News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 304624 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Phloxgarten VI - 2018

biene100 » Antwort #1575 am:

Ich zeig euch meinen Starfire. ;D

Nach jahrelangem Mickerwuchs hab ich ihn umgepflanzt, am Rand des Gemüsegartens ist die Erde schon besser als in den Staudenbeeten. Gedüngt wurde er immer gut und gemulcht. Jetzt legt er sogar zu, aber gegen den Sämling vorne (muss ein Kind von Starfire sein) ist er trotzdem mickrig.
Aber das rot ist ein Wahnsinn, darum darf er weiterschwächeln.. ;D

Also, Starfire ist der kleine links hinten
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #1576 am:

;D :D
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Phloxgarten VI - 2018

biene100 » Antwort #1577 am:

Ja, gell... ;D
Ich schau mir halt nicht die ganze Pflanze an, sondern nur die Blüten. Dann passts wieder. ;D :D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #1578 am:

Bei mir sind es auch die Blüten. In erster Linie und in zweiter auch. ;)

Bild 'Frau Alfred von Mauthner'
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #1579 am:

Erkennt jemand diese Phloxsorte? 'Capri' ist es nicht? Die Blüten sind riesig, nahe 5 cm Durchmesser.

Bild Bild
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten VI - 2018

lonicera 66 » Antwort #1580 am:

Drei Neuerwerbungen.
Von Sorten habe ich nicht soo viel Ahnung, und mir geht es eher um die Farben.

Ist er definitiv nicht, ich vermute einen Uspech Abkömmling.
In natura tatsächlich ein rötliches Violett, vielleicht eine Laura?

Bild
Dateianhänge
K5119928.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten VI - 2018

lonicera 66 » Antwort #1581 am:

Dieser aus dem Supermarkt hatte wie immer keinen Namen,

Wer bin ich?

Bild
Dateianhänge
K5119929.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten VI - 2018

lonicera 66 » Antwort #1582 am:

Und noch einer

Dateianhänge
K5119931.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Blommorvan

Re: Phloxgarten VI - 2018

Blommorvan » Antwort #1583 am:

'Vassilissa'

Bild
Waldschrat

Re: Phloxgarten VI - 2018

Waldschrat » Antwort #1584 am:

Da stelle ich mich mal an ;)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #1585 am:

@blommorvan, großes Kino! :D Auch ich stelle mich an. Ganz hinten. ;D
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten VI - 2018

Anke02 » Antwort #1586 am:

Blommorvan hat geschrieben: 18. Jul 2018, 11:10
'Vassilissa'

Bild


Was für eine Farbe! :o

Ich stelle mich nicht an - kein Platz... ;) ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Blommorvan

Re: Phloxgarten VI - 2018

Blommorvan » Antwort #1587 am:

@ # 1579
@ Inken

Mein 'nein' am Telefon revidiere ich.
Blütendurchmesser 4,7 cm

Bild Bild

Entschuldigung für die nicht gute Bildqualität :-[
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VI - 2018

zwerggarten » Antwort #1588 am:

wo kommt denn nun schon wieder diese vassilissa her?! :o :D :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten VI - 2018

Guda » Antwort #1589 am:

Inken hat geschrieben: 18. Jul 2018, 08:07
zwerggarten hat geschrieben: 18. Jul 2018, 07:41
... ich hoffe jetzt erstmal, dass meiner überhaupt richtig ist – die blütenzeichnung scheint mir anders, deutlich banaler und langweiliger, wie auch dieser vielleicht-florans. :-\


Das ist doch bei einigen Phloxsorten so, dass sie ihre volle und typische Schönheit erst später entfalten (und im Töpfchen schon gar nicht). Bestes Beispiel ist 'Vita'. Sie sah ganz am Anfang nach 08/15 und wenig glänzend aus. Oder 'Lavendelwolke' - sie ist als magerer Eintrieber im Topf geradezu häßlich. :-X


Ich bin schon bei einigen nicht blühend gekauften Neuzugängen in Versuchung gekommen, sie in die Tonne zu werden: es passte überhaupt nichts. Weder Form und Größe der Blüte noch der Habitus oder das Wuchsverhalten. 'Oblako' sah im ersten Jahr so mickrig aus, dass ich die Begeisterung Anderer nicht nachvollziehen konnte; im zweiten Jahr hatten die Blüten viel Ähnlichkeit mit den Bildern der Literatur. Aber mickrig war er, er wurde an den Beetrand gepflanzt. Heuer blüht er zu meinem Entzücken nicht nur ohne Ende, sondern mit einer üppigen Eleganz und einer Höhe von ca 130!!
Überhaupt habe ich heuer den Eindruck, dass die Farben durch die permanente trockne Hitze schon wieder anders aussehen als letztes Jahr, als sie mir auch nicht so sehr gefielen. Und regnet es, gibt es unschöne Flecken oder zerfetzte Blüten:
Der Phlox ist die unzuverlässigste Staude, die mir in den Sinn kommt: 'Bornimer Nachsommer' sieht in diesem Jahr wie 'Eva Foerster' aus..
Dateianhänge
oblako 2018-07-12(3).JPG
Antworten