News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 315132 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Weidenkatz
- Beiträge: 3506
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Phloxgarten VI - 2018
Krass! :o :D
Juliglut ist hier noch lange nicht so weit. Und wann, dann wird es auch nicht doll werden. Einer der wenigen "Najas" hier...
Juliglut ist hier noch lange nicht so weit. Und wann, dann wird es auch nicht doll werden. Einer der wenigen "Najas" hier...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Phloxgarten VI - 2018
Inken, danke für Deine Ausführungen + Fotos.
Z.Zt. fotografiere ich nicht, mein Sohn hat "übernommen", weil er es viel besser kann!
Ich werde im Garten an den verschiedenen Stellen beobachten, wie genau die Blüten sind und vergleichen.
Sicherlich ist diese Sorte ersetzbar durch farblich schönere, da stimme ich Dir voll zu. Ich hänge an ihr, weil sie schon in meiner Kinderzeit "DER PHLOX" war, und sie ist robust. Da kann ich mal Sträuße verschenken.
Nach einigen Monaten Pause wütet hier wieder "mein" Maulwurf, der unermüdliche Herkules, genau dort, wo die noch sehr zarten Eintrieber-Neuerwerbungen stehen, und hebt sie hoch. Zum Verzagen !
Selbst 'Papagena', fünf Jahre alt, wurde heute wieder hochgeschoben, leidet schon sehr. Ich werde versuchen müssen, für die Schöne einen anderen sicheren Platz zu finden, an dem sie ihre Ruhe bekommt.
Die extreme Dürre lässt die Blüten wie verschrumpelt aussehen, und der Sandboden ist wie Staub.
Trotz jammervollen Gedanken stehe ich jeden Morgen wie verzaubert und ergriffen über so viel Schönheit, wenn die Phloxblüten in den frühen Sonnenstrahlen glitzern, die Schmetterlingen über ihnen flattern und die Halme der Gräser im Morgenwind wehen. Sommer !
Z.Zt. fotografiere ich nicht, mein Sohn hat "übernommen", weil er es viel besser kann!
Ich werde im Garten an den verschiedenen Stellen beobachten, wie genau die Blüten sind und vergleichen.
Sicherlich ist diese Sorte ersetzbar durch farblich schönere, da stimme ich Dir voll zu. Ich hänge an ihr, weil sie schon in meiner Kinderzeit "DER PHLOX" war, und sie ist robust. Da kann ich mal Sträuße verschenken.
Nach einigen Monaten Pause wütet hier wieder "mein" Maulwurf, der unermüdliche Herkules, genau dort, wo die noch sehr zarten Eintrieber-Neuerwerbungen stehen, und hebt sie hoch. Zum Verzagen !
Selbst 'Papagena', fünf Jahre alt, wurde heute wieder hochgeschoben, leidet schon sehr. Ich werde versuchen müssen, für die Schöne einen anderen sicheren Platz zu finden, an dem sie ihre Ruhe bekommt.
Die extreme Dürre lässt die Blüten wie verschrumpelt aussehen, und der Sandboden ist wie Staub.
Trotz jammervollen Gedanken stehe ich jeden Morgen wie verzaubert und ergriffen über so viel Schönheit, wenn die Phloxblüten in den frühen Sonnenstrahlen glitzern, die Schmetterlingen über ihnen flattern und die Halme der Gräser im Morgenwind wehen. Sommer !
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Phloxgarten VI - 2018
Weidenkatz hat geschrieben: ↑29. Jun 2018, 10:37
Juliglut ist hier noch lange nicht so weit. Und wann, dann wird es auch nicht doll werden. Einer der wenigen "Najas" hier...
@Weidenkatz, ich hoffe, ich erwische noch einen guten Moment für eine Gesamtaufnahme. Dieser Phlox ist wunderbar und herrlich altmodisch.