News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2018 (Gelesen 233232 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Doraji
Beiträge: 211
Registriert: 14. Mai 2017, 09:57

Re: Tomaten 2018

Doraji » Antwort #1260 am:

:o :o :o

Was für eine tolle Ernte!
Sind im Korb mit den gelben Tomaten auch die Orange Jubilee dabei?

Dieses Jahr ist es hier ähnlich heiß und sonnig und vor allem trocken wie in Spanien, würde dann auch dazu passen, dass durch die Witterung hier mehr BEF auftritt.

Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tomaten 2018

Wühlmaus » Antwort #1261 am:

20 Kilo :o :o :o
Und eine solche Pracht :D
Gratuliere!!

Hier stehen alle Pflanzen/Sorten im gleichen Substrat und werden auch mit dem gleichen Wasser (meist Regenwasser aus der Zisterne, aber auch Leitungswasser) gegossen. Dummerweise weiß ich nicht mehr, ob ich vor dem Pflanzen Gesteinsmehl eingearbeitet habe :P Eigentlich wollte ich es machen. Aber mein Eindruck war in den vergangenen Jahren, dass die Pflanzen immer recht schnell darauf reagieren. Und befallen waren eigentlich immer die länglichen Formen...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1262 am:

Himmel, was ein Haufen Tomaten :o und das jetzt schon :o
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4009
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2018

Mottischa » Antwort #1263 am:

:o :o Wow.

Also meine Jalapo dreht voll durch, die hat Früchte ohne Ende die jetzt reifen. Der Rest ist noch zögerlich mit der Reifung. Aber jetzt umsorgt auch mein Mann unsere Tomaten und hat ein wachsames Auge drauf 😆

Wasser saufen sie jetzt in den Kübeln wie doof, Südseite sorgt jetzt für massive Verdunstung.

BEF haben auch nur zwei Früchte der Berner und eine längliche Sorte, also da auch nur eine Frucht. Der Rest hat nix.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1264 am:

ich hatte insgesamt 5 befallene Früchte an verschiedenen Pflanzen und jetzt ist nichts mehr. Scheint sich dann doch von allein wieder einzupendeln
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomaten 2018

Natternkopf » Antwort #1265 am:

Gehe auch von dieser Hypothese aus.
Conni hat geschrieben: 24. Jul 2018, 07:02
Ich hab in diesem Jahr mehr mit Blütenendfäule zu kämpfen als in anderen Jahren und denke, dass es mit der Witterung zu tun hat.


Gemäss meinen Beobachtungen, als Laie.
Tritt bei uns verstärkt auf wenn es sehr heiss und die Luft trocken ist im Bereich der relativen Luftfeuchtigkeit von 45% und weniger.
Bin ich dazu noch etwas zu spät dran beim zweitenmal giessen am Tag sind die Folgen am nächsten Tag sichtbar. Ist halt so.
Das kann ich auch nicht vermeiden mit Steinmehl und/oder Flüssigdünger.

Hypothese 2:
Dazu ist es noch Sorten abhängig.
Habe ich doch im grossen Kübel zwei Tomatenpflanzen drin, wo die Eine (Links) Blütenendfäule entwickelt und die Andere (rechts) überhaupt nicht.

Bild 2018 vom Kübel nach der Pflanzung
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Tomaten 2018

Malvegil » Antwort #1266 am:

Ich hab auch heftig BEF bei vielen Topftomaten (wohl zuviel Kompost in die Erdmischung getan, das führt zu Kaliumüberschuß). Aber Blütenendfäule hat doch auch einen Vorteil, wenn man so will: die betroffenen Früchte reifen früher, man kann sie problemlos ausschneiden und essen, d.h. man hat eine gewisse Ernteverfrühung. Die erste Berner Rose war schon zusammen mit den Kirschtomaten reif. ;)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1267 am:

ich giesse nur einmal am Tag
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Tomaten 2018

Teetrinkerin » Antwort #1268 am:

Ich gieße nur nach Bedarf, wenn die Tomaten welk erscheinen. Die in den Mörtelwannen ca. alle zwei Tage, im überdachten Beet ca. 2x die Woche und die im Gewächshaus höchstens 1x die Woche. Allerdings gieße ich dann auch sehr reichlich. Auf dem Balkon muss ich meine Pflanzen (Tomaten, Paprika, Kräuter, Auberginen, Jungpflanzen) bei sonnigem Wetter jeden Tag gießen.

