News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbis2006 (Gelesen 20280 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Kürbis2006

Gülisar » Antwort #45 am:

Das, Lisl, war ja sehr aufschlussreich. Hab mich in den vergangenen Jahren immer über meine von der Spitze her vergammelnden Zucchini gewundert. Nun, dies Jahr gibt es keine - sie schmecken eh nach nix und ich habe endlich (!) den ausreichend großen Garten für viele richtige Kürbisse. Aber du hast eine lange ungelöstes Rätsel gelöst.danke dafür, gülisar
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Kürbis2006

Cogito » Antwort #46 am:

Ich habe irgendwie Probleme, männliche von weiblichen Blüten zu unterscheiden. ::) Ich hab mal mehrere Blüten aufgemacht, aber die hatten irgendwie alle Staubgefäße. Vielleicht kommen die weiblichen Blüten erst später, wie du sagst, Lisl? Hoffentlich sind dann noch genügend männliche Blüten zur Bestäubung vorhanden.Ist es eigentlich ratsam, die Blüten vorsichtig etwas aufzureißen, damit Insekten die Bestäubung erleichtert wird? Meine Blüten sind immer so zugepappt, da kommt ja kein Insekt rein. Oder schade ich der Blüte damit?
Huschdegutzje

Re:Kürbis2006

Huschdegutzje » Antwort #47 am:

Ich hab dieses Jahr das erste mal Kürbis. Vielleicht ist es wie bei den Zuccini, da sind die männlichen Blüten diejenigen mit dem langen Stiel und die weiblichen mit dem Knubbel untendran ;D ;)Gru0 Karin
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Kürbis2006

Wirle Wupp » Antwort #48 am:

Hallo Cogito,schau Dir doch mal diese Bilder an, ist nicht schwer zu unterscheiden. Wahrscheinlich hast Du wirklich erst mal nur Jungs ;) Kürbisblüten
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Kürbis2006

Cogito » Antwort #49 am:

Ja genau, so wie auf dem unteren Bild sehen die aus! Vielen Dank für den Link, jetzt bin ich beruhigt. :)Blüten mit Knubbel hab ich noch keine gesehen, aber die Pflanzen sind ja auch noch klein. Bestäubt ihr eigentlich selbst oder überlaßt ihr das den Insekten?
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Kürbis2006

Wirle Wupp » Antwort #50 am:

Also ich habe es in letzten Jahr Mutter Natur überlassen. Aber unter dem Link, den ich eben gepostet habe gibt es noch einen Unterpunkt zur Bestäubung von Hand: http://www.kuerbis-info.de/pflanze/bio/ ... ng.htmDort werden als Gründe angeführt:
Sie haben in Ihrem Garten mehrere Kürbissorten angebaut und möchten gerne reine Sorten erhalten. Dann können Sie auf eine künstliche Kürbis-Bestäubung nicht verzichten.Aber auch andere Gründe könnten vorliegen: * Es gibt nur wenig Bienen und andere Insekten. * Sie wollen einen Pracht-Kürbis züchten. Dann zählt jeder Tag und Sie dürfen nicht auf den Erfolg einer natürlichen Bestäubung warten.
Viel Erfolg wünscht Susannederen Kürbisse noch weit davon entfernt sind zu blühen :'(
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Kürbis2006

Cogito » Antwort #51 am:

bei Zucchinis hab ich bisher auch nie nachgeholfen, aber das Kürbisbeet hab ich zum Schutz vor Hagel mit einem Netz überzogen, deshalb befürchte ich, daß es den Insekten nicht gelingen wird sie zu bestäuben.@ Wirle Wupp, ich wünschte, meine Kürbisse hätten nicht so früh geblüht. Die Stengel waren unglaublich dünn und brüchig, die Pflanzen hatten kaum Blätter, aber dafür riesige Blüten. :-\ Im nächsten Jahr säe ich sie auf jeden Fall später aus, denn in unserer Gegend ist es oft noch bis Anfang Juni frostig, und dann kümmern mir die Pflanzen auf der Fensterbank vor sich hin. Mitte/Ende Mai aussäen reicht vollkommen finde ich.
brennnessel

Re:Kürbis2006

brennnessel » Antwort #52 am:

Hallo Cogito, gerade bei Zucchini und auch oft bei Gurken kommen anfangs meist einige Zeit hindurch nur männliche Blüten, zumindest mehr als weibliche. Und wenn dann endlich mal weibliche offen sind, fehlen wieder die Männchen ::) ! Meine Nachbarin und ich helfen uns dann gegenseitig aus. Wenn gerade bei der einen mal "Not am Mann" ist , holt sie sich von der anderen den kostbaren Blütenstaub für ihr darbendes Weibchen ;) ! Es geht eben nichts über eine gut funktionierende Nachbarschaft ;) !LG Lisl
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Kürbis2006

