News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 532487 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

Rockii » Antwort #3120 am:

:D Schöne Sämlinge sind hier wieder zu bestaunen! Besonders die letzten beiden gefallen mir sehr gut! Bei mir kommt es auch öfter vor, dass die Eva-Förster-Kinder ihrer Mama relativ ähnlich sehen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21063
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #3121 am:

uii, diese beiden zuckerstangen hätte ich gerne auch im garten! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Phloxsämlinge

biene100 » Antwort #3122 am:

So schön ! Jetzt muss ich mir mal Zeit nehmen und alle durchsehen. :D

Also, ich hatte da mal einen nichtssagenden rosa Phlox. Wollte ihn schonmal kompostieren, bin irgendwie nicht dazugekommen. Letztes Jahr sind dann einige Sämling drumrum und mittendrin aufgetaucht. Neugierdehalber hab ich mal alles so lassen wies war.
Und heuer ist die Mama fast nicht wiederzufinden in ihrem Kindergarten seht mal:

Die Mama ist vorne das niedrige rosana und im Hintergrund sieht man sie auch. Die Kinder sind alle schöner und größer.
Besonders dieser hier, da hab ich nicht schlecht gestaunt.

Ein paar Meter weiter ist so ein dunkler Phlox, aber auch No Name.

Und jetzt würde mich interessieren wie ihr das macht: Phlox verpflanzen.
Irgendwie wird das nix. Jedes Würzelchen treibt wieder aus. So geschehen bei Europa, und auch letztes Jahr bei Miss Jill. Ich habe einen ordentlichen Batzen ausgestochen, halbiert und neu gepflanzt. Und am alten Platz ist sie auch wieder da, die Miss. ::)
Kann man das irgendwie verhindern?

Ach, ich wollte noch fragen ob der Sämling ähnlichkeit mit wennschondennschon hat. Oder ist der noch dunkler? Nicht, dass ich mir den bestelle und die beiden sehen gleich aus.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxsämlinge

Leana » Antwort #3123 am:

Es freut mich so viele schöne Sämlinge zu sehen. :) Das ist normal bei Phloxen dass an der alten Stelle wieder was austreiben kann. Da kann ich keinen Rat geben, womöglich etwas tiefer und gründlicher die Wurzeln entfernen. Von meinen schlechteren Sämlingen sind auch viele wieder da.
WSDS ist dunkler als dein Phlox, der würde gut zur deiner Phloxfamilie farblich reinpassen. Deiner sieht aber auch sehr schön aus, da musst du selbst entscheiden. :)
Blommorvan

Re: Phloxsämlinge

Blommorvan » Antwort #3124 am:

Bei Phloxsorten ist es ja oft gewollt, dass sie wieder austreiben, zwecks Vermehrung. Bei Sämlingen hilft wirklich nur tiefes Ausbuddeln und jedes Wurzelstückchen zu entfernen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Phloxsämlinge

lord waldemoor » Antwort #3125 am:

ich würd mich freuen wenn ein schöner phlox nach dem ausgraben am alten platz wieder kommt, der ist ählchenfrei
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxsämlinge

Leana » Antwort #3126 am:

So ist das, bei seltenen und besonders schönen Sorten freut man sich wenn die wieder kommen.
Ich zeige meine Sämlinge von 2016. Wurden nur einmal gedüngt das merkt man auch an der größe der Dolden. Die Sämlinge von diese Jahr, einige wenige, stehen im großen Topf und blühen noch nicht.

Mein Lieblingssämling, hat kräftige Stängel.
Dateianhänge
00097603.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxsämlinge

Leana » Antwort #3127 am:

Einmal näher.
Dateianhänge
00097649.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxsämlinge

Leana » Antwort #3128 am:

Sein Nachbar mit großen Blüten.
Dateianhänge
00097605.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxsämlinge

Leana » Antwort #3129 am:

Der nächste mit einer leuchtenden Farbe.
Dateianhänge
00148326.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxsämlinge

Leana » Antwort #3130 am:

Ein Gruppenbild vom Sämlingsbeet. Der orangene von letztem Post ist in der Mitte. Die ersten fangen schon mal an abzublühen.
Dateianhänge
00148381.JPG
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Phloxsämlinge

biene100 » Antwort #3131 am:

Leana, sehr hübsch, besonders der erste. :D

Danke für die Meldung zu WSDS.

Ich habs befürchtet... jedes Würzelchen... ::) :P
Weil Sarastro schreibt "unsere russischen Phloxfreunde pflanzen ihre Phloxsorten alle 5 Jahre konsequent um". Und ich frage mich wirklich wie das geht. :-X
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8323
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxsämlinge

Anke02 » Antwort #3132 am:

Leana hat geschrieben: 15. Jul 2018, 17:12
Einmal näher.


Sehr sehr schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #3133 am:

Samling 111. aus Paniculata-Wildform:
Dateianhänge
P7152648.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Phloxsämlinge

biene100 » Antwort #3134 am:

WOW ! :D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Antworten