News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die ersten Rosenblüten 2006 (Gelesen 48543 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
rhoeas

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

rhoeas » Antwort #600 am:

:)
Dateianhänge
2006-06-15_penelope_02.jpg
rhoeas

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

rhoeas » Antwort #601 am:

:)
Dateianhänge
2006-06-15_mme_plantier_k.jpg
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

rorobonn † » Antwort #602 am:

...habe mir gestern aus meinem garten noch ein paar blüten mitgebracht, die nun in der vase duften und oder einfach nur herrlich aussehen :Dmrs john laing: so wenig protzig und sanft verwuschelt sind die blüten im hellsten kühlen rosaton einfach atemberaubend. besonders schön finde ich den hauchzart- geriffelten petalenrand,der der blüte eine ganz eigene note gibt :D der duft ist ebenso fein wie die fareb: beide hatte ich mir stärker vorgestellt, beides entäuscht aber dennoch nicht!!!!evening star die blüte ist fast schon zu perfekt, die farbe rein und satt, im innersten der rose verbergen sich milch und honigtöne, die petale stark und fest, die blütenform: klassischer als klassische edelrosenform, hochgebaut, sich langsam öffnend: es anzusehen ist ein gedicht :Dfrancis dubreuillein duft, der den ganzen raum erfüllen kann...es ist unglaublich...und die farbe bleibt samtig dunkel ohne in der hitze ins hellrote abzugleitendas tut leider ein wenig die ena harkness, deren blüten farbe mich stark an eine etwas dunkle duftwolke denken lässt...die blüte ist recht klein und vielleicht merke ich daher nichts vom gerühmten damaszenerduft dieser rose ;) aber es wäre falsch zu sagen, sie habe keinen reiz ;) hatte mir diesen nur anders vorgestellt...nun ja, mal sehen.francis dubreuill hat mich im ersten jahr auch noch nicht so umgehauen wie in diesem ::)umgehauen hat mich aber auf jeden fall die blüte der whiskey ich verstehe überhaupt nicht, warum diese sorte in vergessenheit zu geraten droht: die blütenform ist umwerfend schön: typische edelrose, die farbe ist gar nicht grell, sondern ein cremiger und doch kräftiger sahniger-orangeton, den man sich an liebsten als aprikosenmarmelade aufs brot schmieren würde, wenn ihr versteht was ich meine ;) ...und der duft? reiner kräftiger und schöner geht es doch kaum noch...er erinnert mich stark an den duft der westerland, ist aber weniger fruchtig- blumig als bei dieser, sondern von etwas kühlerer eleganz: eine tolle rose, die dem begriff edelrose alle eher macht!!! ich bereue den kauf nicht (hatte angst vor dem orange) und danke "anfängerin" für die vermittlung :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Huschdegutzje

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Huschdegutzje » Antwort #603 am:

Hallo,die gestrige Mme. Novel ist aufgeblüht und verströhmt einen wunderbaren Duft
Dateianhänge
Madame_Novel16.06.06_002.jpg
Huschdegutzje

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Huschdegutzje » Antwort #604 am:

Die erste Leonardo da Vinci ist auf :DGruß Karin
Dateianhänge
Leonardo16.06.06_005.jpg
SWeber

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

SWeber » Antwort #605 am:

So, endlich hab ich auch wieder ein bißchen was vorzuweisen ;DMatthias, roro, Bianca, donauwalzer, und alle alle anderen... so schöne Bilder!Hier mal meine ersten Neuen - sehnlichst erwartet :PMille et Une NuitMille et Une Nuit 1Mille et Une Nuit 2
SWeber

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

SWeber » Antwort #606 am:

...und Patricia Beucher:Patricia Beucher1Patricia Beucher2Patricia Beucher3
SWeber

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

SWeber » Antwort #607 am:

Rosa majalis - bei mir müßte sie "Junonis" heißen ;D
Dateianhänge
RosaMajalis0606.jpg
SWeber

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

SWeber » Antwort #608 am:

Frühlings(Sommer)gold :DFrühlingsgold
SWeber

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

SWeber » Antwort #609 am:

Und Belle Epoque:Belle Epoque
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

rorobonn † » Antwort #610 am:

oh....die belle epoque auf deinem bild ist ja...äh...räusper...ganz mein fall :D ;D (gierig zittrig die fingerchen ausstreckend) :Dsie sieht auf deinem bild aus wie eine mischung aus wicke, schmetterling und rose...in den farben von nymphenschleiern in einer kühlen abend-dämmerung an einem see (nur nicht kleckern!!!)wie ist der duft????aber: ich dachte immer sie sei mandarinenbronzefarben?????? :o
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irisfool

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Irisfool » Antwort #611 am:

@ Nova Liz, wie heisst doch gleich nochmal die neue Rose, die noch auf der terrasse stand mit den sicher 3-4 verschiedenen rosa und rot-Tönen. Irgendwas mit Pink Tiger oder Pink Panther? Für die würde ich doch glatt ein rosa Beet anlegen :D
Mufflon

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Mufflon » Antwort #612 am:

tja roro, anscheinend haben wir beide eine falsche Vorstellung von "Belle Epoche" gehabt- ich finde die auch suchtauslösend!Die wäre ein schönes Bindeglied zwischen meinem Apricot- Beet und dem "Vampir- Beet"= dunkelrot/ cremefarben Bild
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

bianca » Antwort #613 am:

Susi, ich muß Roro und Mufflon zustimmen, Belle Epoque gefällt mir auch sehr gut :D. Aber auch Mille et une Nuit wäre genau mein Fall ;D
Irisfool

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Irisfool » Antwort #614 am:

@ roro. Da kann ich dir nur zustimmen, 'Whiskey'ist wunderschön. Sie ist garnicht orange sondern mehr ein rauchiges dunkelgelb, amberfarben , wäre der bessere Ausdruck, wie ein guter Single Malt eben ;D ;) Im vorigen Haus hatte ich davon ein Beet 3x4m nur Whiskey, dann kommt sie noch besser zur Geltung, so wuchern mit Platz sollte ich nochmal können ::)LG Irisfool
Antworten