lerchenzorn hat geschrieben: ↑22. Jul 2018, 09:15
Chica, das ist mal wieder unglaublich, was bei Dir fliegt und saugt. Wundervolle Bilder.
[/quote]
Danke :-*lerchenzorn hat geschrieben: ↑22. Jul 2018, 09:15
Letztens, beim Wässern, habe ich ganz kurz an bodennahen Stauden einen bläulingsartigen Falter gesehen, bei dem auf die Schnelle, aber doch deutlich Zipfel erkennbar waren. Dem Farbmuster nach, aus der Erinnerung, könnte es ein Kreuzdorn-Zipfelfalter gewesen sein. Habt Ihr bei dem schon von Beobachtungen aus Gärten gehört oder gelesen?
[/quote]
Schau mal in der Fauna bei Deinem Gegenüber ;). Das Habitat von Satyrium spini wird als "Typ des verwilderten Gartengeländes" angegeben. Es gibt Einzelnachweise in Brandenburg...W hat geschrieben: ↑23. Jul 2018, 14:18Chica hat geschrieben: ↑23. Jul 2018, 07:21
Zumindest den Buchsbaumzünsler finde ich super, endlich die Möglichkeit an die Stelle der skelettierten Buchse etwas ökologisch sinnvolles zu pflanzen :D.
Ich hoffe, du meinst das ironisch. Wenn meine ungeschnittenen Buxe im zeitigen Frühjahr blühen, sind sie begehrte Pollenspender!
Ich meine das völlig ernst, Buchs gehört nicht in den naturnahen Garten. In der Hitliste der Schmetterlingspflanzen ist Buchs nicht zu finden und wenn man den Meister der Wildbienen befragt, spielt Buchs nur eine untergeordnete Rolle, da die Blütezeit nur wenige Tage andauert, wenn sie durch ausgesetzte Schnippelei überhaupt stattfindet ;). Ich war jedenfalls sehr froh als nur noch Gerippe hier herumstanden, die gingen viel leichter zu roden als die Forsythien. An der Stelle steht jetzt Genista germanica und Genista sagittalis als Raupenfutter für Callophrys rubi, den Grünen Zipfelfalter. Der erschien dann tatsächlich in diesem Jahr zum ersten mal :D.
[quote author=Secret Garden link=topic=62590.msg3130454#msg3130454 date=1532346253]
Thujaspinner kenne ich auch. Die gehören aber nicht in den Schmetterlingsthread sondern zu den Shäng-Pfui-Gärten. ;)
;D
[quote author=Chica link=topic=62590.msg3130277#msg3130277 date=1532326034]
Gestern gab's hier übrigens zwei Segelfalter und einen Schwalbenschwanz auf einmal :D.
und ein paar andere...
Ihr kennt die ja jetzt alle schon, oder?