News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 720868 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Kai W. » Antwort #1500 am:

...suche noch immer nach einem Freilandfarn, bei dem die Fieder ganz symmetrisch versetzt sind und sich dabei überkreuzen. Also ein Fiederblatt guckt nach vorne und das nächste wieder nach hinten. Ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll, weiß auch nicht ob Polystichum oder Dryopteris...hat einer ne Idee?
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20977
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #1501 am:

athyrium filix-femina 'pseudo-victoriae' bzw. 'victoriae'?

edit: oder 'fieldiae'
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Kai W. » Antwort #1502 am:

danke zwerggarten, der wird es sein.
Das Bild von rocambole in Antwort 1366 trifft es ziemlich gut.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Kai W. » Antwort #1503 am:

Gibt's eigentlich noch eine gute Bezugsquelle für Farne. Früher habe ich oft ausgefallene Farne bei Dirk Wiederstein gekauft...leider macht der nichts mehr mit Farnen.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9265
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #1504 am:

mein großer Victoriae ist auch von Wiederstein - Wouter van Driel hat auch tolle
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20977
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #1505 am:

stauden junge mit ingo danielsen, das wäre noch ein tip(p) für inländische kommerzanwandlungen. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9265
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #1506 am:

wo wir schon bei Bezugsquellen sind - kennt einer eine für Athyrium Vernoniae? Falls sich meiner doch nicht dazu entschließen kann, irgendwann mal alle Wedel richtig auszubilden :-\
Sonnige Grüße, Irene
Bristlecone

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Bristlecone » Antwort #1507 am:

Kai hat geschrieben: 3. Jul 2018, 21:54
Gibt's eigentlich noch eine gute Bezugsquelle für Farne. Früher habe ich oft ausgefallene Farne bei Dirk Wiederstein gekauft...leider macht der nichts mehr mit Farnen.


BowdenHosta in England.
Ezavin in Frankreich.

Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Kai W. » Antwort #1508 am:

das sind ja schon einige Vorschläge, danke Euch. An Junge hat ich auch schon gedacht, bis Hameln brauch ich ungefähr ne Stunde.
Viele Grüße
Kai
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #1509 am:

Bristlecone hat geschrieben: 3. Jul 2018, 16:49
Falls sich jemand an Lophosoria quadripinnata versuchen möchte: Derzeit bietet eine Firma aus NL Pflanzen bei Ebay an.


Böser Brissel >:(
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20977
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #1510 am:

man kann da nicht mehrere für einmal porto bestellen. >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #1511 am:

ja >:(
Bristlecone

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Bristlecone » Antwort #1512 am:

https://www.tropicalcentre.de/lophosoria-quadripinnata-in-bag-total-60-80-cm.html

Zum Direktbestellen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20896
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #1513 am:

Da könnt ich auch mal wieder hinfahren 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #1514 am:

Pfff
Antworten