News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Papaver orientale (Gelesen 9719 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
callis

Re:Papaver orientale

callis » Antwort #30 am:

Nochmals Korrektur: Meine abgebildete hat keine Basalflecken und heisst "Helen Elizabeth". Diejenige von irisfool und callis mit Basalflecken ist "Prinzessin Viktoria Luise"
Meine mit Basalflecken aus #8 heißt gar nicht ;D Sie stammt nämlich aus einem Tütchen, dass ich vor vielen Jahren beim Samentausch der GdS als Samen von rosa Türkenmohn erstanden habe. Außer diesem haben sich noch rote Mohne mit und ohne Basalflecken sowie ein himbeerroter Mohn aus derselben Tüte ergeben. Offensichtlich waren mehrere Väter im Spiel ;DImmer noch mag ich meinen ganz einfachen, namenlosen, roten Türkenmohn aus meinen ersten Gartenjahren, als ich noch keinen PC, kein Internet und keine Gartenforen hatte ;D ;D ;D
Dateianhänge
Pap._orient._einfach_09711.jpg
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Papaver orientale

SabineN. » Antwort #31 am:

dies ist definitiv die ´Graue Witwe´, herrliche Blüte, ist sehr hoch, die Blüte riesig, weshalb die Pflanze nicht standfest ist und auseinanderfällt.
Jaaaaaaaaa , sie ist es ! Danke Euch bei Der Mithilfe sgt in Aukrug mit lieben Grüssen , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
callis

Re:Papaver orientale

callis » Antwort #32 am:

Sagt mal, kann man Türkenmohn überhaupt versetzen? Ich möchte einen an seiner jetzigen Stelle loswerden und an einer anderen Stelle haben. Wie schaffe ich das?
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Papaver orientale

bluebells » Antwort #33 am:

Letztes Jahr habe ich versucht meinen orangen Mohn zu versetzen. An der neuen Stelle ist er nicht angewachsen und an der alten Stelle, wo ich wirklich alle Wurzelstücke entfernt hatte und die Erde ausgetauscht habe, wächst und blüht er dieses Jahr, als wenn nichts gewesen wäre :o. Scheinbar sind die Wurzeln noch viel tiefer, als ich gegraben habe. Dabei habe ich wirklich große und viele Wurzelstücke entfernt.
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
callis

Re:Papaver orientale

callis » Antwort #34 am:

ja, das kenne ich von meinem Mohnchaos, der Stelle wo ich mal Mohn gesät und viererlei Sämlinge bekommen haben, die sich farblich 2 und 2 schrecklich beißen. Jedes Jahr versuche ich die Orangenen zeitig rauszureißen und alle Jahre sind sei wieder da.Aber bei dem zartrosa Mohn könnte ich es ja mal mit Samen versuchen, denn er steht ganz allein. Patty's Plum in erreichbarer Nähe hat dieses Jahr mal wieder nicht geblüht, dies alte zickige Teil. >:(
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Papaver orientale

löwenmäulchen » Antwort #35 am:

Ich hab auch letztes Jahr einen orangen Mohn versetzt, er ist am neuen Standort (wo er farblich nicht so stört) angewachsen und am alten wiedergekommen ::) Dort sieht er einfach grauenhaft aus, neben einer zeitgleich rosarot blühenden Weigelie *schauder*. Laut Etikett sollte er rosa sein >:(.Kann man die Blüten eigentlich vernünftigerweise als Schnittblumen verwenden (da hätte ich wenigstens noch was davon) oder sind die ähnlich fragil wie klatschmohn?LGlöwenmäulchen
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1979
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Papaver orientale

Christiane » Antwort #36 am:

Löwenmäulchen,die Papaver orientalis Blüte hält sich leider nur ein paar Stunden in der Vase. Die Deko-Idee hatte ich auch schon mal. Seit dem genieße ich lieber den Anblick im Garten.LGChristiane
callis

Re:Papaver orientale

callis » Antwort #37 am:

Jetzt blüht bei mir 'Juliane'. Nach 'Patty's Plum' ist das der Mohn in meinem Garten, der sich am schlechtesten vermehrt. Ist das bei euch auch so? Er steht sicher 6-7 Jahre an seinem Ort und bringt nur 2 Stengel.
Dateianhänge
Pap._orient._Juliane_11021.jpg
callis

Re:Papaver orientale

callis » Antwort #38 am:

Dieser, dessen Namen ich nicht mehr weiß, ist da von ganz anderem Kaliber. Er arbeitet sich durch alle bedrängenden Nachbarpflanzen hindurch und blüht zuverlässig und reichlich.
Dateianhänge
Pap.orient._welcher_11001.jpg
Antworten