News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 303223 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #945 am:

'Maude Stella Dagley':

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #946 am:

Dreimal Foerster: 'Schneeferner', 'Düsterlohe' und 'Prospero':

Bild Bild Bild

Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #947 am:

Der Phlox von #900 ( altes Foto ) jetzt :

Die Farbe ist noch dunkler, samtiger als auf dem Foto, Durchmesser ca. 3,5 cm, ca. 100 cm hoch, steht seit ca. 1940 in diesem Garten, entstammt einer alten Gärtnerei hier.

Könnte es 'Iris' sein?
Dateianhänge
DSCN3484.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #948 am:

Vor Jahren bekam ich diesen Phlox geschenkt als 'Eva Cullum' oder 'Landhochzeit' oder ???


Dateianhänge
DSCN3487.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #949 am:

Zhukovskyi - die dunkelblauen Knospen und die kühl schimmernden Blüten gefallen mir im Abendlicht besonders gut

Dateianhänge
DSCN3485.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #950 am:

Pallas Athene kommt mir in diesem heißen Sommer so blau vor

Dateianhänge
DSCN3491.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #951 am:

2015 so:

Dateianhänge
Phlox paniculata Pallas Athene (Vase) 2015-07-30 01.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #952 am:

Die heißgeliebte zierliche 'Nirvana' muss ich in diesem Jahr vor dem Vertrocknen retten

Dateianhänge
Phlox paniculata 'Nirvana' 2017-07-05 01.jpg.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #953 am:

Dornrose hat geschrieben: 5. Jul 2018, 00:38
Der Phlox von #900 ( altes Foto ) jetzt :

Die Farbe ist noch dunkler, samtiger als auf dem Foto, Durchmesser ca. 3,5 cm, ca. 100 cm hoch, steht seit ca. 1940 in diesem Garten, entstammt einer alten Gärtnerei hier.

Könnte es 'Iris' sein?


Ich halte es für möglich. Der Phlox auf dem Foto entspricht dem, was ich als 'Iris' kenne und auch im Garten habe. Die Angaben passen dazu.
Zeigt das Bild mit der Taglilie denselben Phlox, Dornrose? Dort ist ein rotes Auge zu sehen, das ich bei 'Iris' in dieser Form je nach Tagesverlauf nur selten und ansatzweise ausmachen kann.

Bild 'Iris'

Mit 'Iris', 'Le Mahdi' und 'Purpurmantel' ist es schwierig - ich bin mir nicht sicher, ob alle drei Sorten heutzutage noch echt sind. Das aufzuklären, wäre eine Aufgabe.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #954 am:

Dornrose hat geschrieben: 5. Jul 2018, 00:57
Vor Jahren bekam ich diesen Phlox geschenkt als 'Eva Cullum' oder 'Landhochzeit' oder ???


Möglicherweise 'Eva Cullum'. Laub und Stängel sehen hier exakt so aus, die Blüte beginnt gerade. Ich mag 'Eva Cullum' und würde sie als hervorragende "Gebrauchssorte" einstufen. 'Landhochzeit' fällt für mich in dieselbe Klasse. ;)
'Landhochzeit' erscheint mir etwas schmächtiger als 'Eva Cullum' (aber ich kann mich täuschen), der Blütenstand ist lockerer, und die Blüten sind auf jeden Fall seidiger und einen Hauch heller. Die Stiele haben bei ihr eine ganz eigene Färbung, die wunderschön ist und die mit dem Zartrosa der Blüten eine tolle Kombination ergibt. - Vielleicht hilft Dir das weiter?
(Ich werde nochmal Fotos von 'Eva Cullum' machen, wenn sie so weit ist. @Dornrose, falls es möglich ist, würde ich gern einen Blick auf den voll erblühten fraglichen Phlox werfen.)

Bild Bild
Bild Bild 'Landhochzeit' (li.) trifft 'Eva Cullum'.

edit: Ich habe meine Aussage korrigiert.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VI - 2018

Bellis65 » Antwort #955 am:

Tolle Bilder von 'Landhochzeit'. Ich mag diese Sorte sehr, der Kontrast der Blüten zu den dunklen Stielen, die lockere und leicht flatterhafte Form. Durch ihre natürliche Wirkung fügt sie sich überall gut ein ohne zu dominant zu wirken.

Bild 'Landhochzeit'

'Landpartie' dagegen mit den perfekt runden Blüten sieht daneben sehr "gestylt" aus. Sie ist ebenfalls toll, vermittelt aber einen ganz anderen Eindruck. Diese Sorte steht nicht in meinem Garten.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #956 am:

Ja, das stimmt! Danke! Flattrig sind die Blüten, genau. :D

(Gestylt würde ja auch wieder zu 'Euphorion' passen. ;D ;))
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VI - 2018

Bellis65 » Antwort #957 am:

;D

Bin aber der Meinung, dass man solche Ordnungshelden auch braucht. Sie bringen Ruhe und Gelassenheit ins Gesamtbild.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #958 am:

Ordnungsheld* Nr. 1:

Bild (leider unordentlich unscharf)

* "... und bezeichnen die als alte und unberührte Standpflanzen noch standfeste und gut geschlossene Farbenbüsche leistenden Sorten mit dem Buchstaben O = Ordnungsheld." (KF)
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

Rockii » Antwort #959 am:

Eine Frage an alle Phloxkenner: Da ich ein Fan von den windmühlenartig bis speichenförmig gezeichneten P. paniculata-Sorten wie Peppermint Twist oder Twister bin, würde ich gerne wissen, welche anderen Sorten noch eine ähnliche Zeichnung aufweisen?!?
Antworten