AndreasR hat geschrieben: ↑29. Jun 2018, 16:52
@hemerocallis: Nein, ich bin kein Masseverwalter, sondern Kunde (also nicht bei Bakker, sondern ganz allgemein bei mit Pflanzen handelnden Unternehmen), und in diesem Thread geht es um gute und schlechte Erfahrungen, die Kunden mit solchen Unternehmen gemacht haben.
Wie hast Du denn von der Insolvenz von Bakker erfahren, und warum meinst Du, dass Du es besser einschätzen kannst als ich, bist Du Insolvenzverwalterin? Wahrscheinlich nicht, aber immerhin übernimmst Du auch Gartenplanungen für andere Leute und setzt Dich sehr genau mit den Wünschen der Kunden auseinander, damit diese möglichst zufrieden sind.[/quote]
Ich habe im letzten Herbst davon erfahren - ich habe wegen einer Bezugsquelle für Kreppmyrthen recherchiert und damals ging schon das Gerücht um, daß es wohl nicht mehr lange dauern wird, bis bakker aufgeben muß. Meine Kreppmyrthen wurden dann noch anstandslos geliefert.
Ich bin keine Insolvenzverwalterin, habe aber eine betriebswirtschaftliche Ausbildung, bei der Insolvenzrecht und -verfahren zum Lernstoff gehören. Ich habe in meiner beruflichen Tätigkeit immer wieder mit Ausgleichs- und Konkursfällen und deren Abwicklung zu tun gehabt und hatte in dem Kontext auch Kontakt zu Masseverwaltern. Daher habe ich eine etwas nüchternere Sichtweise.
In meiner Freizeit unterstütze ich kostenfrei befreundete Gartenbesitzer bei der Umsetzung ihrer Wünsche - aus reinem Interesse, weil ich dabei viel lernen und von meinen eigenen Bedürfnissen sehr verschiedene Gärten Realität werden lassen kann. Ich setze mich in der Regel sehr genau mit möglichen Bezugsquellen auseinander, habe dabei aber durch meine Kontakte eine bessere Informationsbasis als viele Kunden.
[quote author=AndreasR link=topic=44846.msg3115139#msg3115139 date=1530283960]Haben Kunden von Bakker nicht auch das Recht auf einen anständigen Service, oder gehst Du von der These aus "Wer da bestellt, dem ist eh nicht mehr zu helfen, geschieht ihm recht, dass er auf die Nase fällt."? Leider kann ich Deine vehemente Verteidigung des Insolvenzverwalters hier in diesem Thread über Kundenservice nicht so recht einordnen.
Haben Kunden ein Recht auf 'anständigen Service'? Aus meiner Warte ist es eher umgekehrt - serviceorientierte Unternehmen haben es leichter, einen großen Stammkundenstock aufzubauen. Kunden haben ein Recht auf Erfüllung des Kaufvertrages - wird er nicht erfüllt, können sie Rechtsmittel ergreifen. Die Verpflichtung des Masseverwalters ist je nach Ausgangslage bei Insolvenzeröffnung die Abwicklung der Insolvenz/Auflösung des Unternehmens und Befriedigung der Gläubiger mit einer meist geringen Quote - oder im günstigsten Fall die Weiterführung des Unternehmens.
Wer einmal erlebt hat, welches Chaos in einem Unternehmen ausbricht, wenn ein Insolvenzverfahren eröffnet wird (vor allem unter den Mitarbeitern - wer kann, flüchtet so schnell wie möglich) und wie schwierig die Weiterführung unter solchen Umständen in der Realität ist, wird vielleicht eher verstehen können, daß Kundenreklamationen in einer solchen Phase nicht prioritär behandelt werden können.