News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chutney (Gelesen 30832 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11676
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Chutney

Quendula » Antwort #150 am:

Stören sie Dich?

Wenn ja, direkt nach Einfüllen der heißen Pampe das Glas kräftig aufstuken. Aber bitte so, dass es nicht zu Bruch geht.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chutney

Alva » Antwort #151 am:

Sie stören mich nicht, ich dachte nur, sie wären der Haltbarkeit abträglich.
Aufstuken klingt ja nett. :D Ich kenne das Wort nicht, aber ich weiß, was du meinst. Danke.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chutney

oile » Antwort #152 am:

Ich habe gerade etwas Chutney aus Mango, Zitronen, Orangen, Limette, Apfel und Zwiebeln fabriziert. Für die Schärfe habe ich einen guten Teelöffel feingeschnittenen Chili (Black Hungarian) und einen Teelöffel Madrascurry genommen.
Den Chili hatte ich übrigens mit etwas Salz im eigenen Saft in kleinen Gläschen eingeweckt.
Dateianhänge
IMG_20190222_221027.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten