News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 302514 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten VI - 2018
schön dass guda hier ist ;)
1 bild am tag muss man einstellen ;D
phlox paniculata sweet summer purple bicolor, denke der längste name, schön is er trotzdem ;D
1 bild am tag muss man einstellen ;D
phlox paniculata sweet summer purple bicolor, denke der längste name, schön is er trotzdem ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten VI - 2018
Der ist sehr schön.Da gibt es ja einige aus der Sweet Summer Kollektion die ich toll finde.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Hier mein lachsfarbener, die Kamera hat die Farbe nicht richtig hingekriegt. Nach dem Regen ist er nochmal richtig schön geworden.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Ich bitte dann sehr darum, Inken!
@ Dornröschen: Du hast recht, da ist ein Fehler passiert. 'Knyaz Serebryanyi' sollte das erste Bild sein, dann wäre die Reihenfolge weiter richtig und Nirvana als letzter Phlox natürlich weiß mit rotem Schlund.
Zut mir leid!
Ich freue mich auch dass Du und Dorea hier gelandet seid :D. Noch jemand aus früheren Zeiten?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten VI - 2018
poah, der hat schön gefüllte dolden, ich muss mir auch solch farbe zulegen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten VI - 2018
Blaue Urgewalt
Dieses Jahr leider nicht so gewaltig.Viel niedriger als letztes Jahr
Dieses Jahr leider nicht so gewaltig.Viel niedriger als letztes Jahr
Re: Phloxgarten VI - 2018
Rockii hat geschrieben: ↑1. Jul 2018, 11:13lerchenzorn hat geschrieben: ↑1. Jul 2018, 00:39Rockii hat geschrieben: ↑30. Jun 2018, 14:21
Der "falsche" "Red Riding Hood" ist jetzt voll erblüht, sieht schon sehr leuchtend aus mit seinen vielen kleinen Blüten, was auch immer es für eine Sorte ist ...
Foerster in Bornim hat eine vergleichbare Pflanze als 'Flame Red' oder 'Red Flame' im Angebot. Niedrigwüchsig, eher kleinblütig, ein im Foto kaum richtig zu treffendes Rot.
Die Abbildungen im Netz zeigen häufig Pflanzen mit größeren Einzelblüten. Ob das auf Verwechselungen mit dem großblütigen 'Coral Flame' beruht oder nicht, kann ich nicht einschätzen.
Oh, danke, ist ja interessant! Stimmt, wenn man 'Flame Red' googelt, bekommt man nur bei "Bluestone Perennials" und auch nur bei zwei der drei Abbildungen ein passendes Bild. Und bei "H. Rieger" stimmt das Bild auch nicht überein, er verweist aber auch auf stark unterschiedliche Größenangaben für die Sorte, was dafür spricht, dass da namens- und sortentechnisch so einiges durcheinander ist.
Wenn ich mal wieder bei Foerster bin, werde ich mir mal noch eine Vergleichspflanze zulegen.
Also dann nenne ich meinen kleinen leuchtendroten Neuzugang mal vorläufig 'Flame Red'! :)
So, heute war ich bei Foerster Stauden und habe von dort sowohl eine 'Mary' (= 'Red Riding Hood') als auch eine 'Flame Red' mitgenommen. Jetzt bin ich eigentlich überzeugt, dass der in der örtlichen Gärtnerei gekaufte “falsche“ 'Red Riding Hood' in der Tat etwas ganz anderes sein muss (vorausgesetzt die Foerster-Pflanzen sind korrekt etikettiert).
In der Abbildung sieht man oben 'Flame Red' (von Foerster Stauden), unten rechts den “falschen“ 'Red Riding Hood' (aus der örtlichen Gärtnerei) und unten links 'Mary' = 'Red Riding Hood' ( von Foerster Stauden). ::)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten VI - 2018
@Inken: Vielen Dank! Super!!! Sind das dann colorierte Zeichnungen? Hast Du ggfls ein Foto oder PDF der Tabelle? Nochmals Vielen Dank Achim
Re: Phloxgarten VI - 2018
@ Guda:
ja, so peu a peu tauchen wir hier auf...
Veilchenblau ( Ilse) als Veilchenblau 1 jetzt, und natürlich Irene altgewohnt als Rocambole.
Und Rendel ????
Im Phloxgarten habe ich ja schon seit Jahren begeistert mitgelesen, nur nix gepostet, aus zeitlichen Gründen, denn ich wollte nicht auf "zwei Hochzeiten tanzen".
Den Phloxen von Dir geht es gut. Hier 'Silberlachs'
ja, so peu a peu tauchen wir hier auf...
Veilchenblau ( Ilse) als Veilchenblau 1 jetzt, und natürlich Irene altgewohnt als Rocambole.
Und Rendel ????
Im Phloxgarten habe ich ja schon seit Jahren begeistert mitgelesen, nur nix gepostet, aus zeitlichen Gründen, denn ich wollte nicht auf "zwei Hochzeiten tanzen".
Den Phloxen von Dir geht es gut. Hier 'Silberlachs'
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Phloxgarten VI - 2018
Eine weiße Sorte noch aus dem uralten Garten. Könnte es 'Freifräulein von Lassberg' sein?
Das Foto von 2018 ist leider unscharf:
Das Foto von 2018 ist leider unscharf:
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Phloxgarten VI - 2018
Von 2015: Die Blüten sind recht klein, was aber am Standort liegen könnte. Käme auch 'Frau Anton Buchner' in Frage ?
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
- zwerggarten
- Beiträge: 21011
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten VI - 2018
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21011
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxgarten VI - 2018
dafür ist (mindestens) ein irrläufer in alenki dingsbums, immerhin dieser schon mal schön kontrastreich:
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos