele hübsche Bildchen, wenig Text - Lesestoff im Wartezimmer) wurde auch eine Bergwiese voll Trollblume (Trollius) als Butterblumen bezeichnet.
In einer ähnlichen Zeitschrift habe ich schon als Unterschrift "Sonnenblumen in voller Pracht" gelesen. Unter einem Foto, auf dem es keinen einzigen Helianthus annuus zu sehen gab.
Da wollte der Herr Redaktör wohl den unübersichtlichen Mix aus Sonnenhblumen, -hut, -braut, -auge, -röschen, was-gibts-da-noch ... auf einem gemeinsamen Nenner bringen ;D
Aster!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
Akazie für die hier überall als Neophyten auftauchenden Robinien,
Hetscherln oder Hetschebetsch für Hagebutten,
Bohnscharl für Prinzeßbohne,
Kestn für Maroni/Edelkastanien,
Woaz für Mais,
Hoadn für Buchweizen,
Schwoazbeeren für Heidelbeeren,
...
Hetscherln oder Hetschebetsch für Hagebutten,
Bohnscharl für Prinzeßbohne,
Kestn für Maroni/Edelkastanien,
Woaz für Mais,
Hoadn für Buchweizen,
Schwoazbeeren für Heidelbeeren,
...
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
Lustiger thread !
Mein verstorbener Schwiegervater ( Düsseldorf) nannte Löwenzahn
" Kettepösch "
Zuerst wußte ich ( aus Essen ) gar nicht , was er meinte 😂
Mein verstorbener Schwiegervater ( Düsseldorf) nannte Löwenzahn
" Kettepösch "
Zuerst wußte ich ( aus Essen ) gar nicht , was er meinte 😂
Alles wird gut!
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
Weidenkatz hat geschrieben: ↑19. Jun 2018, 14:30
;D
Ich möchte anderen Laien den meist mit Kopfschütteln quittierten gewissen Sinn lateinischer Pflanzen- Bezeichnungen näherbringen...
Die Erklärung die mir eingeleuchtet hat: Mit dem wissenschaftlichen Namen wird auf der ganzen Welt verstanden, was ich meine oder auch will (z.B. in Gärtnereien). Und wenn ich genau dieses eine will, dann muss ich es halt auch genau definieren können. Wenn nicht ist es wurscht.
Geranium oder auch "Grani" wird in CH immer genau das bleiben was es ist, nämlich Pelargonium. ;)
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
Ein Freund, der mit Pflanzen und Tieren wenig bis gar nichts am Hut hat, zeigte mir auf meiner Wiese mal eine Pflanze, die sie als Kinder unerklärlicherweise Hasenzucker nannten. Es war der Wiesenbärenklau, den unsere Kaninchen tatsächlich bevorzugt abgeknabbert haben.
Apropos, Bärenklau ist ja auch so ein falscher Freund, Heracleum oder Acanthus ::)
Apropos, Bärenklau ist ja auch so ein falscher Freund, Heracleum oder Acanthus ::)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
Das ist eben bei Pflanzen so wie bei Globuli.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
Mein österreichischer Arbeitskollege ohne nähere Garteninteressen versteht unter "Staude" ein Gebüsch/Gehölz. ;D
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5557
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
Wurde schon erwähnt: Osterglocke als Synonym für Märzenbecher.
Ist bei uns in Bayern teils übliche Bezeichnung und stürzt mich jedes Mal in Verwirrung.
Ist bei uns in Bayern teils übliche Bezeichnung und stürzt mich jedes Mal in Verwirrung.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
Knolli hat geschrieben: ↑19. Jun 2018, 15:22
Mein verstorbener Schwiegervater ( Düsseldorf) nannte Löwenzahn " Kettepösch "
Zuerst wußte ich ( aus Essen ) gar nicht , was er meinte 😂
Ja, das ist kleinräumig schon sehr unterschiedlich.
Bei uns (Duisburg) heißt er Ketteplüsch, meine Freundin aus Düsseldorf sagt "Fluseflase".
Und die Kapuzinerkresse heißt bei uns "Guckdurchdenzaun"; andere meinen damit den Gundermann.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑19. Jun 2018, 15:41
Wurde schon erwähnt: Osterglocke als Synonym für Märzenbecher.
Ist bei uns in Bayern teils übliche Bezeichnung und stürzt mich jedes Mal in Verwirrung.
bei uns sind märzenbecher auch die gelben wilden narzissen, leucojum sind große schneeglöckerl
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
Malvegil hat geschrieben: ↑19. Jun 2018, 15:31
Mein österreichischer Arbeitskollege ohne nähere Garteninteressen versteht unter "Staude" ein Gebüsch/Gehölz. ;D
Das kommt wohl vom umgangssprachlichen 'G'stauder' - frei übersetzt mit struppigem Gebüsch - ich konnte mit dem Begriff Staude auch nichts anfangen, bevor ich mir die ersten Gartenzeitschriften zugelegt hab.
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
Malvegil hat geschrieben: ↑19. Jun 2018, 15:31
Mein österreichischer Arbeitskollege ohne nähere Garteninteressen versteht unter "Staude" ein Gebüsch/Gehölz. ;D
Bei uns in Oberbayern ist eine Schdauan = Staude ebenfalls ein Gebüsch, was sonst? ;D