Cogito » Antwort #53 am:

Die Befürchtung hab ich auch, daß es am Ende dann an männlichen Blüten mangelt. Ich habe zwar 5 Kürbispflanzen eingesetzt, aber man weiß ja nie.Als ich noch Kakteen gezüchtet habe, hab ich in einem Buch gelesen wie man Pollen für spätere Bestäubung konserviert. Man nimmt ein kleines Schraubglas und füllt das zu etwa einem Drittel mit Kochsalz. Dann entnimmt man mit Wattestäbchen etwas von den Pollen und steckt diese mit den Pollen nach oben in das Salz. Das Glas wird dann zugeschraubt und im Kühlschrank aufbewahrt. So soll der Pollen bis zu 4 Wochen befruchtungsfähig bleiben. Bei Kürbissen kann man sicher die Blütenstengel direkt in das Salz stecken, sind ja wie gemacht dafür ;)
brennnessel

Re:Kürbis2006

brennnessel » Antwort #54 am:

Hallo Cogito, das spielt sich mit der Zeit schon ein! Wenn die Pflanzen größer und mehrtriebig werden, kommen auch genug Männchen und Weibchen zur selben Zeit!Man ist nur anfangs zu ungeduldig und kann die ersten Früchte einfach nicht erwarten ;) ! Ist ja auch zu verständlich, nach all der mühsamen Anzucht - besonders wenn uns das Wetter so hart auf die Probe stellt wie diesen Frühling :) ! LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kürbis2006

Feder » Antwort #55 am:

hallo lisldas finde ich ja grossartig, wenn nachbarinnen sich über den gartenzaun mit männlichen pollen aushelfen, wenn die weibchen darben. wenn das kein zusammenhalt von frauen ist! 8)ja ja, frauen müssen zusammenarbeiten, damit sie ihre geschäfte geregelt bekommen. ;)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Kürbis2006

Cogito » Antwort #56 am:

@ FederGibt es auch weibliche Pollen? ;DEndlich ist ein kleiner Kürbis hingewachsen!!! :D Ich habe die Blüte wohl übersehen, denn bisher habe ich eigentlich nur männliche gesehen. Bin gespannt wie schnell er wächst. Ich habe ja die ganz normalen Gartenkürbisse angebaut, die eignen sich meiner Meinung nach am besten für Suppen. Könnte also durchaus recht groß werden. Ich habe ihm ins Pflanzloch eine ordentliche Portion gesiebten Gartenkompost gegeben, hoffentlich reicht ihm das für ein paar schöne große Früchte pro Pflanze.Schneidet ihr eigentlich bei zu großen Pflanzen Triebe oder sogar Früchte ab, damit einzelne Früchte größer werden?Ich habe zwar in ein 4qm-Beet nur 4 Pflanzen gesetzt, aber das könnte trotzdem ein Platzproblem werden... vor allem, weil ich die Triebe ja nicht über den Beetrand hinaushängen lassen kann, denn die Pflanzen stehen am Rande des Schneckenzauns.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Kürbis2006

kazi » Antwort #57 am:

Kann mir bitte jemand sagen wann ich Spaghettikürbisse ernten kann? Die sind schon ziemlich groß, größer jedenfalls als die, die ich in den letzten Jahren gekauft hatte.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Kürbis2006

mensa » Antwort #58 am:

Je ausgereifter ein Kürbis wird, je haltbarer wird er. Reif ist er dann , wenn der Stiel eingetrocknet aussieht also hart gegenüber vorher ist.Spaghetti (als ganzer Kürbis kochen) hat eine Reifezeit von 90 Tagen von Aussat bis erste Frucht.Grußmensa
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Kürbis2006

mensa » Antwort #59 am:

@ cogitoSeitentriebe kannst du ohne Schaden abnehmen oder besser einkürzen.4 m2 für 4 Kürbispflanzen ist halt viel zu wenig.Nimmt man rechtzeitig nachwachsende Früchte ab, wird der Rest größer. Die Blattmasse entscheidet auch über die Größe.Tip: Nimm die Enden der Ranken und binde sie in die Höhe. 3 meter Ziegellatte mit Nagel und 8 Schnüre drann und in die Mitte einfpählen.Grußmensa
Antworten