News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frosch, Kröte, Molch und Co (Gelesen 251968 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #780 am:

jetzt haben sie Tagung - in der letzten Reihe (unten am Bildrand) die Rotbauchunke, die mitreden möchte!

(Übrigens schöner Größenvergleich)

Bild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #781 am:

Frage: In diesem sehr kleinen, flachen Teich gab es nie Fische.
Jetzt gibt es Jungfische (1,5 cm) darin - wie kann das passieren?
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Henki

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Henki » Antwort #782 am:

Das Gefieder von Wassergeflügel ist gut für einen Laichtransport geeignet. ;)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #783 am:

aber hier ist kein Wassergeflügel - oder fällt das Laich den Kranichen aus den Federn direkt über einen winzigen Teich???
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Henki

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Henki » Antwort #784 am:

Kannst du ausschließen, dass der Teich in deiner Abwesenheit mal von Enten besucht wurde? Hier klappern Stockenten im Frühjahr regelmäßig alle Gartenteiche ab, auf der Suche nach geeigneten Brutplätzen. Da reicht ein kurzer Besuch, den du nichtmal mitbekommen hast.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

micc » Antwort #785 am:

Meine Gratulation an die Frösche für die gewonnene WM!

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #786 am:

Das kann ich wohl ausschließen, da die Stockenten im Moor brüten - und dort ist genug Platz - u n d es gibt nicht so viele Stockenten da. Stockenten sind hier eher eine Ausnahme - im Gegensatz zu Kranich, Graureiher und Raubvogel.
Ich hatte mal Stockenten von 15 Jahren, die tauchen auch... und das würde man hinterher durchaus sehen, der Teich ist dicht bewachsen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #787 am:

micc hat geschrieben: 15. Jul 2018, 18:50
Meine Gratulation an die Frösche für die gewonnene WM!

:)
Michael


??? Muss ich das verstehen? Sorry...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

micc » Antwort #788 am:

Stimmt, die Nachspielzeit läuft noch.
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #789 am:

micc hat geschrieben: 15. Jul 2018, 18:53
Stimmt, die Nachspielzeit läuft noch.

OT an micc:Fußball geht mir an der Tüte vorbei, sorry.
Ansonsten hätte ich längst einen Fußball-thread eröffnet 8) ;D ;D ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Amur » Antwort #790 am:

Auch ein Wasserfrosch oder ein anderer Molch könnte mal den einen oder andern Fischlaich eingeschleppt haben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

toto » Antwort #791 am:

Amur hat geschrieben: 15. Jul 2018, 19:08
Auch ein Wasserfrosch oder ein anderer Molch könnte mal den einen oder andern Fischlaich eingeschleppt haben.


Ok, danke - das könnte sein. Molche gibt es hier im Überfluss, und die beiden Teiche sind nur 4 m voneinander entfernt, der große und der kleine. Und wie machen das die Molche? Über die Verdauung? Oder klebt das Laich am Körper?

Ich würd den Babyfisch ja gern umsetzen in den großen Teich. Lässt sich aber kaum fangen, ist wahnsinnig schnell.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

tomir » Antwort #792 am:

toto hat geschrieben: 12. Jul 2018, 16:04
nochmal extra für Wolfgang - es sind tatsächlich zwei, in der Hoffnung, es ist ein Päärchen.
Bei der einen sieht man am Fuß unter Wasser etwas rötlich/gelbes. Bei der anderen auf den Steinen ist schön das dreieckige Auge erkennbar sowie auch am Halsansatz etwas rötliches.

Bild

Bild

Bild


Gratulation! Das ist wirklich super! Es sind eindeutig Rotbauchunken - Geschlechter kann man gut an den Brunstschwielen an den Unterarmen auseinaderhalten (nur bei den Männchen vorhanden). Anders als Gelbbauchunken besiedeln sie meist grössere und vor allem vegetationsreiche flache Teiche.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

partisanengärtner » Antwort #793 am:

An Fröschen klebt leicht mal ein Stück Wasserpflanze . So wird Laich meist verschleppt.
Kann auch mal an den Fäden der Wasserlinsen hängen. Da sind ein paar Meter nichts. Aber am wahrscheinlichsten ist der Vektor der Mensch, der Werkzeug und Kescher nicht sorgfältig reinigt oder gar Pflanzen austauscht.

Mit einem Senknetz hast Du am ehesten Chancen die zu erwischen. Öfter mal Staubfutter geben und dann ein Senknetz an der Stelle versenken wo Du regelmäßig fütterst. Nach einer Wartezeit dann wieder füttern. Funktioniert fast immer.

Bei so kleine Zeug aus einer Strumpfhose selber machen. Noch besser feine Gaze aber die ist teurer.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Henki

Re: Frosch, Kröte, Molch und Co

Henki » Antwort #794 am:

toto hat geschrieben: 15. Jul 2018, 19:10
die beiden Teiche sind nur 4 m voneinander entfernt


Sag das doch gleich. ;D ;)
Antworten