News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien 2018 (Gelesen 369290 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Taglilien 2018
na hat geschrieben: ↑1. Jul 2018, 14:28
Allerdings war dort Wasser drin.
Wahrscheinlich sind die verkümmerten Knospen auf das abendliche Giessen mit dem Gartenschlauch zurückzuführen.
Das Problem, das hemerocallis unter „nächtlicher Regen“ angesprochen hatte.
Das Brunnenwasser ist zudem sehr kalt und geregnet hat es hier schon länger nicht mehr.
Die Sonne knallt von einem stahlblauen Himmel und der böige Wind trocknet zusätzlich aus.
Ich werde mal mein Gießverhalten umstellen und gucken, was passiert. Ein paar Knospen sind ja noch vorhanden und diese sehen völlig normal aus. :)
Gern geschehen; das abendliche Gießen macht prinzipiell nichts - man sollte es aber bodennah machen und nicht über die Knospen spritzen. Wir bewässern auch mit richtig kaltem Wasser - aber automatisch mit Einzeltropfern direkt am Boden.
Re: Taglilien 2018
na hat geschrieben: ↑1. Jul 2018, 14:28
Ich wollte nur eine kurze Rückmeldung geben und mich bei denen bedanken, die mir gestern Abend geholfen haben.
Die Knospen einer meiner Taglilien sahen verkrüppelt aus...
Heute morgen durfte mein Mann die Knospen untersuchen. ;D
GsD scheidet die Gallmücke wohl aus. Es war nichts lebendes in den Blüten zu entdecken.
[/quote]
allerdings halte ich das auch für ein Schadbild der Gallmücke und bin ebenso wie Nova Liz dafür solche Knospen zu entsorgen. Allerdings gehe ich nicht so sorgenvoll damit um und bleibe gelassen, meist ist die nächste Knospe dann eine gute.
[quote author=na-na link=topic=62384.msg3115676#msg3115676 date=1530385121]
Kann mir jemand sagen, was meine vor wenigen Wochen gepflanzte Taglilie hat?
Die erste Blüte, die aber auch auch schon vor einem einiger Zeit aufging, sah normal aus.
Jetzt sehen die Knospen/ Blüten aber so aus:
was mir dieses Jahr im Gegensatz zu vergangenen Jahren auffällt, dass nicht die ersten Knospen befallen sind wie gewöhnlich, sondern es welche mittendrin erwischt hat. Allerdings ist dieses Jahr auch ein Ausnahmejahr, denn die Taglilien blühen sehr viel früher als sonst. Der Entwicklungszyklus der Gallmücken hält damit nicht Schritt und sie befallen die später öffnenden Knospen.
Es ist übrigens so, dass nicht jeder Entwicklungschritt bei unterschiedlichen Lebewesen in selbem Maße temperaturabhängig ist wie überhaupt Entwicklung nicht nur bei Pflanzen, sondern auch bei Säugetieren individuell sehr unterschiedlich sein kann.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Taglilien 2018
Eine meiner Lieblingsfarbkombis - immer wieder toll! :D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2018
hemerocallis hat geschrieben: ↑1. Jul 2018, 16:30na hat geschrieben: ↑1. Jul 2018, 14:28
Allerdings war dort Wasser drin.
Wahrscheinlich sind die verkümmerten Knospen auf das abendliche Giessen mit dem Gartenschlauch zurückzuführen.
Das Problem, das hemerocallis unter „nächtlicher Regen“ angesprochen hatte.
Das Brunnenwasser ist zudem sehr kalt und geregnet hat es hier schon länger nicht mehr.
Die Sonne knallt von einem stahlblauen Himmel und der böige Wind trocknet zusätzlich aus.
Ich werde mal mein Gießverhalten umstellen und gucken, was passiert. Ein paar Knospen sind ja noch vorhanden und diese sehen völlig normal aus. :)
Gern geschehen; das abendliche Gießen macht prinzipiell nichts - man sollte es aber bodennah machen und nicht über die Knospen spritzen. Wir bewässern auch mit richtig kaltem Wasser - aber automatisch mit Einzeltropfern direkt am Boden.
Ach ja - vergessen: sollte sich das Öffnen mit dem anders Gießen bessern, aber die Blütenblätter fleckig bleiben, unbedingt auf Thripse kontrollieren (am besten mit der Lupe).
