Irisfool hat geschrieben: ↑25. Jun 2018, 10:28 Man führt diese Diskussion winterhart oder nicht winterhart nun schon einige Jahre. Ich mag nicht mehr 😑und denke: Jeder wie er mag.😉
Es soll hier ja kein richtig und falsch geben. Nur Anstöße, eben auch mal was auszuprobieren.
Vor noch wenigen Jahren wäre noch kaum einer überhaupt auf die Idee gekommen, Agapanthus ins Freiland zu setzen. Dr. Hans Simon hat das jedoch schon vor längerer Zeit gemacht und empfahl in sogar, als Bodendecker unter Bäumen zu verwenden.
Bei mir klappt es, bei einigen anderen auch. Mir sind freilich auch schon einige Agapanthus erfroren (und auch Beetrosen, Kirschlorbeer,Lavendel etc.) andere haben überlebt und an denen erfreu ich mich :D
Irisfool hat geschrieben: ↑25. Jun 2018, 10:28 Man führt diese Diskussion winterhart oder nicht winterhart nun schon einige Jahre. Ich mag nicht mehr 😑und denke: Jeder wie er mag.😉
Nun, wenn Erfahrungen plötzlich unter die Kategorie "gänzlich subjektive Meinungen" fallen, dann ergibt es freilich wenig bis gar keinen Sinn, diese zu posten.
Jetzt zeigt sich auch bei uns die erste Agapanthusblüte. Ich finde die Blüte recht nett, aber nicht spektakulär. Eigentlich hatte ich sie wegen den Streifen in den Blättern gekauft.
Ich habe hier auch mal zwei, bei denen die Farbunterschiede gut zu sehen sind. Bei uns blühen noch nicht viele Agapanthus. Schon letztes Jahr war ich mit der Blühfreudigkeit unzufrieden. Im Frühjahr habe ich alle umgepflanzt, da sie kaum noch Erde hatten. Schauen wir mal.