:D
('Purple Kiss' vielleicht?)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Guda hat geschrieben: ↑27. Jul 2018, 23:05
Genau so ist es hier auch, mag sich vielleicht etwas verschieben. Deshalb bin ich guten Willens, alles, was nicht in mein Konzept passt, nicht zu behalten.
Wenn ich nicht mehr richtig pflegen kann, und ich kann nicht alle Stauden an einem Tag gießen, ist es definitiv zu viel.
von der form ist hier schon viel ähnlichkeit mit wennschondennschon http://www.helenium-phlox.de/phlox/wennschondennschon
Dornrose hat geschrieben: ↑28. Jul 2018, 00:16
@ Inken:
Wie schaffst Du das nur ? Deine Phloxe wirken frisch und makellos. Beneidenswert ! Eine richtige Freude...
@Guda:
Flüssig düngen ist hier wohl dringend notwendig. Viele Pflanzen sehen vergilbt aus. Danke für die "Erinnerung"!
lord hat geschrieben: ↑28. Jul 2018, 10:00
den link hättest sicher nicht gebraucht, du kennst bestimmt jede seite ;D
troll13 hat geschrieben: ↑28. Jul 2018, 10:00
Passt vielleicht aus einem anderen Blickwinkel Inkens Konzept.
Mein Konzept ist eine Sammlung von möglichst unterschiedlichen Phloxen, die hier einfach "funktionieren", ohne dass man sie hätscheln muss.
Bewährt haben sich hier dieses Jahr unter den extremen Bedingungen die gleichen Sorten, die mir auch schon in den vergangenen Jahren positiv aufgefallen sind. Hitzetolerant, mit (weitgehend) gesundem Laub und einer langen Blütezeit.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit diesen Sorten? Was funktioniert bei euch problemlos?
Guda hat geschrieben: ↑28. Jul 2018, 10:05
Die immer noch sehr zierliche Chajka- deshalb nicht weniger entzückend
troll13 hat geschrieben: ↑28. Jul 2018, 10:00
...
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit diesen Sorten? Was funktioniert bei euch problemlos?