Hier gab es heuer im Mai/Anfang Juni Gallmückenbefall - ca. 50 Knospen waren wegen etwas zu später Spritzung betroffen (bei mehreren hundert Sorten und ebensovielen Sämlingen). Aufgrund des häufigen nächtlichen Regens und der kühlen Temperaturen sehen hier leider auch immer wieder einige Blüten so schlecht wie auf dem gezeigten Foto aus.
- zwerggarten
- Beiträge: 21033
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Taglilien 2018
:o :D was/welche ist das?! :P
ich war heute mit einer lieben freundin in helga mischers tagliliengarten und habe bunte blüten geguckt. :)
und ein paar ältere sorten bzw. sämlinge mitgenommen. diese aprikotfarbene auf fast weiß verbleichende mit wenig guter form (aber etwas diamantstaub) hat mir spontan gefallen, sowas habe ich schon öfters gekauft, offenbar stehe ich auf püppipuderfarben. 8) ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21033
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Taglilien 2018
nochmal ohne viel sonne
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21033
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Taglilien 2018
dann musste noch ein hoher gelber sämling (noch nicht offen) und diese niedrige mit – irgendwie kamen mir die beiden blühenden bekannt vor, aber tagliliennamen sind ja schall und rauch. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Taglilien 2018
Heute war ich lange im Sämlingsgarten zum Babies auspflanzen - ein Viertel hab ich ungefähr geschafft, heuer bin ich spät dran, weil ich im Frühjahr länger außer Gefecht war. Ein paar Fotos hab ich mitgebracht.
Hier blühen aktuell die ersten späten Taglilien auf - in der Regel beginnt die Blütezeit dieses Typs hier in der ersten Julihälfte und reicht bis in die erste Augusthälfte. Alle Sämlinge, die jetzt mit der Blüte beginnen, sind daher prinzipiell mal vor Rauswurf geschützt. Die schlechten Bedingungen sorgen leider noch immer für unzureichende Öffnung, qualitative Kriterien wie Verzweigung/Knospenzahl lassen sich aber trotzdem bewerten.
Dieser blüht seit einer Woche, also etwas zu früh, die Blütenform ist kältebedingt verbesserungwürdig, er fällt aber konstant auf - die Farbe ist völlig wetterunabhängig immer klares blaustichiges Rosa, die Verzweigung ist überdurchschnittlich, die Eltern sind berühmt: Heveanly Angel Ice x Fizziwig
Hier blühen aktuell die ersten späten Taglilien auf - in der Regel beginnt die Blütezeit dieses Typs hier in der ersten Julihälfte und reicht bis in die erste Augusthälfte. Alle Sämlinge, die jetzt mit der Blüte beginnen, sind daher prinzipiell mal vor Rauswurf geschützt. Die schlechten Bedingungen sorgen leider noch immer für unzureichende Öffnung, qualitative Kriterien wie Verzweigung/Knospenzahl lassen sich aber trotzdem bewerten.
Dieser blüht seit einer Woche, also etwas zu früh, die Blütenform ist kältebedingt verbesserungwürdig, er fällt aber konstant auf - die Farbe ist völlig wetterunabhängig immer klares blaustichiges Rosa, die Verzweigung ist überdurchschnittlich, die Eltern sind berühmt: Heveanly Angel Ice x Fizziwig
Re: Taglilien 2018
Der hier blüht schon die 2. Saison spät (heute erste Blüte) - seine Geschwister sind noch später und jetzt im 2. Jahr hoffentlich schöner, damit ich endlich auslesen kann, welchen ich behalten werde:
Re: Taglilien 2018
wieso an der Form meckern? Das ist doch eine schöne Taglilie in nude. Puderrosa ist eine der besten Farben für Taglilien.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2018
lgxpöuör245 x zwerG!234
glaubst du echt dass ich einer 4 stelligen zahl saemlingen nummern und oder zahlen gib
von diesen gibts viel geschwister
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Taglilien 2018
Der hier wird immer besser - eigentlich ein Cross mit einem sehr früh blühenden Elternteil: Frog's Eye x Heavenly Way Big
Hohe Stängel (ca. 100 cm im ersten Jahr nach der Aussaat), riesige Blüten (ca. 20 cm), sehr kräftige sonnenfeste Farben, gute Verzweigung, gute Öffnung - manchen sieht man die Qualität der Eltern sofort an:
Hohe Stängel (ca. 100 cm im ersten Jahr nach der Aussaat), riesige Blüten (ca. 20 cm), sehr kräftige sonnenfeste Farben, gute Verzweigung, gute Öffnung - manchen sieht man die Qualität der Eltern sofort an:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2018
hier faengt nun die hauptbluete an
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter