News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Buchs-Parterres adé / Duftgarten hallo ! (Gelesen 3723 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Buchs-Parterres adé / Duftgarten hallo !

riesenweib » Antwort #15 am:

Salbei = gewürzsablei, Salvia officnialis?'Crispa' ist ungewöhnlich mit den gekrausten blatträndern (muss ich nachkaufen), 'Berggarten' sehr zuverlässig und ruhe bringend mit den grossen blättern. Ich habe noch einen schmalblättrigen dalmatinischen salbei, der zügig wächst und mit seinen relativ hellen blättern vllt an eine niedrige weide erinnert. Die drei haben sehr gutes aroma.Die rotblättrige und die grüngelbe sorte sind her ebenfalls recht langlebig und dekorativ. Aroma geht.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Buchs-Parterres adé / Duftgarten hallo !

realp » Antwort #16 am:

Ich mache mal hier weiter, da es der gleiche Standort ist. Die runde Hecke, ca. 10 Laufmeter aus Artemisia Courson hat sich nicht bewährt. Sie serbelt und stirbt . Zwar Sonne von morgens bis abends, magerer Boden, aber ich vermute, unsere Winter sind zu nass. Aber es war den Versuch wert, denn der Duft dieser Artemisia ist schon etwas ganz besonderes. Nun bin ich auf der Suche nach einem Ersatz. Lavendel möchte ich nicht. Wieder silbergrau wäre perfekt. Ideen ?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Buchs-Parterres adé / Duftgarten hallo !

RosaRot » Antwort #17 am:

Salvia officinalis 'Major'.
Viele Grüße von
RosaRot
Ephe

Re: Buchs-Parterres adé / Duftgarten hallo !

Ephe » Antwort #18 am:

In 8a sind Rosmarine winterhart. Es gibt inzwischen einige schöne Sorten mit silbrigen Blättern. Läßt sich bei Bedarf sogar in Form schneiden.
Benutzeravatar
Obstjiffel
Beiträge: 618
Registriert: 28. Feb 2012, 08:48

Re: Buchs-Parterres adé / Duftgarten hallo !

Obstjiffel » Antwort #19 am:

Rosmarin winterhart ja in der Region, aber Winternässe verübeln sie bei mir deutlich. Die Artemisia hat es mir dadurch auch zerdätscht.

*edit* Wie sieht es denn mit Bartblumen aus?
Liebe Grüße
Birte
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16771
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Buchs-Parterres adé / Duftgarten hallo !

AndreasR » Antwort #20 am:

Hier in 7b überleben Bartblumen problemlos. Selbst wenn die oberirdisch etwas abfrieren, ist das in der Regel kein Problem, weil man sie im Frühjahr ohnehin stark zurückschneidet. Zu feucht sollten sie natürlich nicht stehen, und wahrscheinlich möchten sie auch nicht allzu sehr bedrängt werden, ansonsten kann man sie wohl ähnlich wie Lavendel behandeln.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Buchs-Parterres adé / Duftgarten hallo !

realp » Antwort #21 am:

Erst mal 'danke' , dass ihr euch Gedanken gemacht habt. Aber die Vorschläge scheitern an den unbeständigen Wintern, die wir hier seit einigen Jahren haben. Manchmal mild und klitschnass, dann wieder eisige NO-Winde, die alles hinmachen, so passiert mit einer Bartblume, die an eben diesem Standort 4 Jahre Freude bereitet hatte und der eisigen Bisenlage eines Februars zum Opfer gefallen ist. Vielleicht muss ich mich von den mediteranen Pflanzen ebenso verabschieden wie vom Buchs...
Antworten