News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4182064 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Erdbeermarmelade ohne Erdbeeren?
Ich finde, durch das Kochen geht viel Aroma der Feigen verloren.
Probiere doch mal eine roh gerührte Marmelade aus Feigen.
Ich finde, durch das Kochen geht viel Aroma der Feigen verloren.
Probiere doch mal eine roh gerührte Marmelade aus Feigen.
Grün ist die Hoffnung
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Feigenmarmelade schmeckt immer süß, so wie Erdbeermarmelade. Die hat auch keinen ausgeprägten Geschmack. Die zwei Limetten schmeckt man kaum raus.
Roh gerührte Marmelade hält nicht so lange, so viel verbrauchen wir nicht. :-\
Roh gerührte Marmelade hält nicht so lange, so viel verbrauchen wir nicht. :-\
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alva hat geschrieben: ↑9. Jul 2018, 23:02
Meine Feigenmarmelade schmeckt immer süß, so wie Erdbeermarmelade. Die hat auch keinen ausgeprägten Geschmack. Die zwei Limetten schmeckt man kaum raus.
Roh gerührte Marmelade hält nicht so lange, so viel verbrauchen wir nicht. :-\
Ich würde nur 2 Gläser machen, etwas Zitronen- oder Limettensaft zugeben, da Feigen keine Säure haben und im Kühlschrank aufbewahren.
Grün ist die Hoffnung
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das wird leider niemand essen, bis die wirklich köstliche Weichselmarmelade weg ist. ;)
Ich werde Chutney machen. Gemischt mit Marillen. Oder so.
Ich werde Chutney machen. Gemischt mit Marillen. Oder so.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wir machen pure Feigenmarmelade (Feigen und gleiche Menge Gelierzucker). Mit vielen Stückchen drin. Sie ist schon süß, erinnert auch ein bißchen an Erdbeermarmelade, stimmt. Trotzdem ist die Feige gut rausschmeckbar. Ich mag sie :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
1:1 Marmelade ist mir immer zu süß. Ich verwende 1:2 Bio-Gelierzucker. Der ist ohne Konservierungsmittel. Nur Pektin und Zitronensäure.
Ich hatte gestern den Saft von zwei Limetten auf knapp 2 Kilo Feigen. Das nächste Mal nehme ich vier Limetten. Ich habe es gerne sauer. 8)
Ich hatte gestern den Saft von zwei Limetten auf knapp 2 Kilo Feigen. Das nächste Mal nehme ich vier Limetten. Ich habe es gerne sauer. 8)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mir ist das leben sauer genug
achja im sämlingsbeet der hems fand ich einen feigensteckling, der hat den harten winter draussen überlebt
achja im sämlingsbeet der hems fand ich einen feigensteckling, der hat den harten winter draussen überlebt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sauer macht lustig ;)
War ja kein arger Winter, oder?
lord hat geschrieben: ↑10. Jul 2018, 12:24
achja im sämlingsbeet der hems fand ich einen feigensteckling, der hat den harten winter draussen überlebt
War ja kein arger Winter, oder?
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alva hat geschrieben: ↑10. Jul 2018, 12:03
1:1 Marmelade ist mir immer zu süß. Ich verwende 1:2 Bio-Gelierzucker. Der ist ohne Konservierungsmittel. Nur Pektin und Zitronensäure.
Ich hatte gestern den Saft von zwei Limetten auf knapp 2 Kilo Feigen. Das nächste Mal nehme ich vier Limetten. Ich habe es gerne sauer. 8)
Wenn ichs sauer mag, dann kommt Kornelkirschmarmelade oder Johannisbeer neben die Feigenmarmelade ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich mag saure Marmelade viel lieber. Weichsel, Ribisel, Kornelkirschen sind mir am liebsten.
Aber ich muss irgendwie die Feigen verarbeiten. ::) ;)
Aber ich muss irgendwie die Feigen verarbeiten. ::) ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hmm, oder du nimmst sie zu was herzhaftem. Schön stinkiger französischer Weichkäse mit Feigenmarmelade! Mhh!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mir hat er gereicht, seit vielen jahren der kälteste
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Mediterraneus hat geschrieben: ↑10. Jul 2018, 15:17
Hmm, oder du nimmst sie zu was herzhaftem. Schön stinkiger französischer Weichkäse mit Feigenmarmelade! Mhh!
[/quote]
Ja :D man könnte kleine Mengen davon auch mit Senf mischen. Feigensenf passt auch gut zu Käse.
[quote author=lord waldemoor link=topic=35681.msg3121864#msg3121864 date=1531228655]
mir hat er gereicht, seit vielen jahren der kälteste
Kälter als -15 kann es aber nicht gewesen sein, das hätte der Steckling nicht überlebt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Immer wieder faszinierend. Du wohnst im selben Wien wie ich, nicht wahr? Bei mir im Garten hatte es locker -20°C diesen Winter. Ein Vorteil davon ist, dass einige Schädlinge durch die Kälte deutlich reduziert wurden.
Blütenfeige ist an meiner Negronne eine Einzige, an der Longue d'Aout gar keine. Dafür sieht es mit Herbstfeigen gut aus. Hier ein Bild der Negronne.
Blütenfeige ist an meiner Negronne eine Einzige, an der Longue d'Aout gar keine. Dafür sieht es mit Herbstfeigen gut aus. Hier ein Bild der Negronne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
minus 17 denke war mal ,minus 16 2x
die andern winter zuvor oft nichtmal 10 minus, einige jahre überlebte eine dahlie und paar gladiolen
die andern winter zuvor oft nichtmal 10 minus, einige jahre überlebte eine dahlie und paar gladiolen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter