News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Echinacea 2018 (Gelesen 5292 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Echinacea 2018

nana »

Inzwischen kann ich an den Echinaceen im Gartencenter und in den Staudengärtnereien absolut bequem vorbeigehen: Kein Bedürfnis mehr, welche zu kaufen, dieweil von den gekauften E. purpurea hier keine allzulange überlebt hat. Dieses Jahr hat wohl auch die letzte Sorte 'Red Knee High' den Abgang gemacht. Ich hatte wohl zuwenig gegossen :-\

Umso mehr freut mich jedes Jahr dieser Sämling, der jedes Jahr kräftiger wird und die Blühpause der Rosen und anderen Stauden wunderbar überbrückt.
Dateianhänge
Echinacea2018.png
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Echinacea 2018

nana » Antwort #1 am:

Ein paar Sämlinge davon haben es inzwischen auch schon auf ordentliche Größe gebracht :D (ich weiß, der Lavendel gehört dringend geschnitten).
Dateianhänge
Echinacea2018_alle.png
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4007
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Echinacea 2018

Mottischa » Antwort #2 am:

Ah, ich liebe Echinacea.. aber Glück hatte ich bisher auch nicht :-\

Allerdings habe ich dieses Jahr eine Pflanze ins Beet gesetzt, die seit zwei Jahre ohne Blüte im Topf vegetierte und jetzt legt sie los 😍. Hoffentlich bleibt sie.

Falls du Saat übrig hast *wink* 😊
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Echinacea 2018

nana » Antwort #3 am:

Ich kann dir gerne im Herbst Samen schicken. Ich habe im Frühjahr auch ein paar Sämlinge getopft. Frag' einfach im Herbst noch mal an, wie der Stand ist, aber Samen - wie gesagt - kannst du eh haben.

Die Samen stammen übrigens von einer Pflanze aus Pittsburgh, Pennsilvania und sind möglicher Weise nicht ganz legal eingereist.
hymenocallis

Re: Echinacea 2018

hymenocallis » Antwort #4 am:

Hier ist die Echinacea-Saison heuer ähnlich miserabel wie die der Bartiris. Das extrem feuchte Wetter schon seit Jahresbeginn hat ihnen sehr zugesetzt, alte große Horste sind auf Zwergengröße geschrumpft, einige sind völlig verschwunden - einige wenige haben nicht nur überlebt, sondern sehen auch sehr gut aus. Wenn ich es zeitlich schaffe, mache ich heute noch ein paar Fotos.

Bei andauerndem Mistwetter, fehlendem Sonnenschein und täglichen Regengüssen hilft offenbar nicht mal der sehr durchlässige Boden hier - die armen ertrinken einfach. :(
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4007
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Echinacea 2018

Mottischa » Antwort #5 am:

nana hat geschrieben: 27. Jun 2018, 12:15
Ich kann dir gerne im Herbst Samen schicken. Ich habe im Frühjahr auch ein paar Sämlinge getopft. Frag' einfach im Herbst noch mal an, wie der Stand ist, aber Samen - wie gesagt - kannst du eh haben.

Die Samen stammen übrigens von einer Pflanze aus Pittsburgh, Pennsilvania und sind möglicher Weise nicht ganz legal eingereist.


Danke dir, werde ich machen und legal oder nicht 😁 egal.

Hermerocallis, das ist ja schade..
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Echinacea 2018

Šumava » Antwort #6 am:

von kräftig in Farbe und Form...(Sämling)


Bild


...bis filigran ('Großer Löffler')


Bild


Bild




mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Echinacea 2018

Šumava » Antwort #7 am:

ein Sämling, der quasi dazwischen steht:


Bild



Ensembles:


Bild



Bild



Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Echinacea 2018

Šumava » Antwort #8 am:

'Peisinger Orangenmarmelade', im 2. Standjahr


Bild


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Echinacea 2018

MarkusG » Antwort #9 am:

Wunderschöne Aufnahmen!

@nana: Dein Sämling blüht aber tatsächlich üppig.

Ich hatte auch im Herbst einige Sämlinge geschenkt bekommen (hier nochmals: Danke!), die sich sehr gut entwickeln.
Gießen statt Genießen!
hymenocallis

Re: Echinacea 2018

hymenocallis » Antwort #10 am:

So - eine Gartenrunde zum Fotografieren ist geschafft. Die meisten Echis hier sehen heuer wie schon gesagt grottig aus - bis auf ein paar Ausnahmen.

Die stehen schon lange hier - wenn ich mich recht erinnere, heißt die Sorte Sunset:
Dateianhänge
IMG_8057[1].JPG
hymenocallis

Re: Echinacea 2018

hymenocallis » Antwort #11 am:

Die weiße Wildform ist auch unproblematisch:
Dateianhänge
IMG_8058[1].JPG
hymenocallis

Re: Echinacea 2018

hymenocallis » Antwort #12 am:

Tiki Torch schwächelt heuer ein wenig:
Dateianhänge
IMG_8064[1].JPG
hymenocallis

Re: Echinacea 2018

hymenocallis » Antwort #13 am:

Hier stehen 7 Green Jewel - aktuell ist nur eine so fit, daß sie eine Blüte geschafft hat, davor sind verschiedene niedrige Sorten (Namen kann ich nicht mehr mit Bestimmtheit sagen):
Dateianhänge
IMG_8059[1].JPG
hymenocallis

Re: Echinacea 2018

hymenocallis » Antwort #14 am:

Noch eine niedrige, die schattiger steht - sie blüht erst ein wenig, hat aber viele Knospen:
Dateianhänge
IMG_8061[1].JPG
Antworten