Hallo Puris, ich bin besorgt. Jedes Jahr im Sommer kaufe ich verschiedene Campanula-Arten vom Gärtner oder vom Baumarkt zu, um meinen Glockenblumen-Scherenbienen,
Osmia rapunculi im Wildbienenhaus Pollen für ihre Babys zu besorgen. Sie sollen sich einfach schneller vermehren können als meine Campanula-Bestände im Garten wachsen. Dank Staudos Campanula-trachelium-Saatgut geht es stetig voran aber ich bin zu ungeduldig. Nun hat mir ein lieber Puri zum Tausch Agastachen geschickt mit dem Hinweis diese nicht sofort zu Tee zu verarbeiten, sondern sie zu stutzen und nur den Neutrieb zu verwenden, die Pflanzen stammten aus konventioneller Produktion und enthielten ggf. Pflanzenschutzmittelrückstände. Ist es damit nun auch für meine Bienen gefährlich den Pollen frisch gekaufter Glockenblumen zu verwenden :-\? Ich habe gestern drei Pflanzen aus dem Baumarkt geholt. Was hilft der schönste Pollen, wenn im nächsten Jahr dann keine Bienen schlüpfen :'(. Und
hier habe ich tatsächlich Informationen dazu gefunden. Da stehen im Baumarkt Töpfe mit bunten Steckern mit der Aufschrift "Bienenfreundliche Pflanze" und dann das :o :o . Schaut Euch
das an. Ich will hier keinen Glaubenskrieg anzetteln aber:
Kann ich meinen Bienen die drei gekauften
Campanula portenschlagiana- Töpfe unbedenklich hinstellen?
Wenn nicht sofort, wie werden die Pflanzen ungefährlich: gründlich abspritzen, abschneiden, Neutrieb abwarten oder wie ??? ?
Sind Pflanzen aus bio-ökologischem Anbau, wie ich sie auf dem Berliner Staudenmarkt z.B. von Gaißmeyer mitgenommen habe ungefährlich?
Habt Ihr darüber schon einmal nachgedacht?

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)