Mit Blütenendfäule habe ich dieses Jahr auch mehr zu kämpfen, allerdings ist es bei uns eher wieder sehr schwül-warm. Nicht so sehr wie im vergangenen Jahr (da waren meine Salzkristall-Lampen ganz nass), aber doch ordentlich schwül.

@Hausgeist,
vielen Dank für die Info. Antho gelb oder violett - hin oder her, ich probier die mal. :D Die gefällt mir echt gut. Werde mal schauen, wo ich Saatgut her bekomme. Die Blush Tiger wurde übrigens in einem Verkostungsvideo von self-bio sehr gelobt, da sie geschmacklich wohl richtig gut ist.

@Conni,
ich falle um vor Neid! Wow, was für eine Ernte!
LG
Teetrinkerin
Conni

Re: Tomaten 2018

Conni » Antwort #1269 am:

Doraji hat geschrieben: 24. Jul 2018, 08:19

Sind im Korb mit den gelben Tomaten auch die Orange Jubilee dabei?



Ja, sind sie - eine schaut groß und orange unten links raus. Ich hab sie Dir noch mal extra fotografiert, zum Größenvergleich mit Teardrop und Orange Bourgoin. :)

Dateianhänge
P1100263.jpg
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1270 am:

ich hab jetzt gelesen, das zu unregelmäßiges gießen bei den Tomaten die Blütenendfäule begünstigen kann. Lieber regelmäßig und dabei nicht zu viel gießen als trocken fallen lassen und dann zu viel Wasser. Keine Ahnung, obs da was mit zu tun hat. Bei den Temperaturen zur Zeit fallen die Tomaten vorallem in den Kübeln sehr schnell trocken
Benutzeravatar
Doraji
Beiträge: 211
Registriert: 14. Mai 2017, 09:57

Re: Tomaten 2018

Doraji » Antwort #1271 am:

Conni hat geschrieben: 24. Jul 2018, 17:59
Ja, sind sie - eine schaut groß und orange unten links raus. Ich hab sie Dir noch mal extra fotografiert, zum Größenvergleich mit Teardrop und Orange Bourgoin. :)
[/quote]

:D Lieben Dank!
Ich freue mich jetzt schon auf nächste Saison! ;D

[quote author=Bienchen99 link=topic=62487.msg3131347#msg3131347 date=1532449162]
ich hab jetzt gelesen, das zu unregelmäßiges gießen bei den Tomaten die Blütenendfäule begünstigen kann. Lieber regelmäßig und dabei nicht zu viel gießen als trocken fallen lassen und dann zu viel Wasser. Keine Ahnung, obs da was mit zu tun hat. Bei den Temperaturen zur Zeit fallen die Tomaten vorallem in den Kübeln sehr schnell trocken


Ich kann das fast nicht glauben, meine Mutter gießt wirklich, wirklich regelmäßig, jeden Morgen und jeden Abend und das in 2 Runden, immer einen kleinen Schluck und in zweiter Runde noch einen damit das Wasser richtig aufgenommen wird.

Meist geht sie zwischendurch auch schauen, ob noch alles in Ordnung ist ;)
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Tomaten 2018

manhartsberg » Antwort #1272 am:

bei uns ist das wetter seit einem monat nicht ideal, zwischendurch war eine stagnation von mind. 15 tagen zu beobachten. am wochenende gab es ca. 60 stunden leichten dauerregen, einige sorten haben gelitten aber genueres werde ich in ein paar tagen wissen. bis jetzt habe ich nicht allzuviel früchte entsorgen müssen. heute früh habe ich die ernte am gartentisch mit der brause abgewaschen da viele vom schlagregen mit erde verschmutzt waren ;D
Dateianhänge
IMG_7480.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Tomaten 2018

manhartsberg » Antwort #1273 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 24. Jul 2018, 18:19
ich hab jetzt gelesen, das zu unregelmäßiges gießen bei den Tomaten die Blütenendfäule begünstigen kann. Lieber regelmäßig und dabei nicht zu viel gießen als trocken fallen lassen und dann zu viel Wasser. Keine Ahnung, obs da was mit zu tun hat. Bei den Temperaturen zur Zeit fallen die Tomaten vorallem in den Kübeln sehr schnell trocken


als ich gieße sehr unregelmäßig (bis gar nicht) und regnen tut es auch sehr unregelmäßig. rekord war glaube ich über 2 wochen ohne wasser. eine einzige tomate mit blütenendfäule ist bis jetzt aufgetaucht.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1274 am:

ich habs ja auch bloß irgendwo gelesen, ob was dran ist, ist eine andere Sache
Antworten