News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Rhododendren kommen! (Gelesen 16404 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Die Rhododendren kommen!

fars » Antwort #120 am:

Rhododendron decorum ist aufgeblüht. Stark und wunderbar duftende Blüten.
Dateianhänge
Rhododendron_decorum_2006.jpg
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Die Rhododendren kommen!

bernhard » Antwort #121 am:

wow :o :o ... sind die tatsächlich so gross, wie es auf dem bild den anschein hat?da freu ich mich schon gleich noch viel mehr auf meine erste rh. decorum 'farsensis'-blüte, womit die nächste frage am tapet ist: nach wievielen jahren ist mit einer blüte bei sämlingen zu rechnen?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Die Rhododendren kommen!

fars » Antwort #122 am:

Habe mal den Zollstock angelegt: bis 9 cm ist der Blütendurchmesser schon.Wenn die Sämlinge gut gefüttert werden, ist in etwa 3-5 Jahren mit der ersten Blüte zu rechnen.
Dateianhänge
Rhododendron_decorum_Bluetengroesse.jpg
Irisfool

Re:Die Rhododendren kommen!

Irisfool » Antwort #123 am:

Bei mir sind alle Rhodo's verblüht, nun beginnt das unermüdliche Ausbrechen der Blütenstände.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Die Rhododendren kommen!

fars » Antwort #124 am:

Warum machst du das? Beschäftigungstherapie? ::)
Irisfool

Re:Die Rhododendren kommen!

Irisfool » Antwort #125 am:

Das mache ich schon immer so. Bilde mir ein sie werden dadurch schöner und buschiger ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Die Rhododendren kommen!

fars » Antwort #126 am:

Das mache ich schon immer so.
Klassischer Satz des Büro-Alltags ;D Dann mach mal weiter so.
Irisfool

Re:Die Rhododendren kommen!

Irisfool » Antwort #127 am:

Ich habe beobachtet dass an jedem Blütenende 2 Knospen für 2 weitere Verzweigungen sind und wenn ich den ausgeblühten Rest stehen lasse oft nur eine Verzweigung weiterwächst, oder liege ich da voll daneben? ::)Jetzt will ich es aber genau wissen!!!! ;D
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die Rhododendren kommen!

kohaku » Antwort #128 am:

Warum machst du das? Beschäftigungstherapie? ::)
@ Fars: Bitte klär uns doch auf! Ist das Entfernen der Samenstände wirklich überflüssige Sklavenarbeit? Wär ja zu schön, um wahr zu sein!Gruss Kohaku
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Die Rhododendren kommen!

fars » Antwort #129 am:

Die Ausbildung von Samen kostet jeder Pflanze zusätzliche Kraft. Deshalb ist es bei sehr jungen oder sehr schwachen Rhododendren durchaus sinnvoll, die Blüten auszubrechen. Möglichst unmittelbar nach dem Verblühen. Dann geht es am leichtesten. Die Gefahr, dabei aber die noch schlafende Seitenknospen ebenfalls auszubrechen ist sehr hoch, zumal sich die Blüten nicht bei allen Sorten gleichgut ausbrechen lassen.Etablierte Pflanzen bedürfen dieser Pflege eigentlich nicht mehr. Es gibt m.E. auch keine Anzeichen dafür, dass durch das "dead-heading", wie die Engländer es nennen, eine bessere Verzweigung oder eine größere Blütenfülle erreicht wird. Ich praktiziere das Ausbrechen nur bei einigen sehr empfindlichen Wildarten.Aber es kann durchaus ein ästhetischer Aspekt sein, die Rhododendren so "aufzuräumen". Manche sehen eine Weile recht traurig mit ihren Blütenleichen aus.
Irisfool

Re:Die Rhododendren kommen!

Irisfool » Antwort #130 am:

Sicher angebracht , wenn sie nach dieser Hitzeperiode grausslig braun ausschauen :( Auserdem gefühlvolle Finger gehen sehr schonend damit um! ;D ;D
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Die Rhododendren kommen!

fars » Antwort #131 am:

Hobbies berühmte und zu Recht gerühmte Züchtung "Inamorata" (= Geliebte):
Dateianhänge
Rhododendron_Inamorata.jpg
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Die Rhododendren kommen!

shrimpy » Antwort #132 am:

Rhodo Rasputin beendet bei mir den Blütenrausch- leider. jetzt heißt es wieder ein Jahr warten
Dateianhänge
Rhodo_Rasputin.jpg
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Die Rhododendren kommen!

fars » Antwort #133 am:

Eine späte "Azalee", der Rhododendron nakaharae aus subtropischen Gefilden (Taiwan), der erstaunlich frosthart ist. Dies ist der mit A.M. (Award of Merit) ausgezeichnete Klon "Mariko". Er hat einen hübschen, geschlossenen und ganz niedrig bleibenden Wuchs. Sehr zu empfehlen.
Dateianhänge
Rhododendron_nakaharae_Mariko_fars.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Die Rhododendren kommen!

ebbie » Antwort #134 am:

Wirklich zu empfehlen aber nur in klimatisch begünstigten Gegenden. Nachdem ich einige Jahre mehr schlecht als recht die Mariko über den Winter brachte, hat sie es im letzten langen Winter nicht mehr überstanden :(.
Antworten