News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die ersten Rosenblüten 2006 (Gelesen 48451 mal)
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
@matthias, stimmt bei Deiner L.D.Braithwaite die Farbe? Meine neu erstandene hat ein ganz dunkles Samtrot.
Gruß lotta
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Hallo,auch hier im Norden geht es endlich los. Zu meinen ersten gehört die Blush Hip.Amrita, deine Unbekannte aus Post Nr. 520 erinnert mich sehr an eine Mme. Caroline Testout Climbing, die ich in einem Garten hier in der Gegend sehr bewundert habe. Weiss nur nicht mehr, wo das war...Lieben Grussborago
- Dateianhänge
-
- Blush_Hip.JPG (65.29 KiB) 84 mal betrachtet
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Eine Unbekannte aus dem Nahe-Tal.Wir waren auf einer Einkaufstour für Nahe-Weine und schlenderten durch eines der kleinen, malerischen Dörfer. Als wir einen vor Blumen und Blüten berstenden Bauerngarten bewunderten, hörten wir zwischen den Stauden eine Frau schimpfend herumfuhrwerken. Sie bkelagte sich über ihren Bruder, der immer neue Pflanzen anschleppen würde, ihr damit die Gemüsebeete wegnähme und die alten Gewächse total vernachlässige. Diese Rose zum Beispiel, und dabei deutete sie auf einen völlig zugewachsenen und jämmerlich aussehenden Strauch, müsse raus, um Platz zu machen für den neumodischen Kram. Ob wir sie etwa haben wollten. Wir waren gerade dabei, unseren neuen Garten anzulegen und selbstverständlich begierig auf jede Pflanze. Und so bedrängt, wie in diesem Fall, sagt man ja auch nicht so einfach Nein. Schnell wurde der Klappspaten aus dem Auto geholt (ein derartiges Werkzeug ist bei Wein-Touren unentbehrlich
) und die Rose ruckzuck ausgegraben. Einige andere Gewächse, so diverse Zwerg-Iris und die abgestochene Wurzel von einer Pfingstrose wurden uns auch noch in die Hand gedrückt. Ich hätte der guten Frau am liebsten den ganzen Garten umgegraben und gerodet, hatte aber die Befürchtung, hier eine Situation auszunutzen.Die Rose hat es uns gedankt. Sie ist ein inzwischen über 2 m hoher Strauch. Sie blüht zwar nur einmal, dafür aber mit exquisiten Blüten, die auch noch herrlich duften.

Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Eine zauberhafte Wildart ist Rosa holodonta. Sie hat inzwischen unseren Pfirsichbaum erobert. Mal sehen wie diese "Symbiose" endet.Nach den zarten Blüten folgen auffällige und sehr zierende Hagebutten.
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Schöne Unbenannte I
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Schöne Unbenannte II
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Aimable Amie hab ich auch im Herbst erst gesetzt und trotzdem hat sie schon einige Knospen 
