News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
unbekannte Pflanze -> Epipactis helleborine (Gelesen 2334 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- kohaku
- Beiträge: 2222
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
unbekannte Pflanze -> Epipactis helleborine
In diesem Frühjahr aufgetauchte bzw.erstmals bemerkte Pflanze(2 Exemplare)Könnte es sich hier um eine Epipactis-Art handeln? Blüten sind natürlich nochnicht vorhanden.
- Gartenlady
- Beiträge: 22395
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:unbekannte Pflanze -Epipactis ?
Das kann durchaus sein, bei mir hat sich auch eine angesiedelt und zwar unmittelbar zu Füßen der Hosta ´Halcyon´, sie steht dort schon ein paar Jahre, muss sich immer durch die Blätter kämpfen.Man findet sie hier (und sicher auch bei Dir) überall im Wald.
Re:unbekannte Pflanze -Epipactis ?
Da es in Bochum und Umgebung vermutlich keine natürlichen Epipactis-Vorkommen gibt
, musst du sie doch gepflanzt haben, oder?

- Gartenlady
- Beiträge: 22395
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:unbekannte Pflanze -Epipactis ?
wieso gibt es sie nicht in Bochum und Umgebung? Hier im Nachbarort von Bochum stehen sie überall an den Waldwegen. Ich habe meine auch nicht gepflanzt. Es handelt sich wohl um die breitblättrige Stendelwurz, nicht besonders auffällig in der Blüte.
Re:unbekannte Pflanze -Epipactis ?
Tatsächlich? Hätte ich nicht gedacht. Hatte vermutet, in industrienahen Regionen seien die Orchideenvorkommen völlig ausgestorben.Habe es sogar gefunden:http://www.ruhr-uni-bochum.de/boga/html ... t2002.html
- Gartenlady
- Beiträge: 22395
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:unbekannte Pflanze -Epipactis ?
hier ist meine, unglaublich, dass sie das Jahr für Jahr mitmacht

- kohaku
- Beiträge: 2222
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:unbekannte Pflanze -Epipactis ?
Es stimmt,dass ich sie nicht gepflanzt habe - in diesem Beet habe ich bereits seit Jahren nichts mehr verändert und so haben sich bereits Hirschzungenfarn und Cyclamen (die Mutterpflanzen stehen allerdings in wenigen Metern Nachbarschaft )zahlreich ansiedeln können.@fars: sooo viel Industrie hamwer in B.aunich mehr!LG KohakuMir fällt gerade ein,dass wir zu den glorreichen Zeiten meines Biologie-Studiums an der RUB die eine oder andere Exkursion zuOrchideen-Standorten in nächster Nachbarschaft unternommenhaben!
- kohaku
- Beiträge: 2222
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:unbekannte Pflanze -Epipactis ?
erstaunlich, wie schnell sich die Epip.entwickelt:
- Dateianhänge
-
- P1010423_400x300.JPG (47.86 KiB) 296 mal betrachtet
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:unbekannte Pflanze -> Epipactis helleborine
Hallo fars, ich kann Gartenlady nur beipflichten!Da es in Bochum und Umgebung vermutlich keine natürlichen Epipactis-Vorkommen gibt![]()




- guter-heinrich †
- Beiträge: 347
- Registriert: 17. Mai 2005, 23:12
Re:unbekannte Pflanze -> Epipactis helleborine
Epipactis helleborine war vor 100 Jahren in den meisten Gebieten D's eine Rarität (wie aus alten Pflanzenverzeichnissen, "Floren",zu ersehen ist). Jetzt tritt sie z. B. auch in Niedersachsen spontan (!) in Gärten vor allem auf sauren, sandigen Böden auf. In unserem Garten sind es meist 2-3 Exemplare, wobei sie an einem der Standorte auch verschwinden können, aber dann woanders wieder neu auftauchen (falls geeignete Pilze als Symbionten zur Verfügung stehen). In Niedersachsen ist die Art inzwischen allgemein so häufig, dass es eigentlich keinen Grund gibt, sie in eine Rote Liste aufzunehmen. Aber als Orchidee gehört sie automatisch zu den geschützten Arten. Es ist auch die einzige Orchidee, die nicht ausgestorben oder gefährdet ist, sondern sich (vielleicht durch Ausbildung neuer Ökotypen) in ihrem Bestand deutlich vermehrt hat.
Re:unbekannte Pflanze -Epipactis ?
bei mir sieht es ebenso aus - zwischen den hostas wachsen sie unverdrossen jedes jahr aufs neue. haben sich auch selbst angesiedelt, allerdings im vorgarten. als wir dort umgestaltet haben, habe ich sie umgepflanzt und siehe da, es hat geklappt, obwohl dort total andere verhältnisse sind. gruss leni whier ist meine, unglaublich, dass sie das Jahr für Jahr mitmacht![]()
liebe grüße von leni w
- Gartenlady
- Beiträge: 22395
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:unbekannte Pflanze -> Epipactis helleborine
Vor mindestens 15 Jahren sah ich zum ersten Mal ein Exemplar an einem Waldweg heranwachsen, ich wusste zwar nicht, was es war, vermutete aber eine Orchidee und war gespannt auf die Blüte. Ehe es so weit war, kamen die Waldarbeiter und luden einen Berg Baumstämme ab
aus war´s mit der Orchidee. Danach habe ich dort keine mehr gesehen bzw. habe sie aus den Augen verloren, bis die Pflanze in meinem Garten auftauchte, seither bemerke ich sie wieder überall an den Waldwegen und bestimmt werden es immer mehr.Bei meinen Eltern im Vorgarten habe ich heute einige entdeckt.
