News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien 2018 (Gelesen 366510 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #2280 am:

Hier die vergleichsweise 'altbackene' Muttersorte von heute:
Dateianhänge
IMG_9495[1].JPG
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #2281 am:

Noch so eine Kuriosität: Spacecoast Cotton Candy x Sämling (kupferfarben, spät, großblütig) zeigt seltsame Blütenblätter. Für mich sieht es wie eine Mischung aus 'cristate' und 'double' aus - es gibt mehr Blütenblätter, teilweise erheben sich Rüschenmitten aus dem Blattzentrum. Bisher 3 Blüten, bei jeder wurde das Gewusel stärker:
Dateianhänge
IMG_9429[1].JPG
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #2282 am:

Hier die wildeste bisher von heute:
Dateianhänge
IMG_9489[1].JPG
hymenocallis

Re: Taglilien 2018 - Diploide Sortenempfehlungen erbeten!

hymenocallis » Antwort #2283 am:

Ich bin auf der Suche nach diploiden Mutterpflanzen - die Blütezeit ist nicht relevant, ich friere den Pollen ein, damit ich die Spätsorten hier befruchten kann.

Mir fehlen bei den diploiden folgende 'Gene':

- runde, breitere Blütenformen
- gerne mit Rüschenrand
- klare satte Farben (kein gelb, hab ich schon)
- gerne auch mit starkem Augenmuster

die Blütengröße ist nicht so wichtig - da hab ich genug genetisches Material hier vor Ort.

Ich hab zwar im Hausgarten einige diploide Sorten, aber die sind fast alle gefüllt, spiderig oder miniaturblütig - fürs Kreuzen fehlen die obigen Eigenschaften.

Wer kann mir mit Sortentipps weiterhelfen, hat eventuell sogar Überbestände, die er abgeben kann?
rheinmaid
Beiträge: 2045
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08

Re: Taglilien 2018

rheinmaid » Antwort #2284 am:

hemerocallis hat geschrieben: 26. Jul 2018, 11:44
rheinmaid hat geschrieben: 26. Jul 2018, 09:25
hemerocallis hat geschrieben: 25. Jul 2018, 20:59
Kann man hier mehr erkennen?


Ja, da sehe ich mehr.
Ich kenne das auch, dass sich ein Stängel auf mittlerer Höhe zunächst verdickt und dann in 3 "Äste" aufspaltet, aber das passierte bei mir 2013 nur einmal und nicht regelmäßig und auch nicht begleitet von einer Menge an Prolifs. Bei deinem Bild vom zweiten Sämling ist die beginnende Verbreiterung des Stängels zu sehen, der zweite entspringt dann seitlich aufgesetzt genau wie ein Achseltrieb.

Erinnert mich ein wenig an die Sorte Wigged Out, die praktisch nur aus vielen an einer Stelle (der höchsten) entspringenden Achseltrieben besteht, die wohl selten auch einzelne winzige Blüten hervorbringen. Aber da wachsen dann nicht einzelne vollwertige Stängel weiter.
Ist interessant und kurios, wenn du den vielleicht registrieren lässt später, schlage ich irgendwas mit "Medusa" vor ;D !

Die Aufspaltung in mehrere Äste an der Spitze eines Stängels in eine V- bzw. W-Verzweigung ist bei vielen Taglilien zu finden, ist dann bei der Registrierung als '2-way' bzw. '3-way branching' anzugeben.

Ich füge mal ein Bild eines Sämlings ein, der blüht etwa mittig mit mehreren Knospen und einem einzigen Blatt an einer Proliferation und teilt sich etwa im oberen Viertel auch in zwei Äste. Das ist dann wahrscheinlich als ziemlich tiefes 2-way-branching anzusehen. Ist anders als bei deinem und auch erst von 2017, da kann ich noch nichts weiter über die spätere Entwicklung sagen. Finde ich aber auch spannend.

