News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Juni 2018 (Gelesen 91431 mal)
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Juni 2018
Das Thermometer zum Hofgarten zeigt 31°C, erstaunlicherweise empfindet man es nicht so, ganz anders als auf der anderen (Süd-)Seite. Das viele Grün macht es durchaus erträglich, eine Erkenntnis, die sich nun spät, aber doch unter den Architekten herumgesprochen hat. Das frühmorgendliche Gießen tat ein Übriges :)
Schöne Grüße aus Wien!
- mavi
- Beiträge: 2954
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juni 2018
Hier sind es 18°C. Ein Schauer brachte heute morgen knapp 3mm Regen. Den hat der Sturm aber sicher schon wieder weggetrocknet.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Juni 2018
In Berlin ist es plötzlich frisch geworden. Es sind gerade mal 15°C im Garten
und endlich leichter Regen.
und endlich leichter Regen.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Juni 2018
Hier sind es mal gerade knapp 14°, regnerisch :-\. Der Regen ist an sich ja ok, aber es muss dabei ja nicht so lausekalt (und windig) werden :(
Re: Juni 2018
Sturm! >:( Und Regen! :D Bisher 5 mm! Halleluja!!!!
eigentlich hatte ich gedacht, alles gut gestützt und festgebunden zu haben! Irrtum! Vorhin musste ich raus und nacharbeiten! ::) Nun bin ich frisch geduscht (Clematis und hohe Stauden können verdammt viel Wasser bunkern!), aber glücklich! Nasse Gartengewächse zwecks Hochbinden umarmen, ist einfach nur ge*l!!! ;D
eigentlich hatte ich gedacht, alles gut gestützt und festgebunden zu haben! Irrtum! Vorhin musste ich raus und nacharbeiten! ::) Nun bin ich frisch geduscht (Clematis und hohe Stauden können verdammt viel Wasser bunkern!), aber glücklich! Nasse Gartengewächse zwecks Hochbinden umarmen, ist einfach nur ge*l!!! ;D
Danke Garten!
Viri
Viri
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juni 2018
"Mit 34 Grad endet heute die längste Wärmeperiode der Messgeschichte in Österreich", so der Meteorologe Marcus Wadsak auf Twitter.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Juni 2018
April bis Juni 3,2°C über dem langjährigen Mittel, echt derbe.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re: Juni 2018
0,2 mm sind's geworden. So ungefähr. Schlecht zu erkennen im Regenmesser. :-X ::) :P Der Temperatursturz kam heute ziemlich stürmisch. Aktuell 15 Grad.
Re: Juni 2018
Hier waren es 32°C - aktuell noch 28°C und am Horizont steht eine superdunkle Sturmfront - die Servietten vom Abendessen wurde gerade durch den Garten geblasen. :o :-\
Re: Juni 2018
Alva hat geschrieben: ↑21. Jun 2018, 16:20
"Mit 34 Grad endet heute die längste Wärmeperiode der Messgeschichte in Österreich", so der Meteorologe Marcus Wadsak auf Twitter.
Die Werte für Wien sind nicht repräsentativ für Österreich - ihr hattet erstaunlich wenig Niederschlag - bei uns sah es doch recht anders aus, es hat sehr viel mehr geregnet, die Temperaturen lagen deutlich weniger über dem Mittelwert, die Sonnenstunden lagen unter dem langjährigen Mittel.
Re: Juni 2018
Hausgeist hat geschrieben: ↑21. Jun 2018, 18:44
0,2 mm sind's geworden. So ungefähr. Schlecht zu erkennen im Regenmesser. :-X ::) :P Der Temperatursturz kam heute ziemlich stürmisch. Aktuell 15 Grad.
Hier könnten es bis zu 3mm gewesen sein, ganz sicher bin ich nicht. Bei dem Temperatursturz war ich im Garten, da regnete es so ca. eine Viertelstunde, davon 5 Minuten kräftig. Auf dem Nachhauseweg erst durch Pfützen, war dann plötzlich die Straße trocken, bei der Wohnung war nix. Da regnete es dann so eine Stunde später, aber ob dann im Garten noch was war ??? Jetzt scheint wieder die Sonne, der Wind trocknet den Regen weg ..... :-\ 16,5°.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juni 2018
hemerocallis hat geschrieben: ↑21. Jun 2018, 19:17Alva hat geschrieben: ↑21. Jun 2018, 16:20
"Mit 34 Grad endet heute die längste Wärmeperiode der Messgeschichte in Österreich", so der Meteorologe Marcus Wadsak auf Twitter.
[/quote]
Die Werte für Wien sind nicht repräsentativ für Österreich - ihr hattet erstaunlich wenig Niederschlag - bei uns sah es doch recht anders aus, es hat sehr viel mehr geregnet, die Temperaturen lagen deutlich weniger über dem Mittelwert, die Sonnenstunden lagen unter dem langjährigen Mittel.
Die Wiener Grafik habe ich nur zur Veranschaulichung angehängt.
[quote author=planwerk link=topic=63150.msg3110223#msg3110223 date=1529594581]
April bis Juni 3,2°C über dem langjährigen Mittel, echt derbe.
Planwerk hat es schon geschrieben, das österreichische Mittel April bis Juni ist 3,2 Grad über dem langjährigen Mittel.
In Wien wars vermutlich noch wärmer. Das gleicht das kalte Graz dann aus ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Juni 2018
Alva hat geschrieben: ↑21. Jun 2018, 19:36hemerocallis hat geschrieben: ↑21. Jun 2018, 19:17Alva hat geschrieben: ↑21. Jun 2018, 16:20
"Mit 34 Grad endet heute die längste Wärmeperiode der Messgeschichte in Österreich", so der Meteorologe Marcus Wadsak auf Twitter.
[/quote]
Die Werte für Wien sind nicht repräsentativ für Österreich - ihr hattet erstaunlich wenig Niederschlag - bei uns sah es doch recht anders aus, es hat sehr viel mehr geregnet, die Temperaturen lagen deutlich weniger über dem Mittelwert, die Sonnenstunden lagen unter dem langjährigen Mittel.
Die Wiener Grafik habe ich nur zur Veranschaulichung angehängt.
[quote author=planwerk link=topic=63150.msg3110223#msg3110223 date=1529594581]
April bis Juni 3,2°C über dem langjährigen Mittel, echt derbe.
Planwerk hat es schon geschrieben, das österreichische Mittel April bis Juni ist 3,2 Grad über dem langjährigen Mittel.
In Wien wars vermutlich noch wärmer. Das gleicht das kalte Graz dann aus ;)
Das österreichische Mittel ist Käse - bei 4 unterschiedlichen Klimazonen - genauso wenig aussagekräftig wie z. B. das Europäische Mittel. :-X
Wir haben offenbar auch die Unwetter für's ganze Bundesgebiet ausgefaßt - gerade hagelt es ganz ordentlich. >:(
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juni 2018
Hier gibt's Wetterumschwung ohne Regen :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy