News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 305230 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten VI - 2018
Je nach dem wie alt der Horst bzw. die Pflanze und welche Sorte es ist, Phloxe scheinen Stängelwelke ganz unterschiedlich auszuhalten.
Letztes Jahr hatte es bei mir einen von drei frisch geteilten Horsten 'Luc's Lilac' erwischt, der nach und nach völlig wegklappte. Dieses Jahr ist er normal ausgetrieben und steht genauso gesund da wie die beiden anderen Horste.
Dieses Jahr sind mehrere Sorten mehr oder weniger schlimm betroffen. Mal schauen, ob sie sich wieder aus der Wurzel regenerieren. Den Tipp mit der Kalkung nehme ich gerne an. Ich bin meist zu faul, mich um gezielte Einzelkalkung oder auch -düngung zu kümmern.
Aber wenn ich weiter bei den Phloxen mitspielen möchte, sollte ich solche Ratschläge wohl annehmen. :-\
Letztes Jahr hatte es bei mir einen von drei frisch geteilten Horsten 'Luc's Lilac' erwischt, der nach und nach völlig wegklappte. Dieses Jahr ist er normal ausgetrieben und steht genauso gesund da wie die beiden anderen Horste.
Dieses Jahr sind mehrere Sorten mehr oder weniger schlimm betroffen. Mal schauen, ob sie sich wieder aus der Wurzel regenerieren. Den Tipp mit der Kalkung nehme ich gerne an. Ich bin meist zu faul, mich um gezielte Einzelkalkung oder auch -düngung zu kümmern.
Aber wenn ich weiter bei den Phloxen mitspielen möchte, sollte ich solche Ratschläge wohl annehmen. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten VI - 2018
Vor der abendlichen Gießrunde habe ich noch meine Digicam geschnappt und ein paar Phloxe fotografiert.
'Abendhimmel'
'Abendhimmel'
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Phloxgarten VI - 2018
Nun ist hier die Hochblüte des Phloxes. Einige sind schon durch, aber einige kommen noch. Insgesamt geht es ihnen aber trotz der Hitze und des vielen Windes gut, das erste Mal seit ich ein Pfloxbeet habe, muss ich jetzt auch spätestens alle zwei Tage wässern. In früheren Jahren vielleicht zweimal im Sommer :-X
Die (falsch) benamten Zukäufe sieht man nicht. Somit sind alle Pflanzen NoNames und der allergrößte Teil sind Sämlinge...
Und ein wenig näher :)
Das war jetzt ein wenig viel auf einmal :-\ Aber es blüht derzeit einfach wunderbar :D
Die (falsch) benamten Zukäufe sieht man nicht. Somit sind alle Pflanzen NoNames und der allergrößte Teil sind Sämlinge...
Und ein wenig näher :)
Das war jetzt ein wenig viel auf einmal :-\ Aber es blüht derzeit einfach wunderbar :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Phloxgarten VI - 2018
Wühlmaus, toll sieht es bei Dir aus. Wunderschöne und kräftige Phloxe zeigst Du hier. Nach Deinen herrlichen Phloxbeeten trau ich mich fast gar nicht mehr, weitere meiner etwas schwächlichen Topfexemplare zu zeigen.
Ich mach mal trotzdem weiter.
'Papagena' wird hoffentlich auch mal so prächtig, wie bei distel.
Ich mach mal trotzdem weiter.
'Papagena' wird hoffentlich auch mal so prächtig, wie bei distel.
Re: Phloxgarten VI - 2018
'Papageno' hatte im letzten Jahr Stängelwelke und kam dadurch nicht zur Blüte. Er hat eine tolle Farbe, leider nur 1 Blütenstängel.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Anke, es sind alle getopft. Nur ein paar wenige Sämlinge sind noch im Saatbeet geblieben. Die waren mir zuviel und bliebenvorerst stehen. Da blüht mein 1. Sämling. Bild zeige ich im Sämlingsfaden.
Als letztes noch 'Düsterlohe', er blüht auch zum 1. Mal und ist damit schon fast durch.
Als letztes noch 'Düsterlohe', er blüht auch zum 1. Mal und ist damit schon fast durch.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Phloxgarten VI - 2018
Danke, Anke :)
PawPaw - eine tolle Sammlung ist das geworden :D Wenn die mal alle in ihrem neuen Beet stehen, dann wird das schnell auch richtig üppig und schön!!
PawPaw - eine tolle Sammlung ist das geworden :D Wenn die mal alle in ihrem neuen Beet stehen, dann wird das schnell auch richtig üppig und schön!!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Phloxgarten VI - 2018
Wühlmaus, danke für die Aufmunterung.
Re: Phloxgarten VI - 2018
@Wühlmaus, dein Phloxgarten sieht ja herrlich aus... :D
Re: Phloxgarten VI - 2018
Bellis65 hat geschrieben: ↑26. Jul 2018, 07:42
Distel, so liebe ich Phlox, da geht mir das Herz auf. 'Donau' sieht wunderbar aus. :D Wie lange hast du ihn schon und wie macht er sich. Eher ein Päppelphlox oder wüchsig und robust?
Wo kann man ihn in guter Qualität bekommen?
@Bellis, die Frage nach der Bezugsquelle hat Blommorvan unter #2102 schon beantwortet. Die Qualität war gut. In der Gärtnerei Feldweber wurde der Phlox auch ausgelesen. Sarastro hat ihn auch im Sortiment.
Ich besitze 'Donau' 3 Jahre - er wächst eher langsam ist aber bei mir bisher gersund - bisher ist er kein Päppelphlox. ;)