News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 941025 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Was ist das?
Kann mir einer sagen, welches Allium das genau sein dürfte? Ich bin der Meinung, dass ich mal Allium carinatum ssp. pulchellum gekauft habe. Bei den Blumenzwiebeln habe ich aber nicht ganz so ordentlich Buch geführt. :-\

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Das passt. Hier ist die weisse Form und sieht etwa gleich aus. Das Hüllblatt ist von markanter Länge.
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Gestern fiel mir im Vorbeifahren in einem Vorgarten ein kleines Bäumchen mit jetzt blühenden weissen Blütenkerzen auf. Was kann das denn gewesen sein? Bilder hab ich keine. Blütenkerzen so in etwa wie ne Rosskastanie aber nicht so dicht und eben nur ein kleiner Baum. Da wir ja gegenüber sonst so 2-3 Wochen weiter sind, dürfte die normale Blütezeit bei uns (ca. 500 m üNN) meist eher Ende Juli liegen. Wobei ich nicht weiss wie lange es schon blüht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Was ist das?
Aesculus parviflora? Die blüht (und duftet!) hier gerade. Ob man die aber baumförmig erzogen kriegt?
Danke für die Bestätigung beim Allium.
Danke für die Bestätigung beim Allium.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Hier blühte vereinzelt noch die Catalpa letzte Woche die solche Blütenstände hat. Duftet auch sehr gut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Schwarzes Bilsenkraut gibt es ein und zweijährig, könnte es sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Hausgeist hat geschrieben: ↑9. Jul 2018, 06:22
Aesculus parviflora? Die blüht (und duftet!) hier gerade. Ob man die aber baumförmig erzogen kriegt?
..
Danke das ist es.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Was ist das?
Danke Axel, ich denke das wird es sein. Die Blüten sehen recht hübsch aus, so darf es erstmal bleiben. :D
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Was ist das?
Ich bräuchte auch mal eine Bestimmung. Kundenanfrage: der Strauch ist etwa 1,5 Meter hoch , gerade abgeblüht und trägt gelbe Beeren . Erinnert mich , inklusive Geruch , an Sorbus intermedia.
Nutztierarche
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Ich hätte zuerst an Crataegus gedacht. Hast Du den Strauch selbst gesehen, dass Du von der geringen Endhöhe ausgehst?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Vergleiche mal mit Crataegus orientalis.
Re: Was ist das?
Crataegus orientalis hat solche Blätter.
PS.: Lerchenzorn war schneller. ;D
PS.: Lerchenzorn war schneller. ;D
Re: Was ist das?
Ihr wart beide schneller. ;)
Crataegus wär auch meine Vermutung, an dem Strauch sollten dann zumindest ein paar Dornen zu finden sein.
C. orientalis könnte gut sein, gibt noch ein paar andere mit ähnlichen Blättern.
Crataegus wär auch meine Vermutung, an dem Strauch sollten dann zumindest ein paar Dornen zu finden sein.
C. orientalis könnte gut sein, gibt noch ein paar andere mit ähnlichen Blättern.