P.S. Habe vergessen zu erwähnen, dass der etwa 1,35 m hohe Sämling tatsächlich die winzige "Malja" oder "Zebrina" als Mutter hat, gekreuzt mit Hannah Koepf.
Ist kein Ausreisser, denn die beiden Geschwistersämlinge erreichne auch stattliche Höhen. Nur das gestreifte Laub von Malja hat keine geerbt.


Danke für Deinen Erfahrunsbericht.

kein Candelabra-Branching, wie man es auf Deinem Bild sieht.


..ist auch bei mir kein Candelabra-branching, dazu gehören mehrere solcher Verzweigungen, die Seitenäste sind auch am Ansatz mehr seitwärts gebogen, eben wie bei einem Kandelaber.
Ich denke, es schlicht eine Proliferation, wenn auch nur aus Blütenstielen und kaum aus Blättern. weiter unten zeigt sich jetzt noch ein "normaler" Achseltrieb, oben ist alles verblüht.
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #2285 am:

rheinmaid hat geschrieben: 26. Jul 2018, 11:59
..ist auch bei mir kein Calendabra-branching, dazu gehören mehrere solcher Verzweigungen, die Seitenäste sind auch am Ansatz mehr seitwärts gebogen, eben wie bei einem Kandelaber.
Ich denke, es schlicht eine Proliferation, wenn auch nur aus Blütenstielen und kaum aus Blättern. weiter unten zeigt sich jetzt noch ein "normaler" Achseltrieb, oben ist alles verblüht.


Was es nicht alles gibt ;)
Ich werde mal beobachten, wie sich meine Sämlinge diesbezüglich verhalten - aktuell sind die Stängel-Abzweigungen alle gleich weit entwickelt und blühen miteinander bzw. werden gleichzeitig mit der Blüte beginnen.
Wenn ich ein paar Jahre mehr Erfahrung habe, werde ich wegen so etwas wohl nur noch mit der Schulter zucken.
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #2286 am:

Heute hat hier die erste superspäte Taglilie geöffnet - Wee Willie Winkie - Miniaturblüten auf 90 cm hohen Stielen - zum Vergleich mit Stella in Red geknipst:
Dateianhänge
IMG_9507[1].JPG
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #2287 am:

Fuchsia Rose VT gefällt das Wetter, sie ist ein verläßlicher später Blüher mit einer etwas altmodischen Blütenform:
Dateianhänge
IMG_9496[1].JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

lord waldemoor » Antwort #2288 am:

hier blüht ein fast schwarzer sämling, leider schlecht bis kaum geöffnet und zwischen dem laub, aber ich kann soeine farbe doch nicht kompostiern
Dateianhänge
012.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

lord waldemoor » Antwort #2289 am:

mein liebling verabschiedet sich lautstark
Dateianhänge
003.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #2290 am:

Bevor ich es vergesse: wir fahren am Sommerende wieder nach Italien und bringen aus dem Claragarden www.claragarden.it gerne was mit - egal ob Hosta, Iris oder Taglilien.
Wer zum Abholen zu mir kommen will und was braucht - bitte per PN in den nächsten 3 Wochen bestellen, ich schicke die Liste dann vorab zu Daniele.
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2666
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Taglilien 2018

Helene Z. » Antwort #2291 am:

lord hat geschrieben: 26. Jul 2018, 16:11
hier blüht ein fast schwarzer sämling, leider schlecht bis kaum geöffnet und zwischen dem laub, aber ich kann soeine farbe doch nicht kompostiern

Überleg es Dir gut: Taglilien, zu denen man immer wieder sagen muß "das solltest Du aber besser können", lohnen die Mühe nicht :-X
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

lord waldemoor » Antwort #2292 am:

ich hoffe auf kinder die es besser können
dafür war diese umso schöner heute
Dateianhänge
006.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Taglilien 2018

zwerggarten » Antwort #2293 am:

jaaa, die ist super auch ohne grünen schlund! :D

*habenwill*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

lord waldemoor » Antwort #2294 am:

nun ein paar kapseln die geschützt waren werden bleiben
Dateianhänge
009.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten