News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 302882 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #810 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 2. Jul 2018, 20:28
Ein zweiter hat kleinere Blüten und ein schön abgegrenztes Auge.

Bild ...


Der wäre etwas für mich. :D Diese saubere Blütenform und das schöne Auge!
distel
Beiträge: 1010
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #811 am:


@Inken, die Phloxfülle auf deinen Bildern ist herrlich und beeindruckend. :D

Für dieses Jahr habe ich die Hoffnung auf üppige Phloxblüte begraben. Die anhaltende Trockenheit hat die Phloxe reihenweise dahinwelken lassen - erst heute hatte ich wieder überlegt, das Elend einfach abzuschneiden, um es nicht mehr sehen zu müssen. Lediglich die Phloxe im Schatten sehen noch annehmbar aus.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VI - 2018

zwerggarten » Antwort #812 am:

Blommorvan hat geschrieben: 2. Jul 2018, 20:22
@ Anke02:Mir schwant Arbeit 8)


*stebellt*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VI - 2018

zwerggarten » Antwort #813 am:

distel hat geschrieben: 2. Jul 2018, 21:30... erst heute hatte ich wieder überlegt, das Elend einfach abzuschneiden, um es nicht mehr sehen zu müssen. ...


:o :-\

ich habe ja gut lachen, meine phloxe blühen und/oder verdorren ohne mich... :P :'(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
distel
Beiträge: 1010
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #814 am:

zwerggarten hat geschrieben: 2. Jul 2018, 21:32


ich habe ja gut lachen, meine phloxe blühen und/oder verdorren ohne mich... :P :'(


Bei welkenden Phloxen ist Abwesenheit ein klarer Vorteil - Schönheit ist anders.... :-X
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #815 am:

@distel, Du siehst meine Verzweiflung auf den Fotos nicht. Ich bin auch das ständige stundenlange Gießen leid. Vielleicht sollte ich mal die andere Seite zeigen? Die mit den vergammelnden Blättern, ameisenzerfressenen und abgebrochenen Stielen, verhutzelten und fleckigen Blüten? :-\ Bitte noch nicht abschneiden.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #816 am:

Das ist blommorvans Phlox 'Alexa.S':

Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

lord waldemoor » Antwort #817 am:

Inken hat geschrieben: 2. Jul 2018, 20:20
'Natascha', deren Name eigentlich 'Sonata' und wieder vormals 'Pestrushka' (Udinceva 1967) war:
den hatte meine mutter mal gekauft,nach 2 jahren war nicht mehr viel da, nach 3 jahren gar nix
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #818 am:

Es ist der dritte Versuch mit diesem Phlox. :-X
distel
Beiträge: 1010
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #819 am:

Inken hat geschrieben: 2. Jul 2018, 21:38
@distel, Du siehst meine Verzweiflung auf den Fotos nicht. Ich bin auch das ständige stundenlange Gießen leid. Vielleicht sollte ich mal die andere Seite zeigen? Die mit den vergammelnden Blättern, ameisenzerfressenen und abgebrochenen Stielen, verhutzelten und fleckigen Blüten? :-\ Bitte noch nicht abschneiden. An dem Punkt war ich aber auch schon. ::) ;) :-\


Wie deine Pflanzen jenseits der Bilder aussehen, kann ich mir gut vorstellen.
Gegossen habe ich die Phloxe natürlich auch aber der Boden ist bis in große Tiefe staubtrocken. Der Garten liegt an einem Südhang und ich könnte beinahe eine Halbtagskraft für die Bewässerung des Gartens anstellen....
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #820 am:

:-\
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

lord waldemoor » Antwort #821 am:

Inken hat geschrieben: 2. Jul 2018, 19:37
lord hat geschrieben: 2. Jul 2018, 19:35
inken keine ahnung,der 1.er ist eigentlich weisser als am bild


Ist er auffallend niedrig?
ja, hoch is er nicht,wüchsig auch nicht ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
distel
Beiträge: 1010
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #822 am:


Der als "Phlox weiß" gekaufte Phlox von lord waldemoor hat große Ähnlichkeit mit 'Flame Blue'.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxgarten VI - 2018

Wühlmaus » Antwort #823 am:

Gaaaanz langsam beginnt hier die PhloxBlüte. Trotz des extremen Wetters sind die Pflanzen wieder sehr gesund. Es scheint, als sei der Boden und der Standort ideal. Aber es ist eigenartig: noch immer haben viele Pflanzen keine Knospen. Wenn die denn noch kommen, gibt es zumindest eine lange Blühsaison :D
So sieht derzeit die eine Hälfte des Pfloxbeetes aus: noch wirklich wenig Farbe :-\
Dateianhänge
20180702_222349.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Phloxgarten VI - 2018

Wühlmaus » Antwort #824 am:

Wie ich ja schon letztes Jahr schrieb, sind die Pflanzen meist ohne Sortennamen und sehr viele sind Sämlinge. Und wie Lerchenzorn schon schreib, meist mit unspannender Farbgebung.
Heute hat aber eine Pflanze auf sich aufmerksam gemacht, die zumindest für mich eine spannende Farbverteilung hat :)
Dateianhänge
20180702_191814.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten