News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein (Gelesen 134381 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #435 am:

Patrinia blüht auch bereits...


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

MarkusG » Antwort #436 am:

Lieber Sumava,

Deine Bilder sind ja immer hervorragend! Aber das letzte ist der Oberhammer!

Regen hast Du ja offensichtlich beneidenswert viel. Aber wie hältst Du die Schnecken von Deinen Hostas fern?

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #437 am:

danke, MarkusG! :)
im Waldrandgarten hab ich bisher auch ohne Ferramol keine Schneckenschäden entdecken können, ich hoffe, dass das noch längere Zeit so bleibt ;)


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

pearl » Antwort #438 am:

hat geschrieben: 18. Jul 2018, 22:34
Bild


toll! Mein Lieblingsbild unter den neuen. Wie hältst du die Rehe vom Phlox fern? Und woher hast du diesen Phlox amplifolia? Und könntest du mir davon auch ein Stück schicken? Es sieht so aus als ob ich eine Phlox amplifolia Vergleichspflanzung mache. Der Hermannshof ist ja sehr nahe und immer bekomme ich Exemplare aus verschiedenen Quellen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #439 am:

@pearl
...den Rehen und auch Hasen gönne ich meinen Phlox nicht, weshalb mittlerweile ein hoher Wildzaun den Waldrandgarten umgibt. ;)
zum Phlox hab ich Dir eine Nachricht geschickt...

Lilium lancifolium


Bild


Bild


Lilium leichtlinii, bei mir leider sehr anfällig für Botrytis


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Irm » Antwort #440 am:

hat geschrieben: 18. Jul 2018, 22:30


... dient hier einem männlichen Kaisermantel als luftige Schaukel...


Bild


mein Lieblingsfoto :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

zwerggarten » Antwort #441 am:

ganz wunderbar ton-in-ton! :D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Stefagarten » Antwort #442 am:

Welche Lilie würdest du für Anfänger empfehlen?
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #443 am:

ich würde meinen, solche, bei denen die Bodenreaktion (sauer, neutral oder basisch) weniger eine Rolle spielt, viele neuere Hybriden fallen da drunter, die Asiaten, Trompeten, die OT Hybriden, die gezeigten L. henryi und L. lancifolium etc.
empfindlicher sind die meisten Lilien, die es sauer brauchen, aber auch nur dann, wenn man Kalk im Boden hat; L. auratum, L. speciosum, L. leichtlinii, L. nepalense, die Orientalen
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #444 am:

Morgenstimmung...vieles hängt noch wegen des Starkregenereignisses vom Wochenende (knapp 100l während einer Nacht)


Bild


mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #445 am:

Patrinia leuchtet


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #446 am:

der Duft von Lilium 'Kushi Maya' ist raumgreifend und auch in einiger Entfernung noch sehr deutlich wahrnehmbar :D


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #447 am:

Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

pearl » Antwort #448 am:

hat geschrieben: 20. Jul 2018, 08:35
@pearl
...den Rehen und auch Hasen gönne ich meinen Phlox nicht, weshalb mittlerweile ein hoher Wildzaun den Waldrandgarten umgibt. ;)
zum Phlox hab ich Dir eine Nachricht geschickt...



danke! Deine "Morgenstimmung" ist wunderbar! Auch das letzte Bild mit den hohen weißen Lilien gefällt mir. Wegen der flächigen Großzügigkeit des Grüns und dem Kontrast zu dem punktuellen Herausragen des Weiß.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Irm » Antwort #449 am:

hat geschrieben: 24. Jul 2018, 21:10
Morgenstimmung...vieles hängt noch wegen des Starkregenereignisses vom Wochenende (knapp 100l während einer Nacht)



100 Liter in einer Nacht :o wir hatten das ganze Jahr über wenig mehr als 200 Liter bisher :-[ Jetzt weiß ich, warum Dein Garten so schön ist - und meiner nicht ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten