News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hydrangea 2018 (Gelesen 42409 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Hydrangea 2018

biene100 » Antwort #180 am:

Die sieht sehr hübsch aus, die Ayesha. Aber angeblich soll sie etwas frostempfindlicher ans andere sein.
Das hat mich dann vom Kauf abgehalten.

Die Deep Purple habe ich mir letztes Jahr als kleines Pflänzchen gekauft. Sooo violett war sie damals aber nicht, aber doch sehr schön dunkel. Hab gar kein Foto.
Sie bekam einen größeren Topf mit Hortensienerde, und im Frühling jab ich mir Hortensienblau gekauft und damit gegossen.
Viel hats nicht genutzt. :-( Eine eigene Farbe hat sie aber trotzdem

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2018

Jule69 » Antwort #181 am:

Deep Purple...da kam schon die Gier auf :o...doch nach biene100 Bild bin ich unsicher, wird das was, wenn ich Aliumsulfat nutze?
Wie groß wird die überhaupt?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re: Hydrangea 2018

robinie » Antwort #182 am:


Ayesha gefällt mir auch sehr gut, ich hab mir eine durch Steckling gezogen. Es soll auch eine gegenüber Ayesha kleiner bleibende Form geben, weiss jemand, wie die heisst?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2018

troll13 » Antwort #183 am:

Eine Bemerkung zu den gerade "angesagten" tief violett (purple wie auch immer... :P) blühenden Bauernhortensien.

Ich halte das alles für "Fake".

Man kaufe die uralte Sorte 'Merveille Sanguine', die bei neutralem Boden Ph-Wert intensiv dunkelrot blüht...
Dateianhänge
Hydrangea macrophylla Merveille Sanguine (2).jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2018

troll13 » Antwort #184 am:

... und impfe sie mit ordentlich Alumiiumsufat.

Wie wollt ihr das im Garten hinbekommen, wenn der Boden nicht sauer genug ist? ;)
Dateianhänge
Merveille Sanguine (sauer).jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hydrangea 2018

pearl » Antwort #185 am:

troll13 hat geschrieben: 16. Jul 2018, 21:55
die uralte Sorte 'Merveille Sanguine' ...


eine wunderbare Pflanze! Hier im Neckartal in einem alten Garten sah ich vor Jahren ein großes sehr dunkel purpurfarbenes Exemplar mit diesen helltürkisblauen Knöpfchen im Zentrum. Wollte ich mal, kam aber nicht dazu.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2018

Jule69 » Antwort #186 am:

Ich hab heute mal in alten Ordnern gekramt...
23.07.2012
Bild
07.07.2018
Bild
Das Unterschied ist schon deutlich oder? Ich kann mich aber nicht erinnern, dass ich damals schon irgendwas für die Farbe getan habe, aber jetzt ist es beschlossen, ich bestelle Aliumsulfat 17/18 %.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
neo

Re: Hydrangea 2018

neo » Antwort #187 am:

troll13 hat geschrieben: 16. Jul 2018, 21:57
Wie wollt ihr das im Garten hinbekommen, wenn der Boden nicht sauer genug ist? ;)


Also bei dieser bleibe ich einfach bei Rot. ;)
Red Angel
Dateianhänge
DSCN3501.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hydrangea 2018

pearl » Antwort #188 am:

ein wunderbares Rot!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
neo

Re: Hydrangea 2018

neo » Antwort #189 am:

Ja, gefällt mir auch die Farbe. Und wenn sie jetzt nicht doch einiges an Wasserbedarf hätten, ich nähme gern noch mehr Hortensien in den Garten (was möglicherweise bis zum Herbst ein Stück weit vergessen ist, das mit dem Wasserbedarf.)
Wie regelst du eigentlich den Wasserhaushalt bei deinen Blauen im Wiesengarten? Kommt genug vom Himmel? Wasseranschluss gibt es ja wohl kaum?
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re: Hydrangea 2018

lune5 » Antwort #190 am:

Leute, ihr macht mich ganz wuschig ...

Aliumsulfat - Alumiimsufat - Hydrange

LG lunge - lanu - lune
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2018

troll13 » Antwort #191 am:

Ohne ein wenig Chemie werden sie halt nicht blau. ;) ;D ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Hydrangea 2018

Šumava » Antwort #192 am:

ein kleiner Strauch, der im Waldrandgarten erstmals blüht, H. serrata 'Hatsuhime'
was habt Ihr für Erfahrung damit, Größe, Winterhärte?


Bild


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2018

troll13 » Antwort #193 am:

Bis zu diesem Jahr machte ich beste Erfahrungen. :-\

Vielleicht ist der recht sonnige Pflanzplatz im Wurzelbereich einer alten Schlehe in Verbindung mit der hier anhaltenden Hitze und Trockenheit. Seit einigen Tagen welken ganze alte Triebe. :'(

Ich hoffe sie durch tägliches Wässern am Leben zu erhalten und muss dringend Stecklinge als Sicherungskopie machen.

Im übrigen waren und sind es hier vor allem japanische Sorten von Hydrangea serrata, die mir besonders empfindlich gegen extreme Witterungen zu sein scheinen. Die älteren europäischen H. serrata (Bluebird. Grayswood, Blue Deckle, Tiara u.a) schlappen hier bei 30° C zwar auch, stellen jedoch Laub und auch Blütenstände nach durchdringender Wässerung bislang ohne Ausfallerscheinungen wieder auf. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Hydrangea 2018

Šumava » Antwort #194 am:

danke, troll!
es tut mir leid, dass Deine 'Hatsuhime' heuer Probleme macht...wie groß ist sie ca.? Kann es sein, dass 'Grayswood' deutlich empfindlicher gegenüber Frost ist, als Hatsuhime?
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Antworten