News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenparty - die besten Rezepte (Gelesen 10856 mal)
Moderator: Nina
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenparty - die besten Rezepte
Danke für den Tipp, Dietmar! :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Gartenparty - Insekten zum Essen / Endlich sind sie zugelassen :-)
Über 2 Miliarden Menschen essen sie schon
Insekten schmecken gut und bringen vielfältige Geschmacksnoten auf den Tisch. Wüstenheuschrecken erinnern an den Geschmack von Poulet und Mehlwürmer haben ein eher nussiges Aroma.]Insekten schmecken gut und bringen vielfältige Geschmacksnoten auf den Tisch. Wüstenheuschrecken erinnern an den Geschmack von Poulet und Mehlwürmer haben ein eher nussiges Aroma.
Das nussige Arome kann ich bestätigen. :)
Grüsse Natternkopf
Insekten schmecken gut und bringen vielfältige Geschmacksnoten auf den Tisch. Wüstenheuschrecken erinnern an den Geschmack von Poulet und Mehlwürmer haben ein eher nussiges Aroma.]Insekten schmecken gut und bringen vielfältige Geschmacksnoten auf den Tisch. Wüstenheuschrecken erinnern an den Geschmack von Poulet und Mehlwürmer haben ein eher nussiges Aroma.
Das nussige Arome kann ich bestätigen. :)
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Gartenparty - die besten Rezepte
Mehlwürmer lass ich noch gelten, aber Wüstenheuschrecken :o ??? ??? ... welch ökologischer Schwachsinn zur Befriedigung von Gaumengier und exotischer Exaltiertheit!! Nee, also ich könnte mich glatt aufregen... >:(
Oder gibt's dann grosse 'GH' wo sie in Monokultur gezüchtet werden?
Oder gibt's dann grosse 'GH' wo sie in Monokultur gezüchtet werden?
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Gartenparty - Insekten zum Essen / Endlich sind sie zugelassen :-)
Tja, was auf den ersten Blick bizarr erscheint,
Insektenzucht ist in Thailand ein lukratives Geschäft
Ich finde das nicht schräg oder so ähnlich.
Findest du das besser? Ich nicht, obwohl es gut schmecken wird. ;D
Grüsse Natternkopf
tarokaja hat geschrieben: ↑17. Dez 2016, 11:52
Mehlwürmer lass ich noch gelten, aber Wüstenheuschrecken :o ??? ???
[/quote]
ist in anderen Ländern Offenverkauf wir bei uns der Gemüsemarktverkauf.
Als unser Sohn Mit seiner thailändischen Schulkollegin in Thailand war, haben sie sich so verpflegt, wie es im Film gezeigt wird.
Es hat ihnen gut geschmeckt.
[quote author=tarokaja link=topic=59142.msg2776122#msg2776122 date=1481971967]
Oder gibt's dann grosse 'GH' wo sie in Monokultur gezüchtet werden? Das könnte in irgendeiner ähnlichen Form sein.
Insektenzucht ist in Thailand ein lukratives Geschäft
Ich finde das nicht schräg oder so ähnlich.
Findest du das besser? Ich nicht, obwohl es gut schmecken wird. ;D
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Gartenparty - die besten Rezepte
Ich finde es nicht schräg, sie in den betreffenden Ländern zu essen, sondern zu uns zu exportieren!
Ob be esse vegetarisch... und grilliere auch so... ;)
Ob be esse vegetarisch... und grilliere auch so... ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Gartenparty - die besten Rezepte
Unlängst war im TV darüber ein Bericht über einen Engländer, der sie in großem Stil in Afrika züchtet - und zwar nicht unbedingt als exotische Spezialität für Wohlstandsspezialitätenfreeks, sondern im Sinne der Welternährung. Die Sache wird gefördert.
Schöne Grüße aus Wien!
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenparty - die besten Rezepte
hemerocallis hat geschrieben: ↑30. Jul 2016, 17:16
Als Feigenverwertung würde ich Fichi Caramellati machen und zu Vanilleeis reichen (600 g Zucker auf 2 kg Feigen und 1/4 l Wasser, über Nacht ansetzen und dann für ca. 1,5 Stunden langsam einkochen, bis die Feigen braun sind - dabei möglichst wenig rühren) - kann man in luftdicht schließenden Gläsern wie Marmelade aufheben. Verwendung wie Amarena-Kirschen, aber auch zu Käse hervorragend (im Original Scquacquerone, ein unbeschreiblicher Frischkäse.
[/quote]
[quote author=Alva link=topic=59142.msg2692774#msg2692774 date=1469894876]
Fichi Caramellati probiere ich gleich die nächsten Tage mal aus :D
Zwei Jahre hat es gedauert, gestern habe ich Fichi caramellati gemacht. Nicht ganz originalgetreu, wie ich die Feigen schon geschnitten hatte, ist mir eingefallen, dass der Vergleich mit Amarena-Kirschen bedeuten könnte, dass die Feigen ganz bleiben. ::)
Ist aber trotzdem gut geworden. Danke, Hemerocallis :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Gartenparty - die besten Rezepte
Oh das sieht lecker aus.
Lasst es euch schmecken =)
Lasst es euch schmecken =)
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenparty - die besten Rezepte
Gestern habe ich nochmal Fichi caramellati gemacht. Diesmal mit ganzen Feigen und braunem Zucker. Es hat fünf Stunden geköchelt bis es dickflüssig war. (Das erste mal habe ich Gelierzucker genommen und es ging schneller). Dafür ist es richtig dunkelbraun geworden.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenparty - die besten Rezepte
Das längere einkochen hat die Gläseranzahl von sechs auf vier reduziert. Bei jeweils 2kg Feigen. (370 ml pro Glas)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenparty - die besten Rezepte
Ich bin echt erstaunt, was Du Dir bezüglich Essen bzw. Nahrungsmittel allgemein für Mühe machst....Toll!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenparty - die besten Rezepte
Danke, Jule :) Ich muss irgendwie 40 kg Feigen verarbeiten. Ich kann nicht alles verschenken...
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Gartenparty - die besten Rezepte
Alva hat geschrieben: ↑21. Jul 2018, 10:42
Das längere einkochen hat die Gläseranzahl von sechs auf vier reduziert. Bei jeweils 2kg Feigen. (370 ml pro Glas)
Hmmm, die sind bestimmt mega lecker!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenparty - die besten Rezepte
Ja wirklich, zu Vanilleeis passt es sehr gut :D
My favorite season is the fall of the patriarchy