News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spilling gesucht (Gelesen 407613 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Jon-Tom

Re: Spilling gesucht

Jon-Tom » Antwort #1110 am:

Hallo,

kann mir jemand bitte die Adresse der "bekannten Baumschule" nennen? Hab den Thread durchsucht und sie leider nicht gefunden, falls sie doch genannt wurde. Ich suche schon länger einen kernlösenden Spilling.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Staudo » Antwort #1111 am:

Google einfach nach Dubrauer Baumschule. Die Internetseite ist momentan im Umbau, E-Mails werden gelesen. ;)

zwerggarten hat geschrieben: 15. Jul 2018, 11:45es war bestimmt die elende trockenheit, die hier gerade so zur reife, aber eben nicht einer optimalen geführt hat.


Ja. Ich war heute wieder Spillinge naschen. Die jetzt reifenden lösen besser als die ersten, wenn auch noch nicht perfekt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
mybee

Re: Spilling gesucht

mybee » Antwort #1112 am:

Ich will jetzt nicht verlinken (obwohl die Baumschule allein schon wegen des schönen Apfelsortenangebotes es verdient).
Wenn man "Gubener Spilling geschickt pflanzen" in die Suchmaschine eingibt, wird man sicher fündig. ;)
Jon-Tom

Re: Spilling gesucht

Jon-Tom » Antwort #1113 am:

Vielen Dank Euch beiden für die schnelle Antwort :D


Edit: Betreibt die Baumschule auch Versand? Kann ich ja grad leider nicht nachgucken. Oder eh nur über die von mybee genannte Seite?
mybee

Re: Spilling gesucht

mybee » Antwort #1114 am:

Ja. Ist die gleiche Baumschule.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Spilling gesucht

Arachne » Antwort #1115 am:

Ihr habt mich mürbe gemacht :D
Bestellt, bezahlt, nun warte ich auf die Lieferung.
Ein aller-aller-aller-letzter Pflanzplatz war im Garten noch frei.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Spilling gesucht

Roeschen1 » Antwort #1116 am:

Es lohnt sich, Arachne.
Was mich wundert,
weder die Spillingsfrüchte, noch die Dattelzwetschen hatten Maden.
Liegt das an der frühen Blüte, oder?
Ist das bei Euren auch so?
Grün ist die Hoffnung
Waldschrat

Re: Spilling gesucht

Waldschrat » Antwort #1117 am:

Hier auch. Kann aber Zufall sein, dass die entsprechenden Viecher das Bäumchen noch nicht auf dem Schirm haben.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Spilling gesucht

Roeschen1 » Antwort #1118 am:

Waldschrat hat geschrieben: 16. Jul 2018, 16:50
Hier auch. Kann aber Zufall sein, dass die entsprechenden Viecher das Bäumchen noch nicht auf dem Schirm haben.

An Zufall glaube ich nicht, bei Zwetschen hier hat man einiges an Getier, wenn man nichts dagegen macht.
Grün ist die Hoffnung
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Spilling gesucht

Wühlmaus » Antwort #1119 am:

Einen Platz hätte ich nun eventuell: Wenn ein kleiner, nicht richtig gedeihender und nicht tragender Kirschbaum (Hedelfinger auf Gisela5) weicht, wäre Platz da. Aber wie weit müsste dann der Boden ausgetauscht werden ??
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Staudo » Antwort #1120 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 16. Jul 2018, 16:48
Ist das bei Euren auch so?



Ja. Nur ganz vereinzelt ist eine Frucht angestochen. Die Reneklode direkt daneben ist wesentlich belebter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Spilling gesucht

Bastelkönig » Antwort #1121 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 16. Jul 2018, 16:48
...weder die Spillingsfrüchte, noch die Dattelzwetschen hatten Maden.
Liegt das an der frühen Blüte, oder?
Ist das bei Euren auch so?

Bei uns war es schon sehr auffällig. Von den fast 7 kg Spillingen waren nur etwa 20 Früchte
mit Maden. Das ist extrem wenig.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Spilling gesucht

Arachne » Antwort #1122 am:

W hat geschrieben: 16. Jul 2018, 17:00
Einen Platz hätte ich nun eventuell: Wenn ein kleiner, nicht richtig gedeihender und nicht tragender Kirschbaum (Hedelfinger auf Gisela5) weicht, wäre Platz da. Aber wie weit müsste dann der Boden ausgetauscht werden ??

Bodenaustausch: Das dürfte davon abhängen, wie lange der Kirschbaum dort gestanden hat. Bei Deiner Beschreibung und veredelt auf GiSelA 5 dürfte das wohl nur ein spindeliges Etwas sein. Ich schätze mal, dass der großzügige Aushub der Baumscheibe nach gründlicher Entfernung der Altwurzeln reichen dürfte.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Spilling gesucht

Wühlmaus » Antwort #1123 am:

Danke :)
Stehen tut er dort schon lange, vielleicht 15 Jahre, aber wachsen wollte er nicht :(
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Spilling gesucht

Arachne » Antwort #1124 am:

15 Jahre ist ja nicht so lange. Gib dem neuen Bäumchen in den ersten Jahren gut Futter an die Wurzeln.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Antworten