News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bisherige Zeckenbilanz 2006 (Gelesen 5074 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Osmoxylon
Beiträge: 69
Registriert: 27. Apr 2006, 21:48
Kontaktdaten:

Ich liebe diese Form! ;-p

Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006

Osmoxylon » Antwort #15 am:

Ähm, diese Winzlinge auf vollgesogenen Zecken sind männliche Zecken und was machen die da wohl *pfui*
:o Solche Ferkel! Und das auf dem Kopf meiner Katz´. Das war mir völlig neu, wieder was dazugelernt. :DHier hab ich beim Googeln noch eine interessante Seite dazu gefunden:http://www.zecken.de/fsme/alles_ueber_zecken_entwicklungszyklus.asp?nav=2&subnav=5
Gruß
Osmoxylon
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006

Raphanus » Antwort #16 am:

Sauerei, gell... :-XDie Seite ist gut, sehr informativ!
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006

Gänselieschen » Antwort #17 am:

War letztens beim Tierarzt und der hat mir bestätigt, dass Frontline bei uns nicht mehr wirkt (hatte meinen 3 Katzen das Mittel fast ohne Erfolg verabreicht.. Die Halsbänder finde ich schrecklich und meine eine Katze bekommt davon auch ganz entzündete Kahle Stellen. Also muss ich absammeln. Ich komme kaum hinterher und meine beiden jüngeren Katzen halten auch nicht still. Es ist ein furchtbarer Aufwand.Und ganz auf Frontline verzichten ist auch blöd, weil es ja noch gegen Flöhe das beste Mittel ist.Ich selbst hatte letztes Jahr Borriolose oder wie das heißt, war nicht schön. Dachte erst ich habe ne Somergrippe und nach zwei Wochen hatte ich einen handflächengroßen Fleck, der wie ein Muttermal aussah, Antibiotikum, die ganze Palette. Ich hatte es wirklich unterschätzt mit dem Biss und wie der sich entwickelt hat.Diese Biester sind wirklich ätzend.Das musste jetzt mal raus.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006

Anne Rosmarin » Antwort #18 am:

Unsre Katzen und wir hatten dies Jahr noch keine Zecken. Allerdings gibts hier auch kaum Wald, ist abgeholzt, weil der Boden so gut war/ist. Nun haben wir allerdings ziemlich viel Wind hier. Es fehlen eben die windbremsenden Bäume. Jedes Jahr werden weiter ältere Obstbäume gerodet, und nicht ersetzt, vom Wald ganz zu schweigen.Liebe Grüße,Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006

Aella » Antwort #19 am:

ich hatte dieses jahr auch noch keine zecke..gott sei dank, letztes (oder wars schon vorletztes jahr) hatte ich auch borreliose....aber warten wir mal ab, bis der herbst kommt und ich wieder in den wald gehe zum pilze sammeln..da habe ich mir immer die meissten geholt.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
zephyr
Beiträge: 140
Registriert: 26. Jun 2006, 19:17
Kontaktdaten:

Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006

zephyr » Antwort #20 am:

also, unser Kater hat im Moment "nur" etwa 5 Zecken am Tag, letztes Jahr waren es etwa 10 bis 15. Dafür hatten mein Mann und ich dieses Jahr verhältnismässig viele, jeder so 10 Stück bis jetzt. Naja, nächste Woche ziehen wir um, ich hoffe, da ist das nicht ganz so schlimm mit den Biestern, ich krieg schon Alpträume.Frontline benutze ich nicht, auch nicht vorsorglich gegen Flöhe. Flöhe hatten wir noch nie, und mal davon abgesehen, daß sich gegen Frontline Resistenzen bilden, und es bei uns höchstens ein paar Tage hält, ist Frontline ein Nervengift, was ich meinen Katzen nicht antun will.Zum Ziehen benutze ich die Zeckenhaken von O'Tom, die sind super im Handling und sehr empfehlenswert.Grüsse
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006

Aella » Antwort #21 am:

ein kleiner tipp zum ausprobieren.bei tieren soll die gabe von knoblauch (am besten daß knoblauchgranulat, weil frischer knoblauch wohl auch wieder umstritten ist) gegen zecken helfen.einfach davon ein wenig unters futter mischen. dies soll den körpergeruch geringfügig verändern und zecken sollen wohl diesen geruch nicht wirklich lieben.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
zephyr
Beiträge: 140
Registriert: 26. Jun 2006, 19:17
Kontaktdaten:

Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006

zephyr » Antwort #22 am:

für Katzen ist Knoblauch aber glaube ich nicht so gesund, meine ich mal irgendwo gelesen zu haben. Meine rühren den allerdings auch sowieso nicht an.
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006

farn » Antwort #23 am:

kein wunder, dass ihr keine zecken hattet - die waren alle bei MIR!! seit beginn der gartensaison hab ich fast täglich 2 - 4 stück!! jedes jahr so ein paar, ok - das bin ich schon gewohnt, aber das übertrifft doch alles.und dass sie was gegen knoblauch haben, kann nicht sein - unsere jedenfalls nicht >:( den mag ich nämlich 8) ich hab jedenfalls beschlossen, dass ich mich rechtzeitig für die nächste saison impfen lasse. schlimm genug, wenn man sich eine borreliose einfängt- fsme muss ich nicht auch noch haben :( bei uns wird die these vertreten, dass es dieses jahr so viele sind, weil sie unter dem dicken schnee geschützt vor der kälte überwintern konnten....
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006

Annuschka » Antwort #24 am:

Mal ne Frage: Ich hatte noch nie eine Zecke. Dieses Jahr hatte unsere Hündin auch nur 2 Stück, obwohl wir viel draußen sind. Sehr erfreulich also.Nun meine Frage: Entfernt ihr die Zecken selber? ???Dachte immer, man müsse zum Arzt?
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006

Aella » Antwort #25 am:

sorry, kenne das vom knoblauch von den hunden.annuschka, der arzt macht auch nichts anderes, als die zecke rausmachen.einfach die zecke vorsichtig mit einer zeckenzange oder so einer karte selbst entfernen. musst nur schauen, daß du den kopf nicht ausversehen abreisst und hinterher beobachten. wenn du einen großen roten fleck oder grippeähnliche symptome bis ca. 2-3 wochen danach bekommst, solltest zum arzt gehen.geht ganz einfach, meistens bekommt man die zecken eh irgendwie am wochenende.bei den vielen zecken, die ich schon hatte, wäre ich wahrscheinlich dauergast beim arzt gewesen ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:Bisherige Zeckenbilanz 2006

Annuschka » Antwort #26 am:

Stimmt Marion!Mit Knobi, da habe ich wieder gehört, dass es nicht funktioniert. Ich hatte in der Apotheke mal gefragt, ob Menschen auch Frontline benutzen könnten - von der Logik her - aber leider konnte man mir nicht wirklich eine Antwort geben. >:(
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